Silvretta-Bernina-Loop Tourbericht 2016

Dann würde ich den Galo nehmen ist ein sehr schöner Trail.
Am 5. Tag auf alle Fälle über den Scaletta zurück und dann je nach Zeit noch ein Stück am Inn entlang oder in den Zug.
Für den 4. Tag hätte ich noch eine Variante.
in Send nach Links auf den EPIC Trail, geht zwar bergauf ist aber sehr schön und flüßig zu fahren und dann ab Äbirügg nach Davos abfahren.
 
Mein Standartinput zu der Tour:
Tag 1: Nicht so weit runter sondern direkt am Ofenpass-Restaurant kurz Wanderweg (östlich am Il Jalet vorbei) hochschieben/tragen und dann Gallo
Tag 2: In Trepalle übernachten und dann über den Passo Viola etc. runter zur Berninastraße - dann Straße bergauf
Tag 3: St. Moritz: Bahn nehmen, entweder 1 oder sogar 2. Wenn das zu kurz wird: Piz Nair einbauen oder nochmal runter durch den Bikepark
Tag 4: Mal sehen ob ihr den Schlenker nach Glaris noch macht :). Wenn ihr echt so früh dran seit, lieber über die Sertigstraße runterschießen (Wanderweg gab es eh eine Verbotsdiskussion) und nochmal auf Jakobshorn hoch und ins Sertigtal runter.
Aber was wollt ihr eigentlich in Davos?
Wenn ihr eh wieder in Richtung Inntal wollt bleibt doch gleich in Sertig Dörfli und nehmt den Sertigpass
das dürfte sich so auf 1000hm zusammnläppern, gerade richtig für den letzten Tag.
 
@TypeActive
so passt es :daumen:

@Denzinger
Sehr berechtigter Einwand mit dem Gallo :)

Mein persönlicher Favorit wäre: Von Jufplaun zumindest bis zur Kante Richtung Val Mora vorfahren und dort Pause machen (schönster Ausblick ins Val Mora hinein). Dann zurück, den Gallo runter und weiter zu den Stauseen. So hat man die tolle Aussicht ins Val Mora und eine schöne S0/S1 Abfahrt am Gallo. Die Abfahrt zur Alpe Mora ist sehr steil und rutschig, fahrtechnisch kein richtiger Spaß...

Diese Etappe ist so wirklich vom Feinsten :love:
 
Aber was wollt ihr eigentlich in Davos?
Wenn ihr eh wieder in Richtung Inntal wollt bleibt doch gleich in Sertig Dörfli und nehmt den Sertigpass
das dürfte sich so auf 1000hm zusammnläppern, gerade richtig für den letzten Tag.
Ja, könnte in der Tat eine Variante sein. Schau ich mir an. Grialetschhütte hat mir von den Bildern her allerdings auch gut gefallen ... Aber so wie ich es hier raushöre ist der Scalettapass ein "MUST HAVE" :ka:

Mein persönlicher Favorit wäre: Von Jufplaun zumindest bis zur Kante Richtung Val Mora vorfahren und dort Pause machen (schönster Ausblick ins Val Mora hinein). Dann zurück, den Gallo runter und weiter zu den Stauseen. So hat man die tolle Aussicht ins Val Mora und eine schöne S0/S1 Abfahrt am Gallo. Die Abfahrt zur Alpe Mora ist sehr steil und rutschig, fahrtechnisch kein richtiger Spaß...
Val Mora kennen wir schon. Gallo wird wohl dann die Alternative sein! Trail sah mir in den Videos teils sehr exponiert aus oder täuscht das?

Tag 2: In Trepalle übernachten und dann über den Passo Viola etc. runter zur Berninastraße - dann Straße bergauf
Wollten den Poschiavino-Trail mitnehmen. Hierzu hat sich hier aber noch niemand so wirklich geäußert. Lohnt sich dieser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Val Mora kennen wir schon. Gallo wird wohl dann die Alternative sein! Trail sah mir in den Videos teils sehr exponiert aus oder täuscht das?
Da gibt es eine Stelle schon weit unten am Seeufer, wo der Weg bei Starkregen regelmäßig erodiert. Da mussten wir immer ein kurzes Stück schieben. Sehr exponiert war das nicht, kann bei dem bröseligen Gestein aber nach jedem Regen anders aussehen. Der Hang an sich ist schon amtlich steil...
Da wird aber auch nach Unwettern kontrolliert und zur Not halt gesperrt.
 
Wenn Ihr in Sertig eine Unterkunft klarmachen kommt am Tag 4, dann würde ich dort bleiben so wie von @McNulty vorgeschlagen, wunderschön da hinten im Tal Boden.
Dann am nächsten Tag über den Sertigpass und den Trail zu den Ravais-ch Seen nehmen (sehr schöne Seen, cooler Trail), dann den Trail runter ins Tal nach Süden und diesem Tal zur Alp Funtauna folgen und raus ins Engadin.
 
Grialetschhütte hat mir von den Bildern her allerdings auch gut gefallen ... Aber so wie ich es hier raushöre ist der Scalettapass ein "MUST HAVE" :ka:

In deiner Richtung nicht wirklich...Vom Dürrboden hoch wirst du viel schieben und die Abfahrt zur Alp Funtauna geht einfach nur strack herunter. Die Variante Sertigpass gefällt mir da spontan am besten.
Davos ist halt auch kein schöner Ort, da ist es in Sertig gewiss lauschiger...
 
ist der Scalettapass ein "MUST HAVE"
Vergleich Sertig vs. Scaletta: Da gibt es fünf Biker - 7 Meinungen. Ich würde sagen Sertig definitiv alpiner und schiebeintensiver - Surf mal hier im Form.

Wollten den Poschiavino-Trail mitnehmen. ... Lohnt sich dieser?
Heißt der echt so... mit Vino?

Kenn nur die Zweite Hälfte ab La Rösa - Geht schon - aber lohnt sich aus meiner Sicht nur wenn man auch in Poschiavo übernachten willst.

Aber meinst du wirklich den aus Komot oder willst du nicht eher den "Bernina Express"-Trail runter?
Surf mal
 
Heißt der echt so... mit Vino?
Ja, scheinbar: https://www.outdooractive.com/de/ro.../poschiavino-trail-vivabike-version/38446433/

Kenn nur die Zweite Hälfte ab La Rösa - Geht schon - aber lohnt sich aus meiner Sicht nur wenn man auch in Poschiavo übernachten willst.
Wollten von Poschiavo mit dem Bernina Express wieder bis Ospizio Bernina ...

Vergleich Sertig vs. Scaletta: Da gibt es fünf Biker - 7 Meinungen. Ich würde sagen Sertig definitiv alpiner und schiebeintensiver - Surf mal hier im Form.
Ok, schau ich mir an! Mit Schieben haben wir an sich kein Problem. Da sind wir aus den letzten zwei Jahren (u. a. Schneebergscharte, Eisjöchl, Schlernhaus) schon sehr erprobt :lol:
 
nochmal zum Tag 2:

Ich weiß nicht, ob die Trails vom Bernina nach Poschiavo wirklich soooo super sind, dass man dafür den Passo della Vallaccia und den Passo da Val Viola opfern sollte? Wir fanden beide superschön (einsam, wild, ursprünglich). Hab das Gefühl, bei den Bernina-trails ist viel Marketing-Getöse dabei...
Wenn ihr es einsam mögt, bleibt oben in Trepalle.
Livigno im August kann ein echter Kulturschock sein :D
 
nochmal zum Tag 2:

Ich weiß nicht, ob die Trails vom Bernina nach Poschiavo wirklich soooo super sind, dass man dafür den Passo della Vallaccia und den Passo da Val Viola opfern sollte? Wir fanden beide superschön (einsam, wild, ursprünglich). Hab das Gefühl, bei den Bernina-trails ist viel Marketing-Getöse dabei...
Wenn ihr es einsam mögt, bleibt oben in Trepalle.
Livigno im August kann ein echter Kulturschock sein :D

Ich habe keine Ahnung, wie der Passo della Vallaccia und Passo da Val Viola sind, aber dein Gefühl mit Marketing-Getöse kann ich aus eigener Erfahrung bzgl. Bernina-Poschiavo bestätigen.

Klar, es kommt immer auf die Erwartung drauf an. Wenn man dort Urlaub macht und einfache, landschaftlich schöne Wege fahren möchte und es einem auch egal ist, dass man nicht alleine dort rumfährt, dann kann man diese durchaus mitnehmen. Wir sind letztes Jahr von Pontresina aus über La Rösa nach Poschiavo, mit dem Zug hoch bis Alp Grüm, runter zum Gletschergarten Cavaglia und von dort aus den Trail nach Poschiavo. Da war es ganz in Ordnung, aber mit Sicherheit nicht das Beste, was die Gegend zu bieten hat. Wird schon viel Wirbel dafür gemacht.
 
nochmal zum Tag 2:

Ich weiß nicht, ob die Trails vom Bernina nach Poschiavo wirklich soooo super sind, dass man dafür den Passo della Vallaccia und den Passo da Val Viola opfern sollte? Wir fanden beide superschön (einsam, wild, ursprünglich). Hab das Gefühl, bei den Bernina-trails ist viel Marketing-Getöse dabei...
Wenn ihr es einsam mögt, bleibt oben in Trepalle.
Livigno im August kann ein echter Kulturschock sein :D
Ok, überzeugt ;). Grundsätzlich ist uns Abgeschiedenheit und Einsamkeit definitiv lieber als Trubel! Hab deshalb die Tage 1 und 2 nochmal angepasst. Neu: Tag 1 inkl. Gallo bis Trepalle; Tag 2 ab Trepalle über Passo della Vallaccia und Passo da Val Viola.

Tag 1

Tag 2

Somit sollten die Tage 1 bis 3 nun fix sein. Jetzt gilt es nur noch Tag 4 und 5 zu optimieren!
 
Zurück