Sind 29er wirklich besser?

Hatte ich komplett vergessen:

XC Europameister: Jaroslav Kulhavy auf Specialized S-Works Epic 29er

Und ganz aktuell:

Sieger CC Worldcup Nove Mesto: Jaroslav Kulhavy auf Specialized S-Works Epic 29er

und wenn heute auf der letzten etappe nichts schlimmes mehr passiert, wird es einen 29er doppelsieg bei der trans schwarzwald geben.

edit/ weltcup val di sole: spule vor zur minute 84 (zeitbalken des players, nicht die zeit des wettbewerbs) und schaue dir die lletzten 500 meter zwischen nino schurter (26er) und jaroslav kulhavy (29er) an: http://freecaster.tv/mountainbike/1014238/uci-world-cup-2011-xco-7-val-di-sole-ita
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, das war wirklich ein spannendes Ende!
Und kulhavy noch dazu auf einem Fully! Nino auf dem leichten Scale HT.
Das geht gegen die Forumslogik von manchen hier.:)
 
wer weiss, vielleicht ists völlig egal welches bike man hat wenn man fahren kann , das könnte den verklemmten menschen hier ja eigentlich auch helfen einfach das bike zu kaufen das ihnen (zb. optisch) am beseten gefällt ...

....
 
Das war schon klar, dass der Grosse Kulhavy mit dem 29er den Sprint gewinnt. :daumen: Aus dem Stand hätte das vielleicht anders ausgesehen aber wenn beide schon rollen.
 
wer weiss, vielleicht ists völlig egal welches bike man hat wenn man fahren kann , das könnte den verklemmten menschen hier ja eigentlich auch helfen einfach das bike zu kaufen das ihnen (zb. optisch) am beseten gefällt ...

....

Lasst uns doch mal Revue passieren, wo und auf welchen Weltcup-Strecken Jaroslav Kulhavy mit seinem Specialized S-Works Epic 29er (Fully und vermutlich schwerstes Bike im gesamten Fahrerfeld) gewonnen hat.

WC-Sieg # 1 Dalby Forest: schneller, überwiegend technischer Kurs mit lediglich einem steilen Anstieg (der es aber in sich hat)

WC-Sieg # 2 Mont St. Anne: technisch wie konditionell höchst anspruchsvoll, meiner Ansicht nach der schwierigste Weltcupkurs überhaupt (auch wenn die Veranstalter in Offenburg das irgendwie anders sehen). Gemäß den Organisatoren auf gar keinen Fall eine 29er Strecke.

WC-Sieg # 3 Windham: für Weltcup-Verhältnisse vom technischen Anspruch vermutlich eher relativ simpler Kurs, der wegen seiner langen und zum Teil steilen Anstiege konditionell jedoch sehr fordernd zu sein scheint

WC-Sieg # 4 Nove Mesto: vergleichbar mit Dalby Forest, technisch anspruchsvoll, wenige steile Anstiege

WC-Sieg # 5 Val Di Sole: konditionell der vermutlich härteste Weltcupkurs mit steilsten Rampen, ein ständiges Auf und Ab lässt kaum Zeit für Erholungsphasen

Bedeutet: der Tscheche hat mit seinem 29er auf allen möglichen Streckencharakteristika, die man sich im Cross Country Zirkus vorstellen kann, entweder gewonnen oder ist Zweiter (Offenburg – aber da gewinnt ja sowieso immer Absalon) oder Dritter (Pietermaritzburg) geworden. Nebenbei hat er seinen EM-Titel auf einer konditionell anspruchvollen Strecke verteidigt.

Was sagt uns das? Ich halte es da mit der Meinung von singlestoph: egal ob Fully oder Hardtail, Flatbar mit Barends (oder ohne) oder doch lieber Riser; 26 Zoll oder 29 Zoll, es kommt offensichtlich ganz einfach nur auf die Fahrerin oder den Fahrer an, die/der auf dem Bike sitzt.

Und da dies offensichtlich so simpel ist könnte man die Diskussion Pro/Contra oder 26 Zoll vs. 29 Zoll eigentlich einstellen!

Oder der Kulhavy ist ein Alien....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wer weiss, vielleicht ists völlig egal welches bike man hat wenn man fahren kann , das könnte den verklemmten menschen hier ja eigentlich auch helfen einfach das bike zu kaufen das ihnen (zb. optisch) am beseten gefällt ...

....

Wo denkst du hin! Das würde ja Toleranz und Weitsichtigkeit oder zumindest Entspanntheit erfordern! Bikes sind ein veflixt ernstes Thema, da ist sowas völlig fehl am Platz.
 
Sorry wenn ich diesen alten Fred ausgrabe, hab aber gerade nix besseres gefunden..

Ich will mir zu meinem 26" Fully (AM/Enduro) ein wendiges 29" HT bauen. Am Liebsten würde ich so ein TwentyNiner vorher mal anständig probefahren, die Katze im Sack kaufen tue ich ungerne, aber nun gut..

Mein 26er wiegt aktuell so um die 14kg. Das 29er will ich so mit 12-13kg aufbauen. Mit welchem Rad werde ich bergauf schneller sein? - oder kann man es so pauschal nicht beantworten?
 
na ja - wie soll ich sagen: ist doch eigentlich klar das du mit dem hardtail schneller bist: es ist leichter, rollt besser und es geht weniger energie am bike als solches verloren - du wirst sogar ordentlich staunen um wie viel das besser nach oben geht :daumen:

lg, max
 
Kurze Frage, warum willst du dir ein so schweres Gerät aufbauen. Mit recht wenig Aufwand kann man 11kg und weniger erreichen. Bergauf wirst du erstaunt sein, wieviel besser das 29er HT geht!
 
Stimmt, habe mein HT für etwas mehr als 1000 Euro aus gebrauchten Teilen und Neuteilen zusammengeschraubt, es wog dann 10.1 kg
Ist inzwischen eher ein paar Gramm schwerer geworden, da ich die Kurbel getauscht habe

Teileliste mit ca Preisen
Rahmen mit Umwerfer 1700 g 200 Euro Neu
Gabel 1800 g 200 E gebraucht
LRS 1550 g 300 E Neu (selbstbau LRS)
2 fach Kurbel 700 g 100 E gebraucht
Sattelstütze 200 g 100 E Neu

ein paar Teile: Lenker, Vorbau, Sattel, Bremsen, Pedale, Schaltwerk lagen auch schon vor.

Nächstes Jahr baue ich vielleicht etwas leichteres...denn es fährt sich sehr gut.
 
@gewichtheber
Ich will mir kein RaceBike aufbauen, das 29er muss einiges aushalten, da ich es gerne auch mal zum ballern und springen verwenden möchte. Wenn ich es natürlich auf 11kg schaffe, umso besser, ich bezweifele es aber, da ich allein mit dem Stahlrahmen schon bei ca. 2.3kg landen werde. Außerdem hab ich kein Geld im Überfluss :)
Ein vernünftiger Laufradsatz mit Spank Subrosa, ArchEX oder FlowEX sind auch keine absoluten Leichtgewichte. Aber wir werden sehen..

Danke schonmal für die Bestätigung, dass das Bike bergauf besser gehen wird :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten