netter link mit fotos des hacklberg-trails aus dem jahr 2007:
mittlererweile sind die "naturtrails" breite karrenwege mit bikepark-strecken-charakter.
ab heuer ist wohl offensichtlich auch der "bergstadl-trail" von ganz oben als offizielle bike-strecke freigegeben:
was mir daran nicht gefällt: einfache schlüsselstellen wurden entschärft (steine weggenommen, drahtseile entfernt & kurven begradigt) damit wohl jeder sich ja nicht mehr fahrtechnisch anstrengen muss

.
aber das ist wohl in solch bekannter destination notwendig um die massen zu befriedigen. habe mit erstaunen feststellen müssen, dass viele biker mit 5000-6000 superenduros und downhillern diese einfache stufe sogar bei optimalen verhältnissen nicht fahren können.
bei dieser S1+/S2- stufe habe ich auf den mitfahrer am bild gewartet, der davor seinen
schlauch flicken durfte

. sehr überrascht durfte ich beobachten, dass 3 von 5 DHler diese stufen nicht gefahren sind (nicht mal probiert haben) sowie ein LV601 180/190 nach mehrmaligem anfahren verweigerte (und ja.. nach einem gespräch fuhr dieser schon jahre enduro fährt mit 160/170mm-bikes).
am bild übrigens mein mitfahrer mit seinem uralten ghost 130mm-fully aus dem jahre 2005 (mit 71° lenkwinkel

, dass es sowas überhaupt gegeben hat

) bei dieser "schlüsselstelle"
die letzte verbliebene enge kurve ist auch schon extrem ausgefahren:
bin mir ziemlich sicher, dass diese auch in den kommenden jahren entschärft wird...
Es gibt ab der Mittelstation Westgipfel jetzt eine neue offizielle Strecke. Diese geht links von dem Schotterweg ab...
dabei handelt es sich um den
BUCHEGG TRAIL. warum dieser unter "natur-trails" zu finden ist, kann ich nicht ganz verstehen. ist eine strecke, die in die wiese/schipiste eingearbeitet worden ist. vom anspruch ähnlich der milka-line, nur erdiger boden. leider nicht so toll gelungen wie die wiesen/schipisten-anlieger am oberen hangman in leogang
