Skeen

So, hab jetzt die neuen Reifen drauf. Vorne Rubber Queen und hinten MK2 beides in 2.2
Der MK2 sieht echt ziemlich schmal aus im Vergleich zum NN und auch zur RQ. Mal sehen wie es sich fahren lässt. Fährt eigentlich jemand 2.4er auf seinem Skeen?

Muß das jetzt hier mal aufgreifen, da ich nun ebenfalls meine originalen NN runterhauen werde (abgefahren) und die selbe Kombi verbauen werde. Wie bist denn nach einem fast halben Jahr mit Deiner Wahl zufrieden??

Meine Wahl:
Vorne: RubberQueen 2.2 UST BC (um mehr Steifigkeit in die Reifenflanken zu bekommen)
Hinten: MK2 2.2 ProTection BC

Bin mal gespannt wie die sich auf den Sunringle Equalizer25 machen. :lol:

Muß aber auch sagen, nach einschlägigem Studium der möglichen Felgen/Reifenkombinationen laut ETRTO bin ich erstaunt was RADON der schmalen Felge original aufzieht. :rolleyes:
 
Also ich kann die Reifen absolut empfehlen!! Hatte in den Dolomiten keinen einzigen Platten und auch sonst war es vom halt ein riesiger Unterschied. Musst natürlich die black chili Variante nehmen aber das ist ja klar. Der MK2 wirkt optisch etwas schmal, aber man merkt das gar nicht! Der RQ ist dagegen recht breit geraten.
 
Hier mein Weihnachtsgeschenk von meinem Skeen. :heul:

Hatte gedacht ich bleibe von dem Kettenstrebenproblem verschont und hoffe nun auf eine reibungslos Garantieabwicklung bei Radon.

Bin mal gespannt wieviele Ausfahrt ich nun wieder absagen muß ... :(

grüße und ein frohes Fest
Robby
 

Anhänge

  • 20121223_164631 klein.jpg
    20121223_164631 klein.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 147
  • 20121223_164740 klein.jpg
    20121223_164740 klein.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 139
@ Robby2107 , welches Baujaher ist Dein Skeen? Soll ja ab dem 2012er Modellen nicht mehr auftreten.
Viel Glück bei der Abwicklung mit Radon....denke aber das dürfte kein Problem werden.
 
Hallo zusammen,
bin neu hier und seit kurzer Zeit Besitzer eines Skeen-Rahmens. Ich weiß allerdings nicht wie alt er ist und das ist auch meine Frage: Wie kann ich das Baujahr feststellen? Bei Bike-Discount wurde ich barsch abgewiesen.
Er ist hinten schwarz und der Ober- +Unterzug weiß lackiert mit roten Feldern auf denen Radon bzw Skeen steht.
Wo sind die neuralgischen Stellen, die man im Auge behalten soll?
Als Feder-Komponenten habe ich eine Reba RL und ein DT-Swiss 190L ins Auge gefasst. Leichte Räder will ich selbst bauen.
Mal schauen wie das so fährt. Ich hoffe auf eine Verbesserung zu meinem Kona Dawg, was aber auch schon gut fährt, aber etwas schwer, aber unkaputtbar ist.
Lasst mal was von euch hören!
Bis dann + frohes neues Bikejahr 2013!
 
hallo tomtom69,

schau mal in meinem Album, da siehst du den 2010er und den 2012er Rahmen! Wenn deiner anders aussieht, ist er 2011.

Gruß
Fissenid​

Die Rahmen sind wohl technisch alle baugleich, wie mir Herr Spiecker von Radon erklärte, somit wäre das Baujahr nur über die Lackierung zuzuordnen. Er meinte auch Bike-Discount könnte über die Rahmennummer das Baujahr identifizieren. Ich hatte dort eine unfreundliche Person am Telefon, der genervt und unwillig war mir zu helfen. Hoffentlich finde ich noch einen besseren Händler...Tipps willkommen!
 
Danke für die Blumen!

@ Robby2107

Bedingt durch die Feiertage und dazu noch Betriebsferien beim Lieferanten wird etwas verzögert geliefert werden. Wir sind aber dran!

Super, vielen Dank.:)


Edit: Der neue Rahmen ist angekommen und wird in nächster Zeit bestückt. Bin aber noch beschäftigt mit Teile raussuchen (Steuersatz, Jagwire-Schaltzüge,...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Skeen 8.0 Modelljahr 2011. 2 Fragen: Wo finde ich eine Teileliste? Wie kann ich das Vorderrad ausbauen? Ich bin wohl zu blöd dafür. Wenn ich den Schnellspanner löse und aufdrehe dehe ich ja nur die Gabel. Da immer weiterzudrehen, da hab ich erstens Angst um das Gewinde und zweitens Angst, dass mir vorher die Gabel auseinanderbricht. Wie gesagt Skeen 8.0 Modelljahr 2011. Schaltauge wechseln, Kette wechseln, usw. war alles bisher kein Problem, das Vorderrad auszubauen bekomme ich aber nicht hin. Hilfsvideos oder andere Tutorials hab ich zu dieser Art Vorderradbefestigung nicht finden können. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. mfG henpara
 
Ich habe ein Skeen 8.0 Modelljahr 2011. 2 Fragen: Wo finde ich eine Teileliste? Wie kann ich das Vorderrad ausbauen? Ich bin wohl zu blöd dafür. Wenn ich den Schnellspanner löse und aufdrehe dehe ich ja nur die Gabel. Da immer weiterzudrehen, da hab ich erstens Angst um das Gewinde und zweitens Angst, dass mir vorher die Gabel auseinanderbricht. Wie gesagt Skeen 8.0 Modelljahr 2011. Schaltauge wechseln, Kette wechseln, usw. war alles bisher kein Problem, das Vorderrad auszubauen bekomme ich aber nicht hin. Hilfsvideos oder andere Tutorials hab ich zu dieser Art Vorderradbefestigung nicht finden können. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. mfG henpara

Was für eine Gabel???:o
 
Ich habe ein Skeen 8.0 Modelljahr 2011. 2 Fragen: Wo finde ich eine Teileliste? Wie kann ich das Vorderrad ausbauen? Ich bin wohl zu blöd dafür. Wenn ich den Schnellspanner löse und aufdrehe dehe ich ja nur die Gabel. Da immer weiterzudrehen, da hab ich erstens Angst um das Gewinde und zweitens Angst, dass mir vorher die Gabel auseinanderbricht. Wie gesagt Skeen 8.0 Modelljahr 2011. Schaltauge wechseln, Kette wechseln, usw. war alles bisher kein Problem, das Vorderrad auszubauen bekomme ich aber nicht hin. Hilfsvideos oder andere Tutorials hab ich zu dieser Art Vorderradbefestigung nicht finden können. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. mfG henpara

Also die Fox mit QR 15 musst du den schnellspanner öffnen und dann drehen. Mehr ist es nicht. Dann kannst du die Achse einfach rausziehen.
 
Also die Fox mit QR 15 musst du den schnellspanner öffnen und dann drehen. Mehr ist es nicht. Dann kannst du die Achse einfach rausziehen.
Hab ich gemacht, Drehen war sehr schwer (zu schwer), Rausziehen ist trotzdem nicht :( (vielleicht mit mehr Gewalt ziehen? Aber nach fest kommt ab und ich will ja nix kaputt machen...)
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Y-tVSgfSamI"]Fox QR 15 - YouTube[/nomedia]

so sollte es gehen! Wenn das bei dir nicht klappt, solltest du zu einem Händler gehen.
Hast du seit 2011 nie das Vorderrad demontiert?? Bremse also seither ohne neue Beläge??
 
Zuletzt bearbeitet:
Beläge sind neue drauf, das hab ich aber nicht selber gemacht. Und dafür sollte man eigentlich nicht das Vorderrad ausbauen müssen, oder?

Das Bike war letzten Spätherbst in Inspektion.


€ So wie auf dem Video hätte ich es auch erwartet, so will es aber nicht. Werds nachher nochmal versuchen, vielleicht hab ich mich ja wirklich einfach zu dumm angestellt...

Danke für das Video!
 
Beläge sind neue drauf, das hab ich aber nicht selber gemacht. Und dafür sollte man eigentlich nicht das Vorderrad ausbauen müssen, oder?

Das Bike war letzten Spätherbst in Inspektion.

Dann frag mal da nach, wo es in der Inspektion war, evtl. liegt da auch das Problem mit dem Schnellspanner.....

Ich finde die Bremsbelagmontage ohne Vorderrad (Bremsscheibe) einfacher!
Du musst die Bremskolben zurück drücken und das geht mit Bremsscheibe schlecht. Oder man muss den Sattel abschrauben und dann die Beläge montieren! ?? :confused::confused:
 
Die Steckachse kann schonmal etwas schwerer rausgehen, aber da sollte leichtes wackeln am Vorderrad helfen. ;)
Wenn Du sie raus hast, mach alles schön sauber und schmier etwas Teflonöl drauf. Dann flutscht die wie alleine wieder rein und raus.


Aus dem Gewinde bist Du aber mit der Steckachse komplett raus?!
 
Zurück