Servus Michael,
wir haben uns auch für den Aufstieg auf der Kunstschneepiste (Schwarze Pfanne) und dann den Wanderweg entschieden. Bei der Sommerbergalpe haben wir ca. 100 hm zu viel gemacht, da wir direkt zu der Mittelstation aufgestiegen sind.
Kurz bevor wir den Grat erreicht haben, hat es komplett zu gezogen, sodass wir den Grad leider nicht machen konnten.
So sind wir dann bei einer Sicht unter 10 Meter wieder runter gefahren.
Die Tour wird auf jeden Fall wiederholt. Am besten nachts mit einem Sonnenaufgang auf dem Gipfel. Das hat nämlich einen entscheidenden Vorteil. Man denkt, man geht einen richtigen Berg hoch.
Hier noch paar Fotos von der Tour
Der Grad

Großer Möseler

Werbung für das Team

wir haben uns auch für den Aufstieg auf der Kunstschneepiste (Schwarze Pfanne) und dann den Wanderweg entschieden. Bei der Sommerbergalpe haben wir ca. 100 hm zu viel gemacht, da wir direkt zu der Mittelstation aufgestiegen sind.
Kurz bevor wir den Grat erreicht haben, hat es komplett zu gezogen, sodass wir den Grad leider nicht machen konnten.
So sind wir dann bei einer Sicht unter 10 Meter wieder runter gefahren.
Die Tour wird auf jeden Fall wiederholt. Am besten nachts mit einem Sonnenaufgang auf dem Gipfel. Das hat nämlich einen entscheidenden Vorteil. Man denkt, man geht einen richtigen Berg hoch.
Hier noch paar Fotos von der Tour
Der Grad
Großer Möseler
Werbung für das Team
10-20cm is bei der Grundlage einfach nur lächerlich...
Insgesamt aber auch einfach zu wenig Schnee zum ordentlich Touren 
Sind dann gestern einige Varianten dort oben gefahren.
...das gab´s leider hier im Flachland vor MUC genauso - hat mich insbesondere Samstag-Abend und gestern-Vormittag tierisch beim Laufen genervt! 