SKS Shockblade - Lackschutz für Gabelkrone nötig?

Registriert
18. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hatte mal irgendwo gelesen, dass es passieren kann, dass das SKS Shockblade den Lack vorne an der Gabekrone durch
Schwingungen "Weghobeln" kann.
Kann das jemand bestätigen und ist es sinnvoll, an den Berührungspunkten
Aufkleber anzubringen, oder ist das vernachlässigbar?
Würde mich interessieren, was die Langzeitfahrer dazu sagen.

Danke und Gruß,
Christoph
 
Da braucht man gar kein Langzeitfahrer sein. Durch den Dreck und die Schwingungen schmirgelt das ziemlich schnell in die Krone. Abkleben ist aber kein Problem...
 
Also am besten vorne jeweils links und rechts einen kleinen Klebestreifen, oder sind noch andere Stellen betroffen?
Wie schauts denn mit dem Shockblade Vario aus, das dürfte man doch mit etwas Distanz zur Gabelkrone anbringen können, oder?

Danke für die Antwort und Gruß,
Christoph
 
Ich habe einfach einen breiten Streifen Tape vorne an die Krone geklebt, allerdings erst nachdem der Lack weg war, ich bin da aber nicht so empfindlich. Das Tape erfüllte auch den weiteren Zweck, dass das Shockblade jetzt etwas unter Spannung in der Arretierung steckte und dadurch weniger rumklapperte.

Aktuell verwende das Teil gar nicht mehr, ein Stück aufgeschnittener Schlauch zwischen Brücke und Krone ist fast genauso gut und nicht so nervig klapprig, die Arretierung ist nämlich alles andere als stabil.
 
Danke für die Empfehlungen! Ich bin da eigentlich auch nicht so empfindlich, aber wenn man es vermeiden kann und ein Wenig den Wert erhalten kann, ist das auch nicht schlecht.

Viele Grüße,
Christoph
 
Das ist in der Tat sehr ärgerlich, verstehe nicht, warum SKS den Dingern nicht einfach ein paar Aufkleber beilegt oder zumindest darauf hinweist. Ich spiele ja auch mit dem Gedanken, mir evtl. die hier
http://fahrrad-news.com/mtb/334-sks-mom-and-dad
zu holen, weil man da den Abstand zur Gabelkrone bzw. dem Rahmen verändern kann. Evtl. mache ich mir aber auch erstmal Gewebeband an die entsprechenden Stellen.

Viele Grüße,
Christoph
 
Zurück