Slide

Anzeige

Re: Slide
Das Slide hat tapered Steuerrohr, sollte der hier sein.
Die Lager kann man auch einzeln kaufen, die Bezeichnungen stehn außen am Lagerring.

Was mir bei dem von Werk ab verbtuaten nicht so gut gefällt ist der hohe konische Teil , da find ich den FSA Gravity SX besser. Im Prinzip kannst aber auch jeden anderen verbauen der oben ZS44/28,6 Unten IS52/40 hat.
 
Kann mir jemand den Durchmesser für eine Sattelstütze beim 2013er Slide 150 nennen ?
Brauche ich 30,9 mm oder 31,6 mm ?
Danke schonmal.

Grüße
 
bei meinem 2013er E1 schein die CTD Kartusche fehlerhaft zu sein am Dämpfer ... der Climb modus ist wie Trail also definitiv nicht "zu" was er ja eigentlich sein müsste , oder ?
 
Der Climbmodus ist kein Lockout, sonder wie der Trailmodus nur eine stark erhöhte Druckstufe. Der Climbmodus müsste sich etwas straffer anfühlen als der Trailmodus. Aber ganz zu ist der nie. Der Federt immer etwas.
 
hmm ok, dann muss ich nochmal genau schauen. zwischen descent und trail merkt man einen unterschied ...
wahrscheinlich ist dann der ML Tune mit meinen Rehmäßigen 95kg überfordert ;)
 
Hallo zusammen,

ich fahre mein Slide 150 8.0 jetzt seit ca. 1 Jahr und will es mit der Zeit noch ein wenig mehr Richtung Enduro aufbauen (siehe E1 oder E2). Nun bin ich aber am überlegen, in welcher Reihenfolge ich am besten vorgehe. Denn finanziell kann ich nicht alles auf aufeinmal machen.
Würdet ihr zuerst die hölzern ansprechende Talas 32 gegen die 2014er Pike tauschen und den Fox RP23 gegen nen Monarch Plus ?
Oder meint ihr, dass ein guter Enduro-Laufradsatz mehr Potential bringt ?
Ich habe gelesen, dass beim 8.0 der Sun Ringle LRS gerade mal einen Wert von ca. 200€ hat. Wieviel sollte man für einen guten, neuen LRS kalkieren für ein gutes P/L-Verhältnis. Ich brauch kein überteuerten Luxus, aber es sollte gutes Mittelfeld sein.
Ich hatte auch schon überlegt vorne auf 20mm Steckachse zu gehen, um einen steife Lyrik (36mm) nutzen zu können.
Ihr seht, mir fällt es schwer eine Richtung zu finden. Ideen und Tipps eurerseits nehme ich gerne auf ! ;-)

lg Matze
 
Also ich kann irgendwie schwer einschätzen , ob sie gut oder schlecht läuft, da ich keinen Vergleich habe. Man liest nur überall, dass die Talas 32 irgendwie hölzern und bockig sein soll. Mir fehlt da noch irgendwie die Erfahrung zu sagen, wie sich eine gut laufende Gabel anfühlen sollte :-/
 
Ja, werde ich wohl mal machen. Eigentlich sollte man das Zeug erstmal fahren, bis was kaputt geht. Ich werde erstmal noch experimentieren mit dem Sag und der Zugstufe. Ich merke zwar im Stand bei der Zugstufe einen Unterschied zwischen schnell und langsam. Aber sobald ich auf dem Trail fahre , fehlt mir irgendwie das Feingefühl, um zu sagen wo ich den meisten Grip habe. Schwer zu beschreiben.
Vielleicht könnt ihr mir als Anhalt mal mitteilen, wieviel SAG ihr gerne fahrt und wieviel Klicks ihr ungefähr bei der Zugstufe habt.
 
Hallo zusammen,

ich fahre mein Slide 150 8.0 jetzt seit ca. 1 Jahr und will es mit der Zeit noch ein wenig mehr Richtung Enduro aufbauen (siehe E1 oder E2). Nun bin ich aber am überlegen, in welcher Reihenfolge ich am besten vorgehe. Denn finanziell kann ich nicht alles auf aufeinmal machen.
Würdet ihr zuerst die hölzern ansprechende Talas 32 gegen die 2014er Pike tauschen und den Fox RP23 gegen nen Monarch Plus ?
Oder meint ihr, dass ein guter Enduro-Laufradsatz mehr Potential bringt ?
Ich habe gelesen, dass beim 8.0 der Sun Ringle LRS gerade mal einen Wert von ca. 200€ hat. Wieviel sollte man für einen guten, neuen LRS kalkieren für ein gutes P/L-Verhältnis. Ich brauch kein überteuerten Luxus, aber es sollte gutes Mittelfeld sein.
Ich hatte auch schon überlegt vorne auf 20mm Steckachse zu gehen, um einen steife Lyrik (36mm) nutzen zu können.
Ihr seht, mir fällt es schwer eine Richtung zu finden. Ideen und Tipps eurerseits nehme ich gerne auf ! ;-)

lg Matze

Seit Deinem ersten Post zum Thema frage ich mich, was denn das Ziel ist: Soll Dein Slide mehr nach "Enduro" aussehen? Oder willst Du anspruchsvolles Gelände schnell fahren und brauchst dafür ein stabileres Rad, weil Dich nicht Dein Können, sondern das Material limitiert? Was versprichst Du Dir z.B. von einem Dämpfer mit Ausgleichsbehälter?

Fahr erstmal, dann wirst Du mit der Zeit selbst merken, was Du brauchst.
 
@mw.dd: Du hast vermutlich Recht. Anscheinend ist es vordergründig nur das "Habenwill"-Gefühl. Ich hätte vermutet, dass der Monarch+ besser arbeitet als ein RP23. Sieht ja auch schon "fetter" aus.
Ich fahre dieses Jahr mal mehr Trails als Touren und experimentiere dann mit den Fahrwerkseinstellungen.
 
hab mir ans neue rad ne float 34 gebaut. ich muss sagen (auch wenn nur wenig vergleichbar), dass die float sehr viel besser anspricht und weicher wirkt. das hözerne und bockige, wie oben beschrieben, würde ich bestätigen bei der talas. aber aufm trail machts nix. bin trotzdem so weit zufrieden, dass mir 700€ für ne pike die verbesserung nicht wert sind ;)
 
SAG sollte zwischen 20-30% liegen kommt auf deine vorlieben an. Mehr Trail und du stehst auf ne Softe Gabel dann eher 30%. Wenn du es eher straff haben willst dann eher richtung 20%. Wenn du ständig durchschlägst dann auch weniger SAG. Wenn du wenig vom Federweg nutzt dann etwas mehr SAG
 
Man hört auch immer wieviel besser Coil-Gabeln noch ansprechen sollen gegenüber Air. Hab auch schon mit einer 150 Sektor Coil geliebäugelt. Die 300 Gramm Mehrgewicht würden mich nicht stören, da ich eh nicht auf Zeit fahre. Aber viele meinen auch, dass ne Coil-Gabel den Sinn eines All-Moutain (Gewicht) zunichte macht. Hat jemand von euch wieder auf Coil gewechselt ?
 
Also das ansprechverhalten ist bei ner Stahlfeder nicht besser als bei Luft. Aber die Kennlinie ist nicht so gut. Also Gegen ende des Federweges wird die Gabel sehr Progressiv. Am AM Bike würde ich nie ne Coil nehmen. Bei nem Enduro vielleicht. kommt aber auch aufs Gewicht an.
 
Oops Sorry, hatte ich wohl überlesen. Bei NKE heißen die 2RS2, eventuell findest du da die passenden Lager?

Gingen die Lager sehr schwer raus?
Wenn man die Lager rechtzeitig austauscht, läuft das mit dem richtigen Tool unkompliziert. Wenn das Lager aber erstmal zerbröselt ist, hat man ein Problem, da dann nur noch der äußere Ring des Lagers im Rahmen steckt und man keinen Ansatz mehr zum Rausdrücken hat. Deshalb werde ich die Lager rechtzeitig prüfen und ggf. austauschen.
Zum Tool.
Gruß 78
 
Hi in die Runde,
ich benötige echt mal hilfe. Werde noch wahnsinnig...

Beim Slide 150 9.0 werden auf der HP folgende Angaben gemacht:

- Gabel: Fox 32 Talas 26 CTD Adjust FIT, Taper, QR15
- Dämpfer: Fox Float CTD Adjust BV 200

Leider kann ich unter den Bezeichnungen nichts auf der Fox Seite http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/09/Ger/2009_OM_ger.htm finden. Um welche Komponenten handelt es sich da genau?
 
Das sind OEM parts. Die werden NUR für Radon auf deren spezielle Wünsche hin angefertig und sind NICHT im Aftersales zu finden. Radon darf diese auch im Aftersale gar nicht anbieten.
 
Zurück