Slide

Ah ok und wieso werde ich dann bei Radon auf die Fox Seite verlinkt um mir die Anleitung zu ziehen? Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Sind die denn mit irgendwas verlgeichbar, so das man sich alternativ eine Anleitung anschauen kann?
 

Anzeige

Re: Slide
Die Federelemente beim 2013er Slide 150 9.0 sind eigentlich Factory Komponenten nur ohne diese Kashima-Beschichtung. Deshalb würde ich die Anleitung von den Factory Modellen nehmen.
 
so viel anders sind die nicht.da wird ev. die dämpfung geändert etc.
daher kannst du vergleichbare anleitungen nehmen.
was ist denn in der anleitung was du wissen möchtest ?
 
Sind das nicht Evolution Parts?
Sind graue Aufkleber, keine farbigen.
Ob oem oder nich, die Technik ist die gleiche, oder net? 32er talas is halt ne 32er talas. Zumindest bleibt die Funktion der talas gleich. Absenkbar sind sie alle :)
Was setup betrifft... Das hängt wenig vom Modell ab. Erstmal Vorliebe und persönliche Eigenschaften wie Gewicht, und so. Google mal "SAG", dann wirst du schnell fündig.
 
Hallo an alle Slide ED 160 Bj 12 Fahrer.
Ich brauche dringend eure Erfahrung. Wie fährt es sich mit einer 1 cm bzw 2 cm höherer Einbauhöhe der Gabel? Hintergrund ist dass ich die Fox 160 gegen eine Pike 160 27.5 (plus 1 cm) ersetzen möchte welche mit 26 oder 27.5 Vorderrad (plus 1 cm) gefahren werden soll. Respektive 1 cm bzw 2 cm höhere Einbauhöhe gesamt. Eventuell kommt auch eine Pike 27.5 mit 150 mm in Betracht. Vielen Dank!
 
Hallo, bin dabei, mir ein Radon Slide ED 160 aufzubauen.
Dazu verwende ich unter anderem das Innenlager SM-BB70 von Shimano, eine Kettenführung ISCG-OLD ( Blackspire Stinger) und eine SLX-Kurbel.
Leider habe ich das Problem, dass die Schrauben, die die Kettenführung am Rahmen sichert, und die Schrauben, die das kleine Kettenblatt an der Kurbel halten, sich berühren (!) und sich dadurch die Kurbel natürlich nicht drehen lässt. Habe wie in der Innenlager-Anleitung einen Spacer von 2,5mm auf der Seite eingesetzt.

Weiß leider nicht, wie ichs am besten und ordentlichsten beheben kann? Schrauben wechseln auf eventuell welche mit kleinerem Kopf? Noch mehr Spacer vors Innenlager auf der Seite?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Simon
Hallo Simon.
Habe original Kettenführung in gebraucht vom Life ED 160 anzubieten. Bitte PN

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Fährt jdm ein Slide ED 160 mit 170 oder 180 Front oder 650B Vorderrad? Brauche dringend eure Erfahrung bzgl Fahrverhalten.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Hallo,

kann mir mal bitte jemand die Anzahl der Zähne nennen vom größten Blatt vorne an einem Slide 8.0 (2013). Ich will dort auf 2fach mit nem Bashguard wechseln. Da reicht es doch dann , wenn ich das große Kettenblatt abnehme und den Bashguard dran schraube ?
Oder muss man noch irgendwas beachten ?
So einen z.b.:

http://www.ebay.de/itm/like/2010364...MENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1


Grüße
 
XT hat normalerweise 24-32-42.

// Edit
Du könntest dir aber überlegen, das mittlere Kettenblatt dann auch gegen 34 oder sogar 36 zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, man nimmt den Bash passend zu dem Zahnrad darunter dann ? Ich dachte wenn ich mein großes Zahnrad mit 42 Zähne abnehme, dass ich dann einen Bash für 42 dran setzen muss ?
 
Kannst du auch machen, aber dann gewinnst du keine Bodenfreiheit. Im Optimalfall sollte das schon passend sein, wobei ein Bash für 38 Zähne für ein Kettenblatt mit z.B. 36 ja kein großer Unterschied sein sollte. 38 für 32 wäre aber schon Platzverschwendung.
 
Wenn du an die Kettenblattschrauben von vorne und hinten gut rann kommst sollte das gehen. Aber einfacher ist es wenn man die Kurbel demontiert. Hab ich auch so gemacht. Aber ich musste auch alle KBs tauschen weil die runter waren.
Fotos von meinem 2-fach-Umbau findest du in meinem Album.
 
Du brauchst in jedem Fall einen Gegenhalter für die Kettenblattschrauben um diese auf und zuzuschrauben.
Die Kurbel musst du nicht abmachen, aber u.U. brauchst du kürzere/längere Kettenblattschrauben für den Bash.
Nicht vergessen solltest du, das ein zu großer Abstand zwischen den Kettenblättern zu einer schlechteren Schaltperformance führt. 22-36 mit Bash bin ich selbst lang auf einer 3-fach XT Kurbel gefahren, das ging gut. Das 22-38 gut schaltet wage ich zu bezweifeln... Es gibt Richtwerte für die maximale Kettenblattspreizung, in der Regel sind das nur 12 Zähne Unterschied.
 
Zurück