Slowbuild Wheels Erfahrungen

Lieber Schwitte, du verbeisst dich ja ein bischen in diesen Thread.
Nein, eigentlich nicht meine Absicht.
Bei uns im Trüppchen sind wir nur genauso am diskutieren und abwägen, wie wohl viele, was Sinn macht oder eben nicht. Alu, Carbon, Direktimport oder Slowbuild, DT Swiss, Duke oder....ein paar Erfahrungen sind natürlich auch schon vorhanden. Man ist eben immer auf der Suche nach dem besten Kompromiss.
 
@Schwitte
Das ist bei der Hergangsbeschreibung das einzige was passieren kann ;) Muss dem Slowbuild da vollkommen Recht geben.

Und noch meine Sicht:
  • Immer J-Bend und niemals Straight-Pull (knackt, knarzt, weniger stabil)
  • Duke-Felgen sind eine sehr gute Alternative

Ride on
 
Jetzt weiß ich auch ziemlich exakt was ein 30 mm Tubeless Band für 29" wiegt: ;)
1tubelessband.jpeg

Das zweite dazu scheint vom selben Typ zu sein ... :D
2tubelessband2.jpeg

Gegenkontrolle Vorderrad ohne Tubelessband:
vrgewicht.jpeg

32 mm Milkit Tubelessband (gefühlt kein großer Unterschied zum Tesa, außer im Preis):
milkit.jpeg

und jetzt ca. 11 g mehr je Felge ...
milkit2.jpeg

Der Laufradsatz wiegt ohne Felgenbänder exakt 1.326 g (laut Küchenwaage :D):
dt240-advanced-x-a-30.png
 
Nun Bilder vom LRS mit montierten Conti Cross King 2.3 Race Sport:
vrhrseite.jpeg

vrhr.jpeg

einzelnvr.jpeg

einzelnhr.jpeg

ventil.jpeg

beschriftungunten2.jpeg
IMG_1497.jpeg

Tubeless-Montage war total stressfrei (kein separates Schlauch einziehen) und ging bei beiden Laufrädern beim ERSTEN Versuch mit ner Topeak Joeblow Mountain X Standpumpe ...
Und ja, die Reifen sind "verschieden" positioniert ... VR: Continental beim Ventil; HR: CrossKing beim Ventil -> optisch für mich kein Favorit erkennbar
 

Anhänge

  • beschriftungunten.jpeg
    beschriftungunten.jpeg
    278,5 KB · Aufrufe: 62
Fein!
Lass mal hören, wie sich die Cross King RS auf so einer breiten Felge fahren. Gerne auch mit Angaben zu Luftdruck un Gewicht des Fahrers. Wobei, wenn ich mir oben die Bilder vom schlanken Radschieber anschaue, werden wir wohl ähnlich wenig wiegen.
 
Aber das die Felge direkt so krass versagt..... :eek:
Ja, davon war ich zugegebenermaßen im ersten Moment auch überrascht ... liegt aber daran, dass dies mein ersten Felgenverschleiß ist und man mit sowas ja nicht unbedingt rechnet. Schlussendlich ist's für mich aber nachvollziehbar und dann einfach blöd gelaufen - der Reifen hätte genauso gut auch an ner anderen Stelle die Luft verlieren können und dann hätte es die Felge möglicherweise überlebt. Aber Hardtail mit steifem Rahmen in einer Abfahrt, Carbon-Felge gegen Stein (Aufsetzer) ... der Verlierer steht fest :rolleyes:

Ist der Dekor bei den 240er EXP Naben eigentlich wieder geklebt oder aufgedruckt?
Kann ich dir nicht sagen ... sieht jedenfalls nicht nach einem Aufkleber aus oder wenn, dann nach einem extrem dünnen --> vermutlich also "gedruckt". Gefällt mir besser jedenfalls als bei meinen Newmen-Naben.

Lass mal hören, wie sich die Cross King RS auf so einer breiten Felge fahren. Gerne auch mit Angaben zu Luftdruck un Gewicht des Fahrers.
Auf der 25 mm (SMC29i25) die den Weg für die 30 mm Newmen frei gemacht hat, hat sich der Cross King 2.3 schon sehr angenehm angefühlt (deutlich komfortabler als 2.2). Reifendruck fuhr ich bisher ca. 1.3 bar vorne wie hinten (25 mm, 2.3 CK). Wie sich nun die 30 mm Felgeninnenweite im Vergleich anfühlt, kann ich noch nicht sagen - bin heute leider nicht dazu gekommen auch nur einen Meter damit zu fahren :( Offen gestanden erwarte ich keinen massiven Unterschied, wenngleich ich zumindest im Stand bereits 1 mm mehr Breite messen konnte (solide 60 mm, was zuvor eher 59 mm waren). Zu meinen persönlichen Daten: ~ 65 kg verteilt auf 1,68 m
 
Also mein LRS ist innerhalb der angegebenen Lieferzeit angekommen, sogar mit den novatec ultralight carbon naben, anstatt der Alu Variante. Mit den dt swiss 470db Felgen taugt mir das sehr gut am gravel/cx Rad. Empfehlenswert :daumen:
 
Also mein LRS ist innerhalb der angegebenen Lieferzeit angekommen, sogar mit den novatec ultralight carbon naben, anstatt der Alu Variante. Mit den dt swiss 470db Felgen taugt mir das sehr gut am gravel/cx Rad. Empfehlenswert :daumen:
Eine Rennradfelge am Gravelbike? Dabei hat doch Dtswiss nach der R470 (20mm innen) noch die R500 (22mm) und G540 (24mm) im Sortiment für genau deinen Einsatzbereich.
Wir verwenden sogar gern die XR391 als leichte Alternative. Damit hättest du beim Gewicht der R470 sogar 25mm Maulweite.

Felix
 
Eine Rennradfelge am Gravelbike? Dabei hat doch Dtswiss nach der R470 (20mm innen) noch die R500 (22mm) und G540 (24mm) im Sortiment für genau deinen Einsatzbereich.
Wir verwenden sogar gern die XR391 als leichte Alternative. Damit hättest du beim Gewicht der R470 sogar 25mm Maulweite.

Felix
Passt schon, habe nicht vor über 38mm zu fahren. Bin zufrieden für das Geld. Der LRS ist hauptsächlich dazu da Strecke zu machen.
 
Welchen Mehrwert schreibst du denn (um bei deinem Beispiel zu bleiben) einer Duke Felge zu bzw. welchen „Minderwert“ der von Slowbuild angebotenen Farsports?
PS: Ein „Gschmäckle“ bleibt deinen „aufmerksamen Nachfragen“ im Slowbuild-Thread ;)

Das ist sein Konzept zu provozieren. Das macht er in anderen Foren genauso. Und deshalb meide ich den Laden.
 
Passt schon, habe nicht vor über 38mm zu fahren. Bin zufrieden für das Geld. Der LRS ist hauptsächlich dazu da Strecke zu machen.
Ich meine, fürs gleiche Geld könntest du zufriedener sein und es könnte noch besser passen. Nur hat dir offenbar vorher keiner diese Optionen in ihren Details benannt.
Auch ein Reifen mit 32-38mm profitiert von einer breiten Felge. Warum sollte auch das, was am MTB gilt, nicht auch für nur wenig schmalere Laufräder gelten. Auf der schmalen R470 muss du den Reifen mit 35mm mit mehr Druck fahren als den 30er auf breiter Felge. So fährst du nur Gummi spazieren.

Gruss, Felix
 
Ich meine, fürs gleiche Geld könntest du zufriedener sein und es könnte noch besser passen. Nur hat dir offenbar vorher keiner diese Optionen in ihren Details benannt.
Auch ein Reifen mit 32-38mm profitiert von einer breiten Felge. Warum sollte auch das, was am MTB gilt, nicht auch für nur wenig schmalere Laufräder gelten. Auf der schmalen R470 muss du den Reifen mit 35mm mit mehr Druck fahren als den 30er auf breiter Felge. So fährst du nur Gummi spazieren.

Gruss, Felix
Ich fahre mich mit dem gummi spazieren. Schön oldscool mit latex schläuchen.:cool: Fast n halbes Kilo zu meinen anderen LRS gespart. Passt halt.:ka:
 
Aus aktuellem Anlass meine Erfahrungen mit Slowbuild in chronologischer Reihenfolge:
11.05. einen LRS bestellt, mit PayPal bezahlt
11.05. Bestellbestätigung erhalten
14.05. Rechnung erhalten und 30,- Mehrpreis für XDR-Freilauf und Tublessventile mit PayPal bezahlt.
Bis hierhin alles OK.
26.05. Nachfrage ob schon ein Versandtermin genannt werden kann.
Keine Antwort erhalten.
08.06. Nochmalige Nachfrage nach Versandtermin
08.06. Antwort von Slowbuild „Sendung geht morgen raus“
08.06. Versandbestätigung mit Trackingnummer erhalten
15.06. Trackingstatus seit einer Woche unverändert
15.06. Nachfrage bei Slowbuild, ob er weiß warum es nicht weitergeht
Keine Antwort erhalten
Zwischenzeitlich selbst beim Versanddienstleister nachgefragt
18.06. Antwort vom Versanddienstleister erhalten „Paket wahrscheinlich verloren gegangen, bitte den Verlust beim Versender anzeigen, der alles weitere klären wird“
18.06. Slowbuild über den wahrscheinlichen Verlust des Pakets informiert und Frist von 10 Tagen gesetzt innerhalb der er den LRS zu liefern hat, andernfalls Rücktritt vom Kaufvertrag.
27.06. bis heute keine Antwort erhalten

Ich möchte ausdrücklich betonen, dass der Verlust des Pakets NICHT dem Versender anzulasten ist.
Mich stört jedoch außerordentlich, dass ich von Slowbuild keine Information bekomme wie es weitergeht.
Slowbuild bietet Expresslieferung mit Versand innerhalb eines Tages an und hätte innerhalb der Frist einen neuen LRS versenden können. Der Verlust des Pakets geht ja zu Lasten des Versanddienstleisters.
Fazit: nach 6 Wochen Wartezeit keinen Laufradsatz erhalten.

Update 27.06
Slowbuild hat den Post gelesen und Fehler eingestanden.
Laufradsatz soll Montag versandt werden.
Damit wendet sich ja doch noch alles zum Guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
08.06. Nochmalige Nachfrage nach Versandtermin
08.06. Antwort von Slowbuild „Sendung geht morgen raus“
08.06. Versandbestätigung mit Trackingnummer erhalten


Update 27.06
Slowbuild hat den Post gelesen und Fehler eingestanden.
Laufradsatz soll Montag versandt werden.
Damit wendet sich ja doch noch alles zum Guten.

sorry, aber solche geschichten gehen gar nicht.
 
Hi, wie sind eure Erfahrungen aktuell? Ich habe seit meiner Bestellung vor ca. 2 Wochen keine Reaktion mehr? Keine Antwort auf Emails oder sonstiges
 
Mehrfach versucht, es gibt nur noch eine bandansage die auf einen zeitslot von 1h hinweist in der telefonisch jemand erreichbar ist,und dann kommt man nicht durch
 
Newmen sl xa 25 mit DT 350 36T.

Sonntag 7.6. Nachts Anfrage per Mail, da ich HG freilauf wollte und der so nicht auf der Homepage gelistet war.
Montag 8.6 um 7:15 Antwort da. 2 Std. Später bestellt.
Freitag 19.6. gegen 9 Uhr angefragt bis wann ich mit dem Satz rechnen darf. 2 Stunden später Antwort. Soll Montag 22.6. raus gehen.
Bis Donnerstag 25.6.nix gehört. Per Mail gegen 12:30 nachgefragt. Knapp 2 Stunden später Versand Mitteilung mit Trackingnummer bekommen.
Samstag 27.6. bei mir angekommen.

Übern Aufbau gibt's nix zu meckern. Speichenspannung wurde überprüft. Passt.

Fazit für mich
Kommunikation Top.
Lieferzeit für mich noch ok. Zumal ja mit dem gewünschten Freilauf nicht direkt auswählbar.
Preis Leistung Aufbau Top.
Einzig über den nicht eingehaltenen, zugesagten Liefertermin kann man meckern.

Ich würde auf jeden Fall wieder bestellen
 
Newmen sl xa 25 mit DT 350 36T.

Sonntag 7.6. Nachts Anfrage per Mail, da ich HG freilauf wollte und der so nicht auf der Homepage gelistet war.
Montag 8.6 um 7:15 Antwort da. 2 Std. Später bestellt.
Freitag 19.6. gegen 9 Uhr angefragt bis wann ich mit dem Satz rechnen darf. 2 Stunden später Antwort. Soll Montag 22.6. raus gehen.
Bis Donnerstag 25.6.nix gehört. Per Mail gegen 12:30 nachgefragt. Knapp 2 Stunden später Versand Mitteilung mit Trackingnummer bekommen.
Samstag 27.6. bei mir angekommen.

Übern Aufbau gibt's nix zu meckern. Speichenspannung wurde überprüft. Passt.

Fazit für mich
Kommunikation Top.
Lieferzeit für mich noch ok. Zumal ja mit dem gewünschten Freilauf nicht direkt auswählbar.
Preis Leistung Aufbau Top.
Einzig über den nicht eingehaltenen, zugesagten Liefertermin kann man meckern.

Ich würde auf jeden Fall wieder bestellen
ich hab den gleichen Laufradsatz mit dem Unterschied, dass ich nicht nach 11 sondern nach 4 Tagen angerufen habe...so war der Laufradsatz auch 7 Tage vorher da :)

Ein Liefertermin wurde mir nicht genannt, da Fastlane...also 3-4 Tage laut webpage...

Mein Fazit ist aber ähnlich: top! Bin den Laufradsatz jetzt schon mehrfach durch rumpeliges Gelände gefahren und alles gerade und gut!
 
Fastlane eigentlich ja, aber halt nicht mit HG freilauf gelistet. Von daher hab ich extra bissl länger gewartet.
Bringt mich ja nicht um :ka:
Testfahrt gibt's am Wochenende.

Gut verpackt
IMG_20200630_081939.jpg


Mal schnell gewogen. 1590g inklusive Tublessband
IMG_20200630_082318.jpg
 
Zurück