Slowbuild Wheels Erfahrungen

Hat noch jemand eine mögliche Erreichbarkeit für die Firma?
Weder über die Mail Adressen [email protected], [email protected] noch über die Telefonnummern 05328 9118700 oder 0151 46393122 erreiche ich jemand.
Per Mail seit nunmehr 3 Monaten und telefonisch seit Wochen niemand erreichbar. Auf mehrere Mails mit Fotos und anrufen inkl. auf die Mailbox sprechen wird nicht reagiert.

Da nach wenigen Kilometern auf normalem Feldweg sowohl an vorderer als auch hinterer Felge die Speichen aus der Z42 Felge brechen, liegt wohl ein klarer Garantiefall vor.
Seltsam, sich da einfach taub zu stellen, als Firma.

Anhang anzeigen 1993536Anhang anzeigen 1993537Anhang anzeigen 1993538
Welcher "deutsche Premiumhersteller" steckt da dahinter? Weiß dass hier jemand?

Bei meinen Problemen mit den Copro Felgen (SMCi30XC) hab ich mich parallel an den Hersteller gewandt. Vielleicht hilft das.
 

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Welcher "deutsche Premiumhersteller" steckt da dahinter? Weiß dass hier jemand?

Bei meinen Problemen mit den Copro Felgen (SMCi30XC) hab ich mich parallel an den Hersteller gewandt. Vielleicht hilft das.

Für die Felge? Die beziehen doch diverse Felgen bei Copro/Lilienthal, die leider nicht für äußerste Haltbarkeit berühmt sind. Schätze, dass das auch für die hier gilt.
 
Für die Felge? Die beziehen doch diverse Felgen bei Copro/Lilienthal, die leider nicht für äußerste Haltbarkeit berühmt sind. Schätze, dass das auch für die hier gilt.
Die Oberfläche sieht nicht nach Copro/Lilienthal aus bzw. die Abmessungen passen nicht zur Lilienthal Gravel Felge. Scheint also jemand anders herzustellen.
 
…bei der Gelegenheit: Weiss jemand wer der Hersteller / Bezugsquelle der Z30i24SL Felge ist? Meine ist gebrochen und Stefan antwortet nicht. Kann jemand allenfalls vergleichbare alternative Felgen empfehlen?
 
Da nach wenigen Kilometern auf normalem Feldweg sowohl an vorderer als auch hinterer Felge die Speichen aus der Z42 Felge brechen
Nach wenigen km, normale Feldwege, Speichen ausgerissen, vorn und hinten?!?
Da kann wirklich etwas nicht stimmen, entweder an der Geschichte oder an den Felgen.

Btw., waren das die Felgen die anfangs von den Reifen deformiert wurden? War ja auch schon eine seltsame Story…
 
Nach wenigen km, normale Feldwege, Speichen ausgerissen, vorn und hinten?!?
Da kann wirklich etwas nicht stimmen, entweder an der Geschichte oder an den Felgen.

Btw., waren das die Felgen die anfangs von den Reifen deformiert wurden? War ja auch schon eine seltsame Story…
Das geht relativ easy bei auf Kante genähtem Leichtbau wenn die Speichen zu stark gespannt sind....
 
Das geht relativ easy bei auf Kante genähtem Leichtbau wenn die Speichen zu stark gespannt sind....
Da muss aber einiges schief gelaufen sein, wenn es eine Felge ohne nennenswerte Betriebslasten so massiv zerlegt. Ich mein die ist ja nicht gerissen, die bröselt komplett auseinander.

Dagegen liest sich die Beschreibung zur Z42 auch eher nicht nach Leichtbau auf Kante (fast schon ironisch):
unsere Z42 kontert hier mit dem größten je von uns gemessenen Spokes pullout Wert. Bevor der Felgenboden nachgibt, reißt jede Speiche. Unbreakable! (sic)
 
Ich muss hier auch mal über meine ZI30SLA meckern. Anscheinend ist es jetzt kaputt.

Ich habe mein hinteres Laufrad bei zwei lokalen Händerln abgegeben, und beide haben gesagt, dass die Felge durch ist. Hat mehrere Dellen und kann nicht zentriert werden da die Spannung zu hoch/gering sei.
Sie haben genau 1275km und das im XC-Bereich. Ich hatte einmal einen Durchschlag, aber es wird von mehr als 3 Dellen berichtet (die habe ich auch gesehen, und bis auf die eine vom Durchschlag, war nicht merkliches vorhanden).
Dazu ist das Laufrad noch verspannt und kann nicht mehr zentriert werden, das die Ausschläge überspannt sind, und andere Orte unterspannt sein sollen (vom Soundcheck kommt das hin)

Ich bin etwas enttäuscht da meine Xm1900 Laufräder über 7.000km ausgehalten haben, inkl. "Bikepark" und in einem besseren Zustand waren als das Laufrad jetzt.

Ich versuche mich mal an Slowbuild zu wenden, da 1300km wirklich nicht viel sind, und auch für den Preis nicht angemessen sind.
 
Ich muss hier auch mal über meine ZI30SLA meckern. Anscheinend ist es jetzt kaputt.

Ich habe mein hinteres Laufrad bei zwei lokalen Händerln abgegeben, und beide haben gesagt, dass die Felge durch ist. Hat mehrere Dellen und kann nicht zentriert werden da die Spannung zu hoch/gering sei.
Sie haben genau 1275km und das im XC-Bereich. Ich hatte einmal einen Durchschlag, aber es wird von mehr als 3 Dellen berichtet (die habe ich auch gesehen, und bis auf die eine vom Durchschlag, war nicht merkliches vorhanden).
Dazu ist das Laufrad noch verspannt und kann nicht mehr zentriert werden, das die Ausschläge überspannt sind, und andere Orte unterspannt sein sollen (vom Soundcheck kommt das hin)

Ich bin etwas enttäuscht da meine Xm1900 Laufräder über 7.000km ausgehalten haben, inkl. "Bikepark" und in einem besseren Zustand waren als das Laufrad jetzt.

Ich versuche mich mal an Slowbuild zu wenden, da 1300km wirklich nicht viel sind, und auch für den Preis nicht angemessen sind.
Wenn du jemand erreichst, behalte ihn in der Leitung bis ich bei dir bin! Ich erreiche seit Wochen niemand telefonisch bei täglichem Anrufen. Mails werden seit Monaten ignoriert…
 
Was kann ein Laufradbauer dafür, daß du Dellen reinfährst 🤷
Hmm, die eine gebe ich dir, bei den anderen gab es keinen Durchschlag. Und für den Durchschlag war die Felge auch sehr zerdellt. Scheint mir sehr weiches Aluminium zu sein.

Und die Seitenschläge sind auch stärker als das was ich gewohnt bin.
 
Wie schafft man es denn im xc Einsatz mehrere Dellen in die Felge zu fahren? Was für reifen bei welchem Druck waren da montiert ? Ich hatte bzw habe zwei laufradsätze mit der Felge im Einsatz und trotz Dellen laufen die noch einwandfrei. Und die Dellen stammen aus groben Enduro geläuf.

Seitenschläge kann man zentrieren. Mach mal n Foto von den Dellen bzw was da angeblich unreparabel sei.
 
Wie schafft man es denn im xc Einsatz mehrere Dellen in die Felge zu fahren? Was für reifen bei welchem Druck waren da montiert ? Ich hatte bzw habe zwei laufradsätze mit der Felge im Einsatz und trotz Dellen laufen die noch einwandfrei. Und die Dellen stammen aus groben Enduro geläuf
2,35 Racing Ray/Ralph mit 21 und 24 psi (1,45&1,65 bar) bei 70kg in Montur und guten Bedingungen.
Wie erwähnt, die eine Delle verstehe ich, da gab es einen Durchschlag und ein Stein hat die Felge (sehr) verbogen.
Beim Rest kann ich es nicht beantworten, kam nie was durch.

Die Dellen kann ich die Tage hochladen.
Seitenschläge sollen eben nicht zu zentrieren sein, da die Spannung der Speichen zu hoch bzw zu gering sein soll, dass man über diese noch sauber zentrieren kann. Also wenn der Schlag nach rechts geht, sollen die linken Speichen zu gespannt sein, und die rechten zu locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,35 Racing Ray/Ralph mit 21 und 24 psi (1,45&1,65 bar) bei 70kg in Montur und guten Bedingungen.
Wie erwähnt, die eine Delle verstehe ich, da gab es einen Durchschlag und ein Stein hat die Felge (sehr) verbogen.
Beim Rest kann ich es nicht beantworten, kam nie was durch.
Wird schon so sein wie du das sagst. Ich fahre die Laufräder mit Magic Mary Super Trail (1,2bar) und Big Betty Super Trail (1,65 bar) im Enduroeinsatz mit Bikeparks völlig problemlos bei ähnlichem Körpergewicht. Klingt nach Pech, Materialfehler oder Fehleinschätzung des Bikeshops.
 
@Schn33fraese
Fehleinschätzung des Bikeshops...mituner auch desinteresse an nem Billiglaufradsatz rum zu fummeln, mitunter fehlt auch das Fachwisen dazu....
Fehleinschätzung des Fahrers zu den andern Dellen. Werden ja nicht vom rumstehen entstanden sein.


Ist doch schwierig mit solchen wagen Informationen irgendwas einzuschätzen. Egal ob es sich jetz um Laufräder von Slowbuild oder sonst jemandem handelt.

Dellen und Einschläge sind nicht gerade förderlich um das Material in Frage zu stellen

Mann kann zu allen betroffenen das schlimmst annehmen. Mitunter ist aber auch alles etwas anders als geschildert.

LG
 
Wird schon so sein wie du das sagst. Ich fahre die Laufräder mit Magic Mary Super Trail (1,2bar) und Big Betty Super Trail (1,65 bar) im Enduroeinsatz mit Bikeparks völlig problemlos bei ähnlichem Körpergewicht. Klingt nach Pech, Materialfehler oder Fehleinschätzung des Bikeshops.
Bei mir sind die ZI30SLA bei ähnlichem Einsatzgebiet ebenfalls unauffällig.
Musste nur das HR mal nachzentrieren, aber das war schnell erledigt.
Durchschläge gab es auch schon, aber Dellen sind noch keine vorhanden.
Aber klar, unkaputtbar sind die Felgen sicher nicht.
Denke die sind ähnlich stabil wie die Newmen SL A.30.
 
Dritter Bikeshop genau das gleiche: Vorallem an der Delle ist eine Seite viel zu locker, die andere zu stramm. Die Spannung beheben wird zu einem großen Achter führe, da der Schlag jetzt schon sichtbar ist und es das verschlimmern würde.
Fahrbar ist es noch, nur die Frage wie lange.

Vielleicht hatte ich Pech beim fahren oder beim Material, wer weiß. Das Vorderrad konnte kurzerhand nachgespannt werden.

Fotos von der frischen Delle habe ich nicht, nur ein aktuelles Foto nachdem ich die Delle "begradigt" und "überlackiert" habe.
 

Anhänge

  • IMG_20240829_130622[1].jpg
    IMG_20240829_130622[1].jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 129
  • IMG_20240829_130626[1].jpg
    IMG_20240829_130626[1].jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 131
Zurück