Slowbuild Wheels Erfahrungen

Viel Licht, viel Schatten.
Meine erste Bestellung mit Zi25SL Para Hombres ging problemlos, war in ner Woche da, alles Takko.
Von meiner zweiten, Zi30G Mullet, hab ich seit mittlerweile drei Monaten nichts mehr gehört...
Find ich echt super Schade, hätte für die Zukunft schon noch genügend Laufradpläne die ich gerne gut und günstig bei Slowbuild erfüllt hätte. Aber so, weis auch nicht 🤷‍♂️
 

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Ich warte ja immernoch seit Sommer auf Antworten bezüglich einern non-boost/Schnellspanner Nabe für ein Para Hombres Hinterrad/Set.
Glaube auch nicht mehr dass da eine Antwort kommt, egal wie viele Anfragen kommen.
 
Dk's Antwort über die AM305

Regarded the M2036HL-29ER-AM-305g rim, suggestion for maximum rider weight is <110kg.

For light weight rims, below are the suggestions and using limits:
1. Suitable for mountain marathon racing and long distance cycling.
2. The height difference between road slopes and potholes cannot exceed 20 centimeters, and there is a gentle slope.
3. The weight does not exceed 120 kilograms.
4. Not suitable for jumping and leaping over obstacles.

You can check the test report of our M2535HL-29ER model: https://img.waimaoniu.cn/3441/3441-202403051729537722.pdf
They proceed with the same test standards.
 
dann lieber die EN 360 für mein Hugene

auf meinem DC bike hab ich die SMCi 30 AM 345 und bin sehr zufrieden - die EN 360 er , denke ich, ist stabiler. Wie sind den die von der Qualität einzuordnen ?
 
ich schwanke zwischen dem Hunt 40 und der Z40 bei Carl-Z.
Ich habe hier nur ein paar Seiten gelesen und bin voller Zweifel, ob meine Idee, bei Carl-Z zu bestellen, so gut ist.
Der von mir angedachte Satz ist leicht teurer als der Hunt, dafür auch deutlich leichter.
Ich hatte gedacht, einen Ansprechpartner zu haben, könne ja nicht schlecht sein, aber hier und bei Google stehen bezüglich des Services so negative Sachen, dass ich grübel.
Autofahrt zu ihm sind 98 Kilometer, dauert so knapp 65 Minuten. Also würde ich im Servicefall vorbeifahren und auch bei Nicht-Antwort in den Laden rein, bevor ich drei Monate auf eine Antwort warte. Da kann er ja nicht groß rumeiern. Morgen hieße dann bei mir ggf: Morgen stehe ich erneut im Laden.
Was mir auffällt ist: Ziemlich viele Laufräder mit einem Schaden. Zufall?
Wie kann bei einem Laufradbauer das Urteil dermaßen weit auseinander gehen wie hier?

Soll ich lieber Abstand nehmen? Zuletzt bin ich einen von DT Swiss gefahren: null Probleme. Davor Felgen von German Lightness, das war nicht schlecht, aber er ist natürlich teurer, glaube ich.... Zuletzt hatte ich mal den Kontakt gesucht und keine Antwort erhalten. Deshalb dachte ich jetzt an Carl-Z oder eben Hunt
 
ich schwanke zwischen dem Hunt 40 und der Z40 bei Carl-Z.
Ich habe hier nur ein paar Seiten gelesen und bin voller Zweifel, ob meine Idee, bei Carl-Z zu bestellen, so gut ist.
Der von mir angedachte Satz ist leicht teurer als der Hunt, dafür auch deutlich leichter.
Ich hatte gedacht, einen Ansprechpartner zu haben, könne ja nicht schlecht sein, aber hier und bei Google stehen bezüglich des Services so negative Sachen, dass ich grübel.
Autofahrt zu ihm sind 98 Kilometer, dauert so knapp 65 Minuten. Also würde ich im Servicefall vorbeifahren und auch bei Nicht-Antwort in den Laden rein, bevor ich drei Monate auf eine Antwort warte. Da kann er ja nicht groß rumeiern. Morgen hieße dann bei mir ggf: Morgen stehe ich erneut im Laden.
Was mir auffällt ist: Ziemlich viele Laufräder mit einem Schaden. Zufall?
Wie kann bei einem Laufradbauer das Urteil dermaßen weit auseinander gehen wie hier?

Soll ich lieber Abstand nehmen? Zuletzt bin ich einen von DT Swiss gefahren: null Probleme. Davor Felgen von German Lightness, das war nicht schlecht, aber er ist natürlich teurer, glaube ich.... Zuletzt hatte ich mal den Kontakt gesucht und keine Antwort erhalten. Deshalb dachte ich jetzt an Carl-Z oder eben Hunt
Recheriere mal zu Hunt, hat mich nicht überzeugt
 
ich schwanke zwischen dem Hunt 40 und der Z40 bei Carl-Z.
Ich habe hier nur ein paar Seiten gelesen und bin voller Zweifel, ob meine Idee, bei Carl-Z zu bestellen, so gut ist.
Der von mir angedachte Satz ist leicht teurer als der Hunt, dafür auch deutlich leichter.
Ich hatte gedacht, einen Ansprechpartner zu haben, könne ja nicht schlecht sein, aber hier und bei Google stehen bezüglich des Services so negative Sachen, dass ich grübel.
Autofahrt zu ihm sind 98 Kilometer, dauert so knapp 65 Minuten. Also würde ich im Servicefall vorbeifahren und auch bei Nicht-Antwort in den Laden rein, bevor ich drei Monate auf eine Antwort warte. Da kann er ja nicht groß rumeiern. Morgen hieße dann bei mir ggf: Morgen stehe ich erneut im Laden.
Was mir auffällt ist: Ziemlich viele Laufräder mit einem Schaden. Zufall?
Wie kann bei einem Laufradbauer das Urteil dermaßen weit auseinander gehen wie hier?

Soll ich lieber Abstand nehmen? Zuletzt bin ich einen von DT Swiss gefahren: null Probleme. Davor Felgen von German Lightness, das war nicht schlecht, aber er ist natürlich teurer, glaube ich.... Zuletzt hatte ich mal den Kontakt gesucht und keine Antwort erhalten. Deshalb dachte ich jetzt an Carl-Z oder eben Hunt
Dann rufe halt mal bei Carl-Z persönlich an !
 
Ich hatte gedacht, einen Ansprechpartner zu haben, könne ja nicht schlecht sein, aber hier und bei Google stehen bezüglich des Services so negative Sachen, dass ich grübel.
Autofahrt zu ihm sind 98 Kilometer, dauert so knapp 65 Minuten. Also würde ich im Servicefall vorbeifahren und auch bei Nicht-Antwort in den Laden rein, bevor ich drei Monate auf eine Antwort warte. Da kann er ja nicht groß rumeiern. Morgen hieße dann bei mir ggf: Morgen stehe ich erneut im Laden.
Was mir auffällt ist: Ziemlich viele Laufräder mit einem Schaden. Zufall?
Wie kann bei einem Laufradbauer das Urteil dermaßen weit auseinander gehen wie hier?
Guten morgen und ein Frohes neues Jahr.

All deine Bedenken scheinen sich ja zu bestätigen, wenn du online suchst, egal ob google Bewertungen oder diverse Foren. Gibt ja in mehren Foren vieles nachzulesen und immer das gleiche Schema.
Gutes findest ja auch, wenn du gezielt danach suchst.

Wenn dir der Preis wichtiger ist, als die oberen Punkte, dann hol ihn dir dort.
Wenn dir die oberen Punkte wichtiger sind, gehst hat zu nem Laufradbauer.

Die Üblichen kompetenten Laufradbauer hier haben zumindest ne Homepage, die dir Einblick in die Werkstatt gibt und wie dort gearbeitet wird.


Aber abwägen muss schon du :-)




LG
 
Bei den Rennrädern drüben hat es mal jemand ziemlich treffend zusammengefasst:

Man kann dort kaufen, wenn man
  • gutes Material zu gutem Preis erstehen will
  • es nicht eilig hat
  • keine Sonderwünsche hegt
  • Reparaturen bis hin zum Einspeichen und Zentrieren selbst ausführen kann
  • im worstcase Geduld aufbringen kann.
man sollte nicht dort kaufen, wenn man
  • den Lieferzeiten der HP vertraut
  • einen rundum sorglosen Service erwartet
  • Schäden nicht selbst beheben kann
ich würde jederzeit wieder dort kaufen, kann aber alle Anforderungen aus Absatz eins erfüllen.
 
Bei den Rennrädern drüben hat es mal jemand ziemlich treffend zusammengefasst:

Man kann dort kaufen, wenn man
  • gutes Material zu gutem Preis erstehen will
  • es nicht eilig hat
  • keine Sonderwünsche hegt
  • Reparaturen bis hin zum Einspeichen und Zentrieren selbst ausführen kann
  • im worstcase Geduld aufbringen kann.
man sollte nicht dort kaufen, wenn man
  • den Lieferzeiten der HP vertraut
  • einen rundum sorglosen Service erwartet
  • Schäden nicht selbst beheben kann
ich würde jederzeit wieder dort kaufen, kann aber alle Anforderungen aus Absatz eins erfüllen.
Wobei ich das etwas korrigieren müsste; zumindest für meinen Fall.
Hatte bisher eigentlich immer Sonderwünsche, die ebenfalls top und in der angegebenen Zeit ausgeführt wurden.
Jedoch hat mein letzter Wunsch (Naben rüber geschickt; anfänglich den Einspeichwunsch mit NM-Felgen gehabt; nach 3 Monaten dann auf „Bitte schick die Teile“ zurückgerudert) nach Androhung meines Rechtsanwalts (Aussage von Stefan: was soll dein RA? Selbst einspeichern?!) dann mehr als zögerlich auf sich warten lassen (in Summe 7 Monate; für das Verschicken von Speichen, Nippel, Felgen und meiner bereits gelieferten Naben).
Ich habe dann selbst eingespeicht.
Das ist jetzt fast nen Jahr her und aktuell bin ich Gott sei Dank nicht in der Not einen LRS kaufen zu müssen.
Wahrscheinlich würde ich allein auf Grund des Preises dort wieder kaufen, da ich wirklich alles andere erledigen kann.
Mir graut es aber schon vor dem evtl. CP-Fall.
Da weiß ich noch nicht so richtig, was ich dann tun würde.
Mal schauen und beten, dass es erst gar nicht dazu kommt.




Sascha
 
Bei den Rennrädern drüben hat es mal jemand ziemlich treffend zusammengefasst:

Man kann dort kaufen, wenn man
  • gutes Material zu gutem Preis erstehen will
  • es nicht eilig hat
  • keine Sonderwünsche hegt
  • Reparaturen bis hin zum Einspeichen und Zentrieren selbst ausführen kann
  • im worstcase Geduld aufbringen kann.
man sollte nicht dort kaufen, wenn man
  • den Lieferzeiten der HP vertraut
  • einen rundum sorglosen Service erwartet
  • Schäden nicht selbst beheben kann
ich würde jederzeit wieder dort kaufen, kann aber alle Anforderungen aus Absatz eins erfüllen.

Alles richtig, aber den Fall Materialfehler o.ä. haste vergessen. Das hat ja nix mit "gutem Service" zu tun wenn es sich um die Beseitigung eines Gewährleistungs Mangels (gesetzliche Mängelhaftung) handelt, sondern um eine gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers. Und wenn die Leute in solchen Fällen ihrem Ersatz oder Geld trotzdem ewig hinterherlaufen müssen ists halt mies und zudem nicht rechtens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß euch
Was meint ihr, wie lange es noch die:

Newmen SL A30 / SL EG30

Bei slowbuild gibt?
Bei den X.A.30 gabs auch einen fliegenden wechsel bei welchem ich statt die X.A.30 die neuen Phase 30 bekommen hatte.

Wie hießen nochmal die Nachfolger der SL A30 und EG30?

Ist ja nicht verkehrt auf den Nachfolger zu warten oder?!
Merkt man die Unterschiede? Jemand schon Erfahrungen gemacht?
 
Grüß euch
Was meint ihr, wie lange es noch die:

Newmen SL A30 / SL EG30

Bei slowbuild gibt?
Bei den X.A.30 gabs auch einen fliegenden wechsel bei welchem ich statt die X.A.30 die neuen Phase 30 bekommen hatte.

Wie hießen nochmal die Nachfolger der SL A30 und EG30?

Ist ja nicht verkehrt auf den Nachfolger zu warten oder?!
Merkt man die Unterschiede? Jemand schon Erfahrungen gemacht?
Vielleicht mal dort anrufen?
 
Ich hatte an einem Rennrad-LRS von slowbuild schon zwei Reparaturen, 1x in Garantie (Speichenbrüche) und 1x danach (Riss Felge/Materialfehler). Beide Male war es ein K(r)ampf: 4 Wochen keine Rückmeldung, dutzende E-Mails unbeantwortet, erst nach mehrmaligem Anrufen pro Woche meinerseits ging es dann voran...
Ich kann daher die negativen Kommentare bei mtb/rennrad-news und die Rezensionen bei Google bestätigen.
 
Zu meiner Überraschung habe ich dann doch angerufen. Anschließend über einen Laufradsatz nachgedacht, dann über einen anderen. Nach dem 4. oder 5. Versuch (ist bei einem anderen Laufradbauer aus diesem Forum kein Stück anders) hatte ich ihn am Telefon. Sehr freundliches, kurzes Telefonat (ich erwarte keine Redseligkeit, meine wenigen Fragen hat er kurz und freundlich beantwortet). Dann fragte ich lediglich nach einer Alternative und bekam sie genannt und hinzu einen Preisnachlass, der mich dermaßen beeinflusst hat, dass ich dann innerhalb von zehn Minuten bestellt habe. Habe ihn noch einmal angerufen (zweiter Versuch erfolgreich), Bestellung mitgeteilt und wirklich: am nächsten Morgen hat er den Mehrbetrag der Homepage wie versprochen zurückerstattet. Der Satz ist mit der DT 180er Nabe.
Bis hier bin ich begeistert. Es gibt keinen Grund für mich, in China zu bestellen.
Ich erwarte eine Lieferzeit, die von der auf der Homepage angegebenen (1-4 Tage) abweicht, das ist für mich völlig in Ordnung. Wichtig ist mir ein guter Aufbau ohne Mängel, als 1-4 Tage Lieferzeit.
 
Zurück