Is die Frage , vor kurzem gabs mal nen "Rennen" auf Galileo zwischen nem Rodler , Dhler , Skifahrer und Snowboarder ... Der Dhler ist mit "Sommerausstattung" (T8 , Gemini , Minions und Gustel) 2ter geworden ... die Schwächen die man an seinem Fahrstil erkennen konnte (der Kerl war Pro) waren das er zu viel in die Federung gepumpt hat und halt Griptechnischer weise ...
2 Möglichkeiten gibts :
Ne Skipiste hat ja eher den anspruch einer Dual Strecke als die eines Dh Kurses mit Geröllfeldern und Groben Gelände ...
Daher wäre in meinen augen entweder Sinnvoll nen HT oder nen DHler mit "wenig" FW ...
Was beide Haben sollten sind :
Flatpedale (Nichts ist nerviger als nen Vereistes Cleat , gibt auch kaum Schuhe mit SPD Bindung die Halbwegs warm halten ... is halt nen Problem mit der "Kältebrücke" . Auch musst du oft den Fuß ausstellen , da du sehr häufig am driften bist ...
Reifen die für Flach und Tiefschnee eher gedacht sind als für Eisbretter , wobei die auf ner Skipiste auch an und an vorkommen können ... daher entweder "Gummi WInterreifen" oder Halt Spikereifen ... möglichkeit wäre z.b. nen Wetscream oder Swampthing , wobei es den Wetscream mein ich auch in ner Speziellen Snow DH ausführung gibt ... Ob nen Spike mehr bringt müsste man testen ... bin mit nem Nobby Nic in WIllingen zum Freeriden gewesen und war an sich ganz zufrieden , wobei nen "richtiger" Snowreifen wohl noch mehr bringt ... Tipp , auf
www.vertriders.com gibts son kurzen denkanstoß zum Thema Snowbiken ...
Bremsen ... naja war mit ner 525er Deore , Sintermetallbelägen und 203er Scheiben da ... witzigerweise hat meine als einzige gut funktioniert , meine Kollegen hatten 2 Hayes 9 HD und eine Louise FR die alle bei der Kälte mit dem Druckpunkt zu kämpfen hatten ... denke Fading wird nich so das Thema sein , Bremsmedium sollte halt Temperaturfest sein und die Bremse vor allem bei nässe und Kälte noch ne Gute Performance bringen , hier is vielleicht auch die überlegung auf Sintermetall zu gehen , auch wenns in nem Normalen Race grob fahrlässig wäre , Juicy 7 würd ich überlegen , Louise eigentli8ch auch (auch wenn die arg zu kämpfen hatte) Gustel soll unter allen Bedingungen ja ne gute Performance haben ... also wenns absolut sicher sein soll vielleicht auch letzte ...
Gabel , irgendwas mit Dünflüssigem Öl , welche bei Schlechter witterung auch nich rumsuckt (die meisten Forken verhärten , Manitou steht wohl aussen vor , Marzocchi wird nur etwas straffer und ne ROck SHox konnte ich noch nich testen) ... Marzocchi is da eigentlich immer Bewärt ... gibt wohl von Motorex nen Spezielles Winteröl über das ich nachdenken würde ...
Setup halt eher zu weich als zu straff , da die Temperatur eh dafür Sorgt das alles nich mehr ganz so flink arbeitet wies soll ... nen Dämpfer wird dabei wohl auch kaum überhitzen
Zum Bike selber ... Halt HT oder Freerider mit "wenig" FW ... denke beim Fully reichen um die 150 mm , da m.e. nach son kurs eher "Glatt" ist als im normalen "DH Betrieb" ...
Bei beiden Bikes ne Kurzhubige Gabel die ne recht gute Performance auch bei wiedrigen Temps bietet (z.b. ne 66 in 150mm) , Rahmen selber irgendwas im Bereich um die 150 mm rum (wenn nen Fully sein soll) , hab das gefühl gehabt immer etwas vom Boden "entkoppelt" gewesen zu sein , meine Kollegen mim HT schienen einfach etwas bessere Kontrolle auf den Pisten zu haben ...