so - zurück aus meinem bike-urlaub in der Toscana hier mal ein erster fahrbericht:
also nachdem ich ja schon seit monaten das bike aufgebaut habe und selbst in letzter zeit immer mal wieder kleinigkeiten dazukamen lag das gewicht des bikes ja bei 6,8 kilo. das natürlich mit dünnen
reifen etc...so bin ich das bike im winter noch n'paar mal gefahren und es funktionierte eigentlich einwandfrei. ABER seit ende dezember hab ich damit keinen meter gemacht.entweder waren die trails total vereist oder es war schlicht zu kalt oder total verschlammt...wie dem auch sei, ich hab bis vor den ferien ausschliesslich mit dem rennrad trainiert. problem war bloss: ich war nun schon das sechste mal da unten und weiss einfach dass die trails DER härtetest für mensch und maschine darstellen. da hiess es dann diverses umzubauen da ich ja nicht weiss ob das alles so tadellos funktioniert und hält. es wär echt nervig auf ner mehrstündigen runde wegen eines defekts liegen zu bleiben...
reifen
räder (meine leichten Amclassic haben im tiefschnee klaglos gehalten aber auf den trails?)
sattel (man stürzt da zu oft...das wollt ich nicht riskieren)
kurbel (meine powerarms sind defekt)
innenlager (wegen kurbelwechsel)
schaltwerk (carbon-käfig wieder abgebaut. die konnte ich ja nicht testen)
spinner gabel (die toscana ist das ideale testgelände - das rüttelt und schüttelt brutal. die SID war auch mit dabei aber hab sie dann doch nie gewechselt)
reifen:
also die leichten
reifen gingen schon mal gar nicht. mit den dünnen schlappen wäre man etwas fehl am platz. der hintere Z-Min macht zudem nicht den anschein dass er speziell robust ist und mit dem bloss 2mm hohen profil wär die chance sich nen platten einzufahren einfach viel zu gross. da unten sind die trails teils gespickt mit scharfkantigen steinen/steinplatten und mit vielen dornen. meine wahl bisher: conti explorer pro. der war bisher immer ein treuer begleiter, keine platten und keine abgerissenen stollen und guter grip auf allen böden. dieses jahr hab ich den Nobby Nic versucht und muss sagen ich war total begeistert!! hab mir für die toscana extra meine "schwersten"
reifen genommen (beide 2,1er 460g). dann hab ich sogar noch ein zweites hinterrad mit einem 2,25er bestückt (540g). begonnen hab ich mit dem 2,1er vorn/2,25 hinten und kann nur sagen das war grip wie kaugummi! anfangs war ich noch etwas zu konservativ mit dem reifendruck und hatte um 2,5 bar drin (mit Eclipse tubelesskit) aber schon nach ca. 1 stunde hab ich druck abgelassen...ich fuhr dann den rest der woche mit 2,0 bar vorn und 1,6-1,8 bar hinten. da brauchst du echt kein fully mehr. speziell der hintere schlappen bügelt alles flach und hat grip pur. für mich war das fahrverhalten etwas ungewohnt da ich ja sonst mit den eher schmalen Nokian NBX mit etwas mehr druck fahre aber ich muss sagen auf den rauhen trails und speziel dort wo es grip brauchte war ich die ganze woche immer wieder baff. das teil grippt wie ne zahnradbahn und rollt erst noch super. einfach fantastisch! an den letzten 2 tagen wars dann nass und klebrig. da musste ich dann den schmalen 2,1er hinten draufmachen da die dicke walze zuwenig reifenfreiheit hat im Scale. den 2,1er bin ich dann ebenfalls mit 2,0 druck gefahren und das war schon spürbar.immer noch super grip aber der super fahrkomfort und auch das allerletzte quäntchen grip war halt weg. dass das rad 100g leichter war hab ich jetzt nicht so gespürt. ich denk das war mehr psychologisch

da unten würde ich jedenfalls den 2,25er jederzeit vorziehen. hier zuhause ist der 2,1er mehr als genug.
bremsen:
was soll ich sagen - meine v-brakes haben wieder mal tadellos funktioniert

ok - ich hatte ja wieder meinen altbewährten ceramic radsatz drin und muss zugeben die bremsleistung mit den ceramic-
felgen ist schon besser als mit normalen alufelgen. ABER ich hab diesmal echt das erste mal zugeben müssen dass discs besser ankern! ich nehm jetzt mal an dass meine mittlerweilen fast 5 jahre alten ceramic
felgen nicht mehr so toll ankern wie früher aber die diversen bikes die ich da unten probegefahren bin hatten fast durchwegs super discs. speziell die
Avid Juicy carbon ankert geil. dennoch - selbst an den zwei tagen mit feuchten(schlammigen trails hatte ich nie "not" und auf der bremse bin ich eh gut, da macht mir keiner was vor

aber ich werd mich in zukunft hüten alle discs zu verteufeln - die taugen echt gut. hut ab. ich werd mir wohl ne neue cermaic felge gönnen müssen.damit war bis anhin meine v-brake immer stärker als die discs. die absolute power fehlt gegenüber früher deutlich.
gabel:
ich kann meine ersten eindrücke mit der Spinner Aeris nur bestätigen. das teil ist geil! ne echte racer-gabel, nichts für softies. speziell im groben bügelt die alles weg. bergauf in den trails steif wie ne starrgabel...ich bin begeistert. wenns sie da unten schon so gut funktioniert ist sie bei uns zuhause perfekt. speziell in kombination mit den fetten
reifen und wenig luftdruck war der fahrkomfort gut. aber wie schon erwähnt muss man bei der Spinner das gabelöl gegen dünneres auswechseln. mit dem standard setup war sie nicht so gut.
schaltung:
null problemo! schaltet absolut einwandfrei. die trails sind zwar nicht wirklich geeignet für die Dura Ace kassette da es stets auf und ab geht aber ich hab dennoch nie probleme gehabt. die feine abstufung ist einfach ein grosses plus am berg.
so - nun zum kapitel "defekte" oder probleme:
- gegen ende des zweiten tages konnte ich nicht mehr richtig aufs kleine kettenblatt schalten. zudem hat die kette im mittleren kettenblatt am umwerfer gestreift. am abend hab ich dann den fehler gefunden: die rechte kurbel hatte sich etwas gelöst. vielleicht lags am vielen fett an den schrauben? auf alle fälle konnte ich die kurbelschrauben immer wider mal etwas nachziehen. das 4-fach gelagerte scandium innenlager hat sich ansonsten bewährt.
-am SLR
sattel hats das oberleder am rand abgelöst. schaute echt schäbig aus. ich hab den gestern grad gestript und etwas getunt und damit wieder einen billigen 115g
sattel...zudem hat nach den etwas schlammigen tagen das sattelgestell zwischen satteldecke und gestell zu knarzen begonnen. da ist wohl etwas dreck reingekommen...etwas
wd-40 schaffte kurzfristig abhilfe.
-am letzten tag gabs einen platten am hinterrad. in einer steinigen, sehr schnellen abfahrt gabs einen längeren schnitt im nobby nic. wir hatten da aber innert 500m 4 (!) platten in unserer gruppe. lag wahrscheinlich daran dass es feucht war und man halt oft mit blockiertem rad über die scharfkantigen steine driftete...mein schnitt war etwas zu lang. ich denke aber dass die dichtflüssigkeit mit etwas mehr zeit dennoch in der lage gewesen wäre die stelle abzudichten. aber so in der gruppe wartet man ja nicht...also
schlauch rein und mit etwas mehr "sicherheits"-druck weiterfahren. 100m später hats dann den leiter der gruppe ebenfalls erwischt aber bei ihm konnte die flüssigkeit den riss verschliessen. da hatten wir aber auch ein paar minuten mehr zeit denn gleichzeitig war schlauchwechsel an einem anderen bike angesagt
-am vierten tag hats mir in der letzten abfahrt an einem stein den hinteren, angeleimten kabelanschlag abgerissen. ich habs gar nicht richtig wahrgenommen. erst als die schaltung spukte und dann schlussendlich total versagte hab ich mal angehalten und gesehen dass da hinten das kabel loose war. ich musste dann am abend ein normales, durchgehendes schaltkabel montieren. ich hab den anschlag gestern bereits wieder angeleimt. man kann gut erkennen dass da ein schlag der grund für den defekt war.ich hab den anschlag auch etwas ungünsig angebracht gehabt. leicht seitlich statt gerade unter der kettenstrebe. so war er etwas exponiert. nun ja, ich hab ihn jetzt gerade unter der strebe. so sollte es eigentlich problemlos funktionieren.
-am Extralite Scalehead musste ich anfangs zwei mal das spiel nachstellen. ich hatte schon die befürchtung das obere lager sei am anschlag aber danach war alles gut. ok, ist zwar erst ne woche vorbei aber da unten wird das bike echt geprügelt...
-meine
eggbeater triple-ti pedalen laufen trocken....naja, abschmieren ist ja einfach aber die dinger brauchen schon regelmässig ne fettpackung.
so das wars. nach dieser woche weiss ich eines: das Scale ist der hammer
jetzt heisst es alles wieder umbauen. nächste woche sollten dann endlich die Extralite teile eintreffen (
bremsen und radsatz).dann werdens 6,7 kilo sein...ok, die
reifen gehören bis nächsten winter ins regal. aber mit den 440g Nobby Nic werdens dann rund 7 kilo sein und das kann sich eigentlich sehen lassen.
ich hab haufenweise staunende blicke geerntet mit meinem "schweren" bike. so wie ich es gefahren bin wog es 7,7 kilo. "und das hält?" war meist die frage...JA
ach übrigens - ich war hier:
http://massavecchia.it/
Frischi ist da teilhaber und im frühjahr ist immer mal wieder die weltelite am trainieren...es ist einfach geil!