so, nachdem nun ja endlich wieder bike-wetter herrscht hatte ich ausgiebig zeit etliche touren zu machen wobei mein bike kaum mal in gleicher konfiguration bewegt wurde.
neueste updates:
-Plasma grip-shifter 153g statt der getunten XT-shifter (198g). zu meiner grossen überraschung habe ich mich innert kürzester zeit an die dinger gewöhnt und bin von der schalt-performance total überrascht. ob sich das nach einer schönen fahrt im matsch auch noch so verhält sei dahingestellt. vorläufig bin ich jedoch überzeugt.
-2-fach kettenblätter vorne: 29/42
da ich in meiner umgebung kaum je den kleinsten gang benutze dachte ich mir ich versuchs mal mit bloss zwei kettenblättern vorne. gestern hab ich noch die 12-27 Dura Ace kassette verwendet. das hat perfekt funktioniert auch wenn ich so an steileren rampen schon im kleinsten gang fahre und keinerlei reserve mehr habe. an einem schlechten tag oder bei tiefem boden wärs vorbei...dann müsste ich wohl schieben.
-um die kettenlinie zu optimieren habe ich auch gleich eines der neuen KCNC scandium ISIS innenlager mit 108mm welle verbaut. die sind normalerweise für 68er tretlagergehäuse aber ich habe den bund an der rechten lagerschale abgeschliffen und das lager nun mittig im 73er gehäuse des Scale montiert. das innenlager wiegt bloss 137g. entgegen früheren versionen ist die welle jetzt dickwandiger. die bohrung hat nur noch 12mm statt 14. genau gleich dick wie die MTB innenlager von KCNC. das wird also halten. das ISIS innenlager ist dann wieder hinfällig sobald ich meine powerarms vierkant kurbeln bekommen sollte...
-Tune Rasselbande 11-28:
ich hab seit ca. 10 tagen die Rasselbande verbaut (147g). schaltet einwandfrei und ist meines erachtens nochmal besser abgestuft als die 12-27er Dura Ace. oben raus das 11er und am berg noch minimal kleiner mit dem 28er. ich hab aber eben die kassette runtergenommen und festgestellt dass die paar stunden den alu-freilaufkörper der Amclassic nabe schon sehr stark angegriffen haben. so wirds nicht lange halten...ich werd das bei meinen eigenen Titan-Kassetten berücksichtigen.
-beschichtete 11-32 Alukassette:
gerade eben habe ich daher endlich die beschichtete 11-32 alukassette verbaut. die hat bislang am winterbike auf ihren ersten einsatz gewartet. die wiegt original mit stahl 11er und 12er ritzel 147g. statt der zwei stahl ritzel hab ich nun Titan-ritzel der Tune Rasselbande verbaut und damit ein geiles gewicht von bloss 135g erreicht. die erste probefahrt rund ums haus mit antritten aus dem
sattel und schalten unter vollast funktionierten perfekt. das schaltet einwandfrei selbst mit angelutschter KMC X10 SL kette. die kette musste ich zu meinem grossen erstaunen nicht mal wechseln. die länge passt. ich hab eigentlich damit gerechnet dass ich ne minimal längere kette brauchen würde. die schaltperformance ist im neuzustand absolut perfekt. kein rasseln, keinerlei verzögerung...die gänge flutschen. wie lange das so bleibt und wie sich die beschichtung auf die haltbarkeit auswirkt wird sich ja nun bald zeigen.
-
reifen
ich hab die letzte woche fast ausschliesslich mit der paarung Nobby Nic 1,8 vorne / Ritchey Z-Min 1.9" hinten verbracht aber der boden wurde immer trockener und staubiger und der grip in kurven und beim
bremsen speziell am hinterrad liess doch zu wünschen übrig. zumal der Z-Min das profil schon nach wenigen kilometern liegen gelassen hat. ich bin keiner der die
bremsen blockieren lässt aber das profil ist doch schon ziemlich alle....also definitiv von der sorte 1-2 rennen und dann ab in die tonne.
also habe ich vorgestern mal wieder den Tune-radsatz meiner frau mit Nokian NBX Lite verbaut und siehe da, die dinger sind einfach eine wucht!!! die rollen deutlich besser und der grip ist definitif besser. auch vorne im vergleich zum Nobby Nic. auch punkto komfort sind das welten obschon auch der Nokian NBX schmal baut.
als nächstes werde ich jetzt den abgenutzten Z-Min am leichten hinterrad durch einen 2,2er Racing Ralph ersetzen (470g). der rollwiderstand ist da ähnlich gut wie am Nokian aber die dämpfung sollte durch das volumen nochmal mehr sein.
als nächstes hoffe ich dann endlich mal wieder meine Storck powerarms aus der reparatur zu erhalten. das sind jetzt bestimmt auch schon 2 monate...die lassen sich schön zeit

solange fahr ich halt mit den
Race Face Next LPs des winterbikes.
und dann werd ich mal versuchen ob ich ein paar leichtere Nokian NBX bekommen kann. das ist und bleibt mein bevorzugter
reifen. sauschnell und super grip. leider sind die in letzter zeit alle erheblich schwerer geworden.