so langsam wirds was: Mein Scale...

..ganz genau!!
wassoll das denn hier?!
Ich bin der geilste biker und hab auch das geilste bike,
da müssen wir doch eigentlich garnicht mehr drüber reden, oder?!

wenn´s die Ketten reisst und die Schaltaugen zum verbiegen bringt..tja, ganz genau.. dann bin ich am Werk!
 
nino-ch schrieb:
nicht ganz - ich warte unten nach ner abfahrt und schmunzel wenn die jungs mit fullys und discs daherkommen. da erübrigt sich jeder kommentar von selbst;)

Das ist wirklich unterste Schublade. Von der Verallgemeinerung mal abgesehen. Und es stimmt auch, was Tuner sagt: Nino dreht sich das Zeug schon immer so hin, dass es grad passt, das ist nicht immer frei von Widersprüchen.

Aber zurück zum Bike, welches ich für ein gelungenes Leichtbauprojekt halte! :)
 
Nö, sie haben nur gesagt dass es kein Problem sei einen neuen Hinterbau dranzumachen falls das Schaltauge ausreißen sollte! Macht eine Firma in Ungarn!
 
nino-ch schrieb:
steht ihr alle auf dem schlauch?
das war ne kecke antwort auf Chris Chance spass...und zudem mit smiley versehen also macht mal nicht so einen aufstand!

Sowas schreibst du leider zu oft auch ohne Smiley. Und keck ist das auch nicht.

Aber wir wollen wie gesagt eigentlich wieder zurück zum Bike, egal ob das nun schneller oder langsamer gefahren wird, berghoch wie bergab. Meinen abschließenden Smiley hast du wohl auch nicht bemerkt. :heul:
 
nino-ch schrieb:
zum 100sten mal - mit dem "alten" 7700er funktionierts problemlos.

Ja, ich weiß. Bei Dir funktioniert ja so einiges völlig problemlos was anderswo nicht einwandfrei funktioniert. Wie ich schonmal sagte hast Du, je nachdem wie der Wind weht, wohl eine andere Definition von "funktionieren".
Und das es an Deinem Bike einwandfrei funktioniert glaube ich auch erst wenn ich das Bike mal gefahren bin :bier:

Nochmal: es mag bei Dir & an Deinem Bike funzen,
wenn aber Leute nach der generellen Funktion fragen & ob es so einfach möglich ist, dann ist es imho schon sehr hilfreich wenn man auf die Probleme hinweist die auftreten können & das Du dich dann immer direkt auf den Schlips getreten fühlst kann ich nun auch nicht ändern :ka:
 
Vollkommen Off Topic: Prinzipia wirds mir vergeben

Es ist nicht der Schlips, sondern das Ego. Aber egal, jeder postet hier ab und zu einen Schmarrn. Ist ja auch nicht schlimm.
Etwas mehr Zurückhaltung und vor allem RESPEKT vor anderen Erfahrungen, Anforderungen wäre halt angesagt.

Eine Eröffnung mit "FALSCH!" oder "Völliger Blödsinn" ist nicht so schön.

Zurück zum Thema (so langsam)
 
nino-ch schrieb:
du glaubst doch nicht im ernst ich hätte je ne 110er geschweige denn 113er oder gar 115er welle mit der bigfoot verbaut? auch ich bin damals mit ner 107er welle gefahren. wie ich ja bereits oben erwähnt habe: probieren geht über studieren;)
http://weightweenies.starbike.com/articles.php?ID=15

darum sag ich ja dass die ganzen empfehlungen "nichts wert" sind.

wollt mich ja eigentlich hier nicht einmischen, gehört ja auch alles irgendwie nicht hierher, muss jetzt aber doch meinen Senf dazugeben:
die Empfehlung für breitere Achsen hat m.E. ihre Richtigkeit; es hängt ganz von der Breite des Hinterbaus auf Höhe des großen Kettenblattes ab; bei meinem Giant MCM musste ich für die bigfoot auf 118mm Achsbreite gehen, um genügend Abstand zwischen Kettenblatt und Rahmen-Hinterbau zu haben, ohne dass was anstreift;
 
so - ich hab heute endlich, endlich die lange versprochenen Ultrabrakes bekommen. die hätten schon vor wochen da sein sollen genauso wie die Ultraterra Ti räder...naja, "in due settimane" scheint Sergios standard antwort zu sein:mad:

also die bremsen sind ja schon der hammer, jedes teil ist da maximiert ABER die bremsbolzen sind noch Titan, die hab ich gegen meine aus Alu getauscht. dann noch statt der billigen leadpipes diese netten adapter von extremelight dran und zusammen macht das schon echt laune. auf der waage mit einem stück Tune plastik hülle um die länge der leadpipes zu kompensieren... einen richtigen fahrtest gibts leider noch nicht, muss zuerst noch fertig kochen und den junior ins bett bringen...so vor dem haus sind sie aber ok, die beläge muss ich aber noch besser einstellen, quitescht noch wie sau und minimal längere kabelhüllen brauchts auch noch. die spannung der rückholfeder ist ziemlich schwach...da hab ich ganz schön spannung geben müssen.

ach ja, die länge der hebelarme:
Vuelta Magnesium: 109mm
Extralite Ultrabrakes: 98mm

gewichtseinsparung gegenüber meiner Vuelta Magnesium: 8g:daumen:

ein nettes detail sind auch die gekrümmten belagshalter. die dinger wiegen zwar 1g mehr als meine getunten MTB teile aber so ein gebastel mach ich nun wirklich nicht an so ein schickes teil.
 

Anhänge

  • Ex-Brakes184,4.jpg
    Ex-Brakes184,4.jpg
    59 KB · Aufrufe: 168
  • Ex-Padcarrier10,2.jpg
    Ex-Padcarrier10,2.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 57
  • Ex-padcarrierAL-7,2.jpg
    Ex-padcarrierAL-7,2.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 53
  • Ex-Leadpipes12,8.jpg
    Ex-Leadpipes12,8.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 71
  • Ex-Leadpipe5,4.jpg
    Ex-Leadpipe5,4.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 58
den Alu-Bremsbolzen trauen ich immernoch nicht... auch wenn hier viele damit fahren... Es fahren ja auch viele ohne TÜV... ;)
 
nino-ch schrieb:
so - ich hab heute endlich, endlich die lange versprochenen Ultrabrakes bekommen. die hätten schon vor wochen da sein sollen genauso wie die Ultraterra Ti räder...naja, "in due settimane" scheint Sergios standard antwort zu sein:mad:

also die bremsen sind ja schon der hammer, jedes teil ist da maximiert ABER die bremsbolzen sind noch Titan, die hab ich gegen meine aus Alu getauscht. dann noch statt der billigen leadpipes diese netten adapter von extremelight dran und zusammen macht das schon echt laune. auf der waage mit einem stück Tune plastik hülle um die länge der leadpipes zu kompensieren... einen richtigen fahrtest gibts leider noch nicht, muss zuerst noch fertig kochen und den junior ins bett bringen...so vor dem haus sind sie aber ok, die beläge muss ich aber noch besser einstellen, quitescht noch wie sau und minimal längere kabelhüllen brauchts auch noch. die spannung der rückholfeder ist ziemlich schwach...da hab ich ganz schön spannung geben müssen.

ach ja, die länge der hebelarme:
Vuelta Magnesium: 109mm
Extralite Ultrabrakes: 98mm

gewichtseinsparung gegenüber meiner Vuelta Magnesium: 8g:daumen:

ein nettes detail sind auch die gekrümmten belagshalter. die dinger wiegen zwar 1g mehr als meine getunten MTB teile aber so ein gebastel mach ich nun wirklich nicht an so ein schickes teil.

Wenn du wüstest von wem der Adapter von Xtremelight ist.:lol:
 
so, nachdem nun ja endlich wieder bike-wetter herrscht hatte ich ausgiebig zeit etliche touren zu machen wobei mein bike kaum mal in gleicher konfiguration bewegt wurde.

neueste updates:

-Plasma grip-shifter 153g statt der getunten XT-shifter (198g). zu meiner grossen überraschung habe ich mich innert kürzester zeit an die dinger gewöhnt und bin von der schalt-performance total überrascht. ob sich das nach einer schönen fahrt im matsch auch noch so verhält sei dahingestellt. vorläufig bin ich jedoch überzeugt.

-2-fach kettenblätter vorne: 29/42
da ich in meiner umgebung kaum je den kleinsten gang benutze dachte ich mir ich versuchs mal mit bloss zwei kettenblättern vorne. gestern hab ich noch die 12-27 Dura Ace kassette verwendet. das hat perfekt funktioniert auch wenn ich so an steileren rampen schon im kleinsten gang fahre und keinerlei reserve mehr habe. an einem schlechten tag oder bei tiefem boden wärs vorbei...dann müsste ich wohl schieben.

-um die kettenlinie zu optimieren habe ich auch gleich eines der neuen KCNC scandium ISIS innenlager mit 108mm welle verbaut. die sind normalerweise für 68er tretlagergehäuse aber ich habe den bund an der rechten lagerschale abgeschliffen und das lager nun mittig im 73er gehäuse des Scale montiert. das innenlager wiegt bloss 137g. entgegen früheren versionen ist die welle jetzt dickwandiger. die bohrung hat nur noch 12mm statt 14. genau gleich dick wie die MTB innenlager von KCNC. das wird also halten. das ISIS innenlager ist dann wieder hinfällig sobald ich meine powerarms vierkant kurbeln bekommen sollte...

-Tune Rasselbande 11-28:
ich hab seit ca. 10 tagen die Rasselbande verbaut (147g). schaltet einwandfrei und ist meines erachtens nochmal besser abgestuft als die 12-27er Dura Ace. oben raus das 11er und am berg noch minimal kleiner mit dem 28er. ich hab aber eben die kassette runtergenommen und festgestellt dass die paar stunden den alu-freilaufkörper der Amclassic nabe schon sehr stark angegriffen haben. so wirds nicht lange halten...ich werd das bei meinen eigenen Titan-Kassetten berücksichtigen.

-beschichtete 11-32 Alukassette:
gerade eben habe ich daher endlich die beschichtete 11-32 alukassette verbaut. die hat bislang am winterbike auf ihren ersten einsatz gewartet. die wiegt original mit stahl 11er und 12er ritzel 147g. statt der zwei stahl ritzel hab ich nun Titan-ritzel der Tune Rasselbande verbaut und damit ein geiles gewicht von bloss 135g erreicht. die erste probefahrt rund ums haus mit antritten aus dem sattel und schalten unter vollast funktionierten perfekt. das schaltet einwandfrei selbst mit angelutschter KMC X10 SL kette. die kette musste ich zu meinem grossen erstaunen nicht mal wechseln. die länge passt. ich hab eigentlich damit gerechnet dass ich ne minimal längere kette brauchen würde. die schaltperformance ist im neuzustand absolut perfekt. kein rasseln, keinerlei verzögerung...die gänge flutschen. wie lange das so bleibt und wie sich die beschichtung auf die haltbarkeit auswirkt wird sich ja nun bald zeigen.

-reifen
ich hab die letzte woche fast ausschliesslich mit der paarung Nobby Nic 1,8 vorne / Ritchey Z-Min 1.9" hinten verbracht aber der boden wurde immer trockener und staubiger und der grip in kurven und beim bremsen speziell am hinterrad liess doch zu wünschen übrig. zumal der Z-Min das profil schon nach wenigen kilometern liegen gelassen hat. ich bin keiner der die bremsen blockieren lässt aber das profil ist doch schon ziemlich alle....also definitiv von der sorte 1-2 rennen und dann ab in die tonne.

also habe ich vorgestern mal wieder den Tune-radsatz meiner frau mit Nokian NBX Lite verbaut und siehe da, die dinger sind einfach eine wucht!!! die rollen deutlich besser und der grip ist definitif besser. auch vorne im vergleich zum Nobby Nic. auch punkto komfort sind das welten obschon auch der Nokian NBX schmal baut.

als nächstes werde ich jetzt den abgenutzten Z-Min am leichten hinterrad durch einen 2,2er Racing Ralph ersetzen (470g). der rollwiderstand ist da ähnlich gut wie am Nokian aber die dämpfung sollte durch das volumen nochmal mehr sein.

als nächstes hoffe ich dann endlich mal wieder meine Storck powerarms aus der reparatur zu erhalten. das sind jetzt bestimmt auch schon 2 monate...die lassen sich schön zeit:confused: solange fahr ich halt mit den Race Face Next LPs des winterbikes.

und dann werd ich mal versuchen ob ich ein paar leichtere Nokian NBX bekommen kann. das ist und bleibt mein bevorzugter reifen. sauschnell und super grip. leider sind die in letzter zeit alle erheblich schwerer geworden.
 

Anhänge

  • Gripshift153.jpg
    Gripshift153.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 50
  • Gripshift-montiert.jpg
    Gripshift-montiert.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 79
  • 11-32-135.jpg
    11-32-135.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 79
  • Scale-2x11-32.jpg
    Scale-2x11-32.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 132
was hab ich denn verpasst...

wo ist denn die powerarms?

im text von heute steht, dass du auf sie wartest.

=> reklamation/ neukauf/ was ist passiert?
 
Zurück