Soll man auf 29" Hardtails so sitzen wie auf nem Hochrad?

Registriert
22. Juli 2018
Reaktionspunkte
3
Moin zusammen, ich hab mir natürlich die schlechtestmögliche Zeit ausgesucht, um wieder Lust auf ein neues Fahrrad zu bekommen, aber was soll's. War heute sogar probefahren, und dabei ist mir Folgendes aufgefallen:

Auf allen 29" Hardtails (Cube, Kellys, Axess und noch ein paar Andere aus der Vergangenheit) die ich bisher ausprobiert habe sitze ich wie auf nem Hochrad. Dabei habe ich auch ein paar Rahmengrößen durchprobiert, von 16-21", wobei 18" laut den ganzen Rechnern (1,73m groß mit 80cm Schrittlänge) optimal sein sollte. Mit angepasster Sattelhöhe saß ich immer oben drauf wie'n kleines Kind auf nem Kletterbaum. Waren alles keine richtigen Billigbikes, aber auch nichts besonders Teueres - von 800-1500€ war alles dabei.

Ich hatte letztes Jahr bereits ein 29" Hardtail gekauft, das nach ca. einer Woche direkt geklaut wurde - auch nach der Woche hatte ich noch nicht das Gefühl, dass ich mich dran gewöhnen würde. Dabei waren sich alle Verkäufer (heute auch wieder beim Durchprobieren) sicher, dass das so passt, so richtig ist und vor Allem die effizienteste Sitzposition ist, um Steigungen hochzustrampeln.

Als Vergleich habe ich leider nur mein gutes altes 26" Stahl (glaube ich zumindest) Starrgabel-MTB - ein <100€ Kleinanzeigenkauf von vor einigen Jahren. Das fährt sich vergleichsweise besser, weil ich das Gefühl habe, in dem Rad drin zu sitzen und weniger prekär oben drauf zu balancieren. Wenn ich mich auf dem Rad bewege, bewegt sich das Rad viel besser mit. Allerdings muss ich zugeben, dass es bei Steigungen merkbar anstrengender ist, als das Eine-Woche-29"-Bike.


Sind 29" Bikes einfach nix für mich? Muss ich mich da einfach dran gewöhnen? Oder muss ich mir lieber noch irgendwelche Hersteller mit bestimmten Rahmengeometrien anschauen?
 
Von 26 auf 29 war bei mir auch eine große Umgewöhnung... bin beim 29er mit dem Gefühl draufgesessen, als ob das Fahrrad mit mir fährt und nicht andersrum, jetzt denk ich, wenn ich mitm 26er unterwegs bin, das Rad ist eingelaufen. Sind jetzt beides Cubes, aber beim kleineren Rad "liegt" man etwas mehr drauf, während beim größeren das Draufsitzen schon erheblich entspannter ist, auch im Nachhinein bequemer.
Ich hab auch gesagt, niemals ein 29er, aber jetzt überwiegen eindeutig die Vorzüge. Kann dir also nur empfehlen, dem 29er noch ein bisschen mehr Geduld zu schenken, es wird sich lohnen ;)
Probier aber gerne noch ein paar verschiedene Hersteller durch, da liegt sicher viel an der Geometrie.

Aber wenn du jetzt partout sagst, das ist nix für dich, versuch doch ein 27,5, das wäre ein Kompromiss.
 
Hast du denn mal ein 27.5er Rad ausprobiert, wenn du schon beim Händler warst?

Allerdings sind gerade lange, sperrige, "schnelle":rolleyes: Bikes IN.
Früher hätte man gesagt, das Rad ist viel zu groß, heute muss das so sein.

Noch 2012 haben die Kumpels in Whistler gesagt, ich soll mir ein Rad in meiner Größe kaufen, nicht so einen Langholzlaster. Nach dem neuesten Trend ist das Rad bestimmt 10cm zu kurz/klein für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein 27,5er war leider keine Zeit mehr, bzw. ich wollte die anderen Kunden, die draußen in der Sonne anstanden, nicht noch länger warten lassen. Werde ich nächstes Mal aber definitiv auch mal ausprobieren.

bin beim 29er mit dem Gefühl draufgesessen, als ob das Fahrrad mit mir fährt und nicht andersrum

Das ist ein guter Vergleich :D. Es ist jedenfalls schon mal beruhigend, dass es nicht nur mir so geht... ein 29" Bike würde ich nämlich schon gerne fahren - mehr Laufruhe und Traktion verspreche ich mir dadurch hauptsächlich...


Habt Ihr vielleicht einen Tipp, auf welchen Aspekt der Geometrie man am Ehesten achten sollte, um dieses Gefühl zu minimieren? Z.B. lieber größerer Rahmen mit tieferem Sattel oder kleinerer Rahmen mit höherem Sattel? Tretlagerhöhe ist eigentlich das Eingängigste, aber da dürfte ich bei den anvisierten und ausprobierten XC-Hardtails eigentlich schon am unteren Ende der Fahnenstange liegen, oder?
 
Hmm, würde auch mal dazu raten verschiedene MTB zu probieren. Ich als 1,80m-Kurzbeiner habe einen 17" Rahmen mit relativ stark abfallendem Oberrohr, wenig Sattelüberhöhung und 170er-Kurbellänge.
Gegen das Hochradgefühl auf dem Trail hilft auch eine absenkbare Sattelstütze. Ich fahre dann oft nur zwei, drei Zentimenter tiefer durchs Unterholz. Das bringt schon ein ganz anderes Fahrgefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sagen, Probefahren, Probefahren, Probefahren :-)
Hab mit 26 Zoll angefangen, Lenker so hoch, dass der Rücken gerade.
Lockere Wege durch den Wald.
Dann einmal hier ein Pfädchen, einmal da ein Pfädchen, das 26 Zoll Einstiegsbike hat da mal seine Grenzen in Verschleiß gezeigt.
Dann 29 Zoll, muss sein, überrollt alles....
Stimmt es rollt, man muss es aber zu kontrollieren lernen, da man vielleicht bei einigen Rahmen oben aufsitzt und dann noch die wuchtigen Räder hat.
Der Fahrstil wurde abfahrtslastiger, 27,5er Fully, Geometrie im Rad sitzend, Hammer, ganz anders.
Hat gedauert, jetzt wirklich wendig, angenehem, toll und nicht mehr herrgeben wollen 8-)
Für die Strecke und ganz schlechtes Wetter dann ein Hardtail in 29 Zoll.
Da hatte ich verschiedene und bin jetzt weil der Rahmen mir nicht passte nochmal umgestiegen.
Es ist aber ein Unterschied alleine schon von der Geometrie des Rahmen.
Das 29 Zoll Hardtail mit 27,5er Laufradsatz hat sich auch ganz anders angefühlt. Doch ein Draufsitzen war es immer noch.
Versuche einfach verschiedene Probezufahren und verschiedene Dinge gleich zu fahren, enge 8, lange Kurve am besten auf dem selben Platz, dann findest du auf jeden Fall das passende.
 
Tretlagerhöhe ist eigentlich das Eingängigste, aber da dürfte ich ... schon am unteren Ende der Fahnenstange liegen, oder?

"Zwei Ärzte, drei Meinungen" würde ich sagen.
Ich persönlich habe sehr lange nach Rahmen mit entsprechend tiefem Tretlager gesucht. Viele Bikes auf meiner Liste haben 50-60mm BB-Drop, manche weniger ... da bekomme ich das selbe Gefühl "über" dem Bike zu stehen. Mein Tourenbike hat jetzt 75mm Drop und passt mir perfekt. Einzig mein Trailbike mit der längeren Federgabel hat "nur" 65mm, aber auch hier gibt es andere, ich wollte mir zuerst ein Bird mit 80mm drop kaufen...
 
Zurück