Soul oder BeFe, BeFe oder Soul???????

So, habe mal das Lapierre von Martina H. und das BFe ohne VR auf die Gabelholme gestellt (Lapierre Martina H.: gleicher Steuersatz, Vorbau - oben und unten intern, identisch verbaute Spacer wie bei meinem geschlachteten Lapierre).
Das Cotic steht dann genau um den ca. einen Zentimeter höher in der Front, der durch die unten extern verbaute Lagerschale beim Cotic verursacht wird.
Das beweist, warum ich mit der Front am Cotic so gar keine Probleme habe, da sie ziemlich genau identsch zum Lapierre ist (kaum sichtbarer flacherer Lenkwinkel. Das störte mich beim Fahren Null, musste mich überhaupt nicht umgewöhnen.


Wenn die Geotabellen nicht lügen (?) hat das Lapierre Edge+ einen LW von 67° und SW von 74,5° ohne Sag, während das BFe mit 160er 27,5'' Gabel einen LW von 65° und SW von 72° bei 25% Sag hat (entspricht dann statisch ohne Sag einem LW von ca 63°)

Falls die Geotabellen recht haben könnte man da durchaus noch ein paar cm an der Front einsparen um den Sitzwinkel steiler zu bekommen, ohne deswegen gleich einen zu steilen LW zu bekommen.

Aber was mich wundert... Unterschied 67° zu 63° kaum sichtbar? :ka:

Eine Gabel mit niedrigerer Einbaulänge zerrt aber wieder am Reach, müsste dann einen kürzeren Vorbau montieren.

Auf die Gefahr hin durch Wiederholung zu langweilen: genau das würde ich empfehlen mal zu testen. Mein Tipp: du wirst begeistert sein. Vorbaulänge ist zu 100% durch Reach ersetzbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Edge war original eine 120er Reba verbaut (Einbauhöhe k.A.). Diese flog ziemlich schnell raus - war zu racig - und wurde durch eine 140er Pike 75,5+/29 ersetzt. Fahrverhalten damit für mich absolut top.
Weiß nicht, wie die Franzosen gemessen haben - mit Sag, ohne Sag?

Hier mal ein paar Bilder, sind sicher nicht sehr aussagekräftig aber geben mal einen kleinen optischen Überblick:

2018-10-07-21-03-44.jpg 2018-10-07-21-05-54.jpg 2018-10-07-21-04-50.jpg
 

Anhänge

  • 2018-10-07-21-03-44.jpg
    2018-10-07-21-03-44.jpg
    199 KB · Aufrufe: 77
  • 2018-10-07-21-05-54.jpg
    2018-10-07-21-05-54.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 71
  • 2018-10-07-21-04-50.jpg
    2018-10-07-21-04-50.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Ah das erklärt's. Reba Einbaulänge laut Tante Gugel: 507mm. Mit dem Wechsel auf eine 555mm lange Gabel hast du dir rein rechnerisch den LW um ca 2,5° flacher gebastelt als in der Geotabelle, also dann ca 64,5°.
Wäre aber immer noch etwas Luft zum BFe Lenkwinkel... mit 2cm weniger Einbaulänge wäre der zumindest noch nicht steiler als der LW vom Lapierre. Neue Gabel würd ich mir natürlich auch nicht gleich kaufen zum ausprobieren, aber ein Airshaft kostet sicher nicht die Welt.
 
Ah das erklärt's. Reba Einbaulänge laut Tante Gugel: 507mm. Mit dem Wechsel auf eine 555mm lange Gabel hast du dir rein rechnerisch den LW um ca 2,5° flacher gebastelt als in der Geotabelle, also dann ca 64,5°.
Wäre aber immer noch etwas Luft zum BFe Lenkwinkel... mit 2cm weniger Einbaulänge wäre der zumindest noch nicht steiler als der LW vom Lapierre. Neue Gabel würd ich mir natürlich auch nicht gleich kaufen zum ausprobieren, aber ein Airshaft kostet sicher nicht die Welt.

So sieht's aus. Allerdings bedingt der passende Airshaft bei der quasi 29er Gabel eine Verminderung des FW. Bei meiner jetzigen Pike baut die Brücke über über dem Reifen höher, da dort ja auch die 29er Reifen durchpassen sollen. Genau dort wird dann wohl bei den aktuellen Pike/Reba/Revelation 650b Boost-Gabeln entsprechend Höhe gespart und die Einbaulänge verringert sich entsprechend.
--> meine Pike mit 140mm hat eben eine Einbaulänge von ca. 550mm
--> aktuelle Pike,... 650b Boost haben mit 160mm die gleiche Einbaulänge
Demzufolge würde ich bei einer aktuellen Gabel mit 140 2cm und mit 150 1cm mit der BFe-Front nach unten wandern und würde den Sitzwinkel und Lenkwinkel entsprechend steiler bekommen und würde immer noch mehr FW haben als mit einem anderen Airshaft (da blieben je nach dem 120 oder 130mm) - vermute ich.

Einen kürzeren Vorbau kann ich durchaus probieren, bei der Plusbereifung vermute ich aber, dass sich die Lenkung dann eher kippliger/schwerfälliger anfühlen wird.
 
ganz grausame Idee zum Ausprobieren, ob eine kürzere Gabel einen merkbar positiven Effekt auf die Klettereigenschaften hätte: die aktuelle mal mit zwei Zurrgurten um Krone und Brücke 2 cm zusammenziehen. Würd ich natürlich nur mal für einen Uphill versuchen, zum Runterfahren eher nicht ;)
(Mit 2cm mehr Sag könnte man es natürlich auch testen, aber ich denke eine ungewohnt viel zu weiche Gabel würde das Ergebnis zu sehr verfälschen, zumal man beim Uphill ja eh wieder weniger Sag hat.)
 
Ist ja nicht so, dass ich mit dem BFe nicht hochkomme, aber wie gesagt, es ist anstrengender als mit dem Franzosen - aber das trainiert. :D

Das mit den Gurten ist erst einmal eine gute Idee. :daumen:

Andere Gabel würde ich jetzt ohnehin nicht kaufen, das war ja alles nur mal so theoretisch durchgespielt.
 
Kleines Update:

heute mal eine 650B Gabel mit 140mm FW und einer Einbauhöhe von 532mm ins BFe gehängt und siehe da LW und SW sind vom aktuellen Franzosen optisch nicht mehr zu unterscheiden. Hätte meine Gabel ja gern weitergefahren, aber ich habe zufällig eine seeeeehr günstige Revelation 650B boost, FW 150mm mit 542mm Einbauhöhe und 35er Standrohren geschossen. Erspart mir vorerst den Service bei der aktuellen Pike (schon längst überfällig und mangels eigener Werkstatt und 64qm Wohnung habe ich auch keinen Bock, dies selbst zu machen - kostet mich also mehr als die do it your self Variante) und ich könnte das Lapierre wieder vervollständigen und beide direkt gegeneinander antreten lassen. Mit dem Tausch des Airshafts bei der Pike würde ich, wie schon geschrieben, auf FW verzichten müssen, so habe ich 1cm mehr bei geringerer Einbauhöhe und eine "Ersatzgabel" im Ersatzbike schadet ja auch nie. :D
Längerfristig soll es aber wieder auf die OneBikeForAll-Variante hinauslaufen. Es bleibt spannend - welches Bike wird das Rennen am Ende gewinnen?
 
So, mal ein kurzes Update:

das BFe ist es für meine Bedürfnisse zurecht geworden. Das anfängliche Hadern, ob es die richtige Wahl war, hat sich aktuell in Begeisterung gewandelt - momentan witzigerweise wieder mit dem primären Setup. Heißt: 50er Vorbau 6° negativ und der 140er Pike (27,5+/29) mit einer Einbaulänge von 552.

Die anderen Setups haben mir dann doch nicht so getaugt, abgesehen davon waren die ersten Ausfahrten wahrscheinlich durch gesundheitliche Einschränkungen "verfälscht" - lag ein paar Tage darauf mit einem Infekt flach. Vielleicht waren die Beine deshalb schwer wie Blei und es lag nicht allein am Bike.

Der SW könnte dennoch ein wenig steiler sein, aber jetzt einmal davon und von dem höheren Gesamgewicht abgesehen, macht das Teil richtig Spaß und ich muss aufpassen, dass ich nicht zu übermütig werde.

An dieser Stelle noch einmal Danke an @Eaven und @scylla für die vielen geduldigen Ratschläge und Tipps - das mit der Geduld habe ich trotz meines hohen :D Alters immer noch nicht verinnerlicht. Ich arbeite daran, versprochen. ;)

Freudensprünge:

20181104_174404.jpg
 

Anhänge

  • 20181104_174404.jpg
    20181104_174404.jpg
    6,9 MB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Jaja der gute alte Sitzwinkel. Aber es wird ja von Generation zu Generation etwas steiler :D

Schön, dass Conchita und du doch noch Freunde geworden seid :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück