Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....

Hat jemand eine Ahnung, ob es 2026 eine neue Rahmenfarbe geben wird? Der lokale Specialized-Händler wusste das nicht und meinte, dass es auch nicht jedes Jahr neue Rahmenfarben geben würde.

Das Pink finde ich furchtbar und gebrauchte Rahmen in XL sind selten.
 

Anzeige

Re: Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....
Hallo in die Runde,
mein Chisel von 2019 hat noch das Sattelstützenmaß von 27,2.
Ich überlege, mir eine Variostütze zuzulegen und bin auf folgende gestoßen:
DXC DP/THREE I.110 Teleskop-Sattelstütze 110mm Hub

Kennt die jemand, bzw hat diese schon mal getestet?
Ist wohl baugleich mit der PNW Loam, die ich aber auch nicht kenne...

Wäre um Tipps sehr dankbar.
Hi mäxx,
ist das hier eine Alternative?

Kind Shock LEV CI Remote Carbon Teleskop-Sattelstütze - 410mm I Hub: 100mm
Habe ich längere Zeit am alten Chisel im Einsatz und bin damit zufrieden.
 

Anhänge

  • dropper_KS_LEV_carbon.jpg
    dropper_KS_LEV_carbon.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 133
Hi mäxx,
ist das hier eine Alternative?

Kind Shock LEV CI Remote Carbon Teleskop-Sattelstütze - 410mm I Hub: 100mm
Habe ich längere Zeit am alten Chisel im Einsatz und bin damit zufrieden.
ups, ich sehe grade, dass die Entscheidung schon gefällt wurde und es die DXC geworden ist.
Nun, vielleicht es für andere alt-Chisel Fahrer noch relevant, das Geicht ist mit ~440g für die lange Modellvariante auf jeden Fall interessant (aber dann für schwere Fahrer auch nicht mehr geeignet).
 
Hallo Hagen,

die LEV war mir zu teuer und die DXC verrichtet bisher sauber ihren Dienst.
Da ich eh nur max. 85kg fahrfertig auf die Waage bringe, reicht mirdiese Variostütze vollkommen.
 
Ist der Sattel schon richtig eingestellt ? Wenn ja würde ich sagen, alle Spacer raus, Maximal einen lassen, schon allein wegen der Optik 😉
Der Sattel muss noch etwas runter, muss dafür aber Mal noch den Hub der Stütze etwas traveln. Und dann kommt eventuell noch ein Spacer oder ein halber Weg. Aber es fühlte sich so für mich gut an. Nicht zu aggressiv und noch komfortabel. Ich will damit keine rennen fahren, in erster Linie will ich Spaß haben und mich darauf wohl fühlen. Und weiter kürzen kann ich den Schaft ja immer noch.
 
Mein erster Gedanke war, lass das mit dem schaftkürzen, verkauf lieber mir die Gabel. Aber ernsthaft: Bedenke, dass ein stark gekürzter Schaft schon mal 100 € weniger beim Gabelverkauf bringt. Und für mich schadet es nicht, wenn der Schaft 10 mm über den Vorbau ragt. Erfahrungsgemäß sind bis zu 170 mm unkritisch beim Verkauf.

Nur so Gedanken zwischendurch. Ich überlege inzwischen, mir ein zweites Chisel zu besorgen. Das mit neuer Geo (30,9 Sitzrohr) hab ich schon. Eventuell wäre eins mit der alten Geo (27,2 Sitzrohr) noch schön.
 
Mein erster Gedanke war, lass das mit dem schaftkürzen, verkauf lieber mir die Gabel. Aber ernsthaft: Bedenke, dass ein stark gekürzter Schaft schon mal 100 € weniger beim Gabelverkauf bringt. Und für mich schadet es nicht, wenn der Schaft 10 mm über den Vorbau ragt. Erfahrungsgemäß sind bis zu 170 mm unkritisch beim Verkauf.

Nur so Gedanken zwischendurch. Ich überlege inzwischen, mir ein zweites Chisel zu besorgen. Das mit neuer Geo (30,9 Sitzrohr) hab ich schon. Eventuell wäre eins mit der alten Geo (27,2 Sitzrohr) noch schön.
Der Grund warum ich die Gabel neu kaufen musste, ist halt leider der, das kaum wer eine SL Ultimate mit 110mm und ohne Remote verkauft und wenn dann nicht Mal 100 Euro unter dem Neupreis den ich gezahlt habe. Und Mal im erst, schau dir das Bild an. Es ist zwar praktisch das man am Schaft ein paar Einkaufsbeutel aufhängen kann aber das muss echt nicht sein
 
Das entscheidest alles du und ich kanns nachvollziehen. Ich bin auch immer auf der Suche nach Gabeln mit Crown adjust, Remote mag ich nicht.
 
Hallo zusammen,
bin neu hier in der Runde und hab schon viele interessante Infos bekommen.

Ich hab mir ein günstiges gebrauchtes 2021er Chisel gekauft und erstmal die Gabel gegen eine gebrauchte, vermutlich 2023er Sid Ultimate getauscht. Die Spacer werden wieder gegen schwarze getauscht und die Gabel noch etwas gekürzt.
Kann mir jemand von euch einen passenden Remote/Pop Lock Hebel oder wie auch immer das Teil heisst empfehlen?
 

Anhänge

  • 20251027_173459.jpg
    20251027_173459.jpg
    515,2 KB · Aufrufe: 48
Den hab ich auch schon gesehen, aber den gibts vmtl nur mit den Griffen zusammen.
Ja meistens schon, da der linke Griff ja dann auch kürzer ist. Habe den aber schon oft auf Kleinanzeigen gesehen, auch ohne Griffe. Gibt aber zwei Generationen davon und ich glaube die neuere gibt es ein Mal mit drei und einmal mit zwei Positionen, da müsste man auch noch drauf achten. Aber nach deinem Bild zu urteilen, brauchst du ja keine Remote die den Sattel, dann könntest du dir ja auch einen normalen Hebel holen, ist denke ich auch leichter. Da gibt es auch einige die du an deiner Bremse befestigen können solltest.
 
Dann hätte ich noch eine Frage zur Sattelstütze.
Mir ist klar, dass es eine 30.9 mm Stütze sein muss, aber wie lang muss die sein?
Ich bin 1.82 m groß, Schrittlänge 87.5 cm und der Rahmen ist Größe L.
 
Dann hätte ich noch eine Frage zur Sattelstütze.
Mir ist klar, dass es eine 30.9 mm Stütze sein muss, aber wie lang muss die sein?
Ich bin 1.82 m groß, Schrittlänge 87.5 cm und der Rahmen ist Größe L.
Das ’21 Chisel hat Specialized u.a. beim L-Rahmen mit einer 400 mm langen (schweren) Alustütze ausgeliefert.

1762017412092.png

hab gerade kein besseres Bild. Für mich funktioniert es — vom Stylefaktor aus betrachtet erreicht es vielleicht keine 100%
 
Danke für eure Tipps,
einen bräuchte ich noch.

Mit welchen Laufradsatz mit Mehrwert zu dem originalen bei gutem Preis Leistungsverhältnis habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Ich suche etwas mit Shimano Microspline.
 
Newmen?!

Edit:
hab nicht alle Newmen gefahren, Preis/Leistung stimmt imho bei allen Newmen XC LRS.
Dort gilt halt je günstiger desto schwerer und je teurer desto besser. Daher würde ich an deiner Stelle nach dem zum Budget passenden greifen. Man macht aber auch mit den Alulaufradsätzen nichts verkehrt.

Edit II:
XC
 
Zuletzt bearbeitet:
Wissenschaft für sich @DudeLebowski , das sprengt den kleinen Chisel-Thread.🤷🏻‍♂️

Wenn du langfristig Spaß mit dem Upgrade haben möchtest, würde ich den Zwischenschritt „Budget Alu“ überspringen und direkt was leichtes aus Carbon mit schönen Naben und moderner Maulweite kaufen.
Die Räder kommen und gehen aber ein guter Laufradsatz bleibt…

Max. 1.500 Gramm, ab DT350 Naben, 30mm Maulweite. Warte auf die Black Friday Deals🙂
 
Wissenschaft für sich @DudeLebowski , das sprengt den kleinen Chisel-Thread.🤷🏻‍♂️

Wenn du langfristig Spaß mit dem Upgrade haben möchtest, würde ich den Zwischenschritt „Budget Alu“ überspringen und direkt was leichtes aus Carbon mit schönen Naben und moderner Maulweite kaufen.
Die Räder kommen und gehen aber ein guter Laufradsatz bleibt…

Max. 1.500 Gramm, ab DT350 Naben, 30mm Maulweite. Warte auf die Black Friday Deals🙂
Hört sich plausibel an,
mach(t) gerne Vorschläge.
 
Zurück