Specialized Enduro Expert 2009 - Knacken

RockOdil

Der rasende Vegetarier
Registriert
8. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Waghäusel
Das leidige Thema knacken. Habe mir vor kurzem ein neues Specialized Enduro Expert 2009 zugelegt, bin damit auf die Jungfernfahrt gegangen und promt fing es nach 30km an zu knacken, bin aber weitere 70km gefahren, also eine Tagestour von insgesamt 100km. Heute bin ich dann wegen dem Knacken mal kurz beim Händler vorbei, wo dann die Sattelstütze gefettet und das Tretlager nachgezogen und neu gefettet und die Schraubverbindungen der Lager nachkontrolliert wurden, was aber nicht wirklich erfolg brachte, denn auf der Heimfahrt fing es wieder an.
- Vorbauschrauben kann ich ausschließen, die habe ich noch einmal nachgezogen, denn die knarzten auch etwas.
- Sattelstütze kann ich auch ausschließen, denn es knarzt auch im Wiegetritt und die Stütze wurde frisch gefettet.
Ich vermute die Geräusche kommen von der Dämpferaufhängung, denn da knarzt es auch wenn ich die Schraube etwas fester drehe.
Habe übrigends davor ein Testrad gefahren, das ähnliche Geräusche von sich gab.
Hat jemand dieselben Probleme, kann mir jemand weiterhelfen oder geht das nach einiger Zeit weg?
 
ich habe mir auch ein 2009er Enduro SL vor 10 Tagen gekauft;

Gestern und heute hatte ich auch dieses nervige Knarzen. Beim Fahren hatte ich das Gefühl, das Knarzen kommt aus dem Oberrohr; im Wiegetritt war es bei mir eher weg:
Habe gerade vor 'ner halben Stunde Fett zwischen Sattel & Sattelstütze gesprüht.

Den Dämpfer hatte ich jetzt nicht in Verdacht, weil auf der Abfahrt ja auch nichts knarzt. Da das bei dir ja genau so wie bei mir knarzt, kann ich meine betagten Pedale aus der Verdachtsliste streichen...

P.S. was arbeitest du, dass du heute 100km kurbeln kannst? :eek::eek::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dieselben Probleme hast würd ich mal fast behaupten das scheint ein kleines Problem des diesjährigen Modells zu sein, da das Testrad genau die gleichen Geräusche gemacht hat. Ich bin echt ratlos, vor allem weil das ja ein nagelneues Rad ist.
P.S. war zwar nich heute, da bin ich nur 60 gefahrn :D aber hab zur Zeit frei.
 
Versucht mal den Schnellspanner - an den beweglichen Teilen mit WD40 einzusprühen - meist sind es die Schnellspanner die knacksen .....

(Hoffe das Ednuro hat keine Steckachse :D - kenn die Specis nicht so gut)
 
Servus

ich habe eine neue Enduro 2008, bei mir hat es auch nach 150km zu knacken angefangen. Bei mir war es die obere Brücke meiner Doppelbrückengabel, die schrauben nachgezogen und ruhe war.

Gruß Andi
 
Schaltauge hab ich schon nachgezogen, aber das mit den Schnellspannern hab ich noch nicht probiert, werd ich auch mal machen. Sind bei mir (Enduro Expert) DT-Swiss Schnellspanner, vorne Steckachse, hinten Schnellspanner. Danke für den Tipp mit der Gabel, aber wie gesagt, die diesjährigen Modelle Comp und Expert haben jeweils eine Fox Gabel mit nur einer Brücke, nur das Carbon-Topmodell hat noch die Doppelbrückengabel.
Was ich gestern noch gemerkt habe, da die Bremse anfing zu schleifen, die Schrauben am Bremssattel der Avid Elixier, waren komplett locker, aber dadran lag das Knacken nicht. Jedenfalls scheinen sich auf den ersten Kilometern so einige Schräublein zu lockern, scheinbar normal, aber trotzdem relativ lebensgefährilch.
 
Ein Freund von mir hatte sich letztes Jahr eines zugelegt. Wie schon beschrieben nach der 2-3. Ausfahrt. Knacken ohne ende auch nach der Üblich Prozedur, half aber alles nichts. Erst nach zerlegen des Hinterbaues (wo man feststellte das einige Lager nicht sehr toll liefen) Wo man die sitze mit Kupferfett und die Lager austauschte war ruhe.
Das Beste kommt aber noch, heuer wurde ihn sein Rad geklaut.( was nicht sehr toll ist) Er kaufte sich dann wieder eines und was war ca nach der dritten Ausfahrt. Knacken wie Schwein!!! Das war letzten Donnerstag, jetzt steht es wieder beim Händler beim Service.
 
Bei Knacken, ist es zu 90% der Hinterbau. Einfach alle Lagerschrauben kräftig nachziehen. Auch die Schrauben die den Dämpfer fixieren. Wenn sich die Schrauben öfter lösen sollten, einfach Locktide oder wie das Zeug heißt beim reinschrauben dazugeben.
 
Ist definitiv der Hinterbau, hab heute nochmal den Dämpfer in die Hand genommen und seitlich hin und her bewegt - knacken. Muss wohl die Dämpferaufnahme sein. Hab die Aufnahme etwas fest gezogen, hat aber nix geholfen, ich trau mich nur nicht die dinger so festzuochsen, nich dass ich en Gewinde kille.
 
war gestern auch unterwegs und es hat wieder geknarzt wie auf einem alten Segelschiff
Schmieren der Sattelverbindung hatte nix gebracht;
werde jetzt nachher mal den Dämpfer ausbauen und die Lagerstellen schmieren; Festziehen der Schrauben dürfte da nix bringen. Hoffentlich habe ich noch irgendwo Graphitfett.
Werde morgen mal berichten...
 
Bei mir isses die untere Schraube der Dämpferaufnahme (siehe Bild im Anhang) die keine Ruhe gibt. Zuerst ausgebaut, gereinigt und wieder montiert, dann war auf den ersten lächerlichen 5km Ruhe und es ging weiter mit dem Knacken.
2. Versuch, noch einmal ausgebaut, gereinigt und schließlich mit etwas Fett (mit dem im Handbuch angegebenen Drehmoment) montiert, brachte für etwas längere Zeit Ruhe, aber es fing dann doch wieder beim Einfedern an leicht zu knacken, vor allem bei extrem holprigen Passagen. Außer Fett fällt mir jetzt echt nixmehr ein.
 

Anhänge

  • PICT87102.jpg
    PICT87102.jpg
    42 KB · Aufrufe: 366
Hi RockOdil,

bin gerade ueber diesen Thread gestolpert. Sorry fuer die Kopfschmerzen die dir Dein Bike bereitet.

Probier folgendes:

-Leg eine Stahl Beilagscheibe unter den Schraubenkopf der unteren Daempferschraube
-fette die Schraube, die Scheibe, die Aufnahmen etc mit Kupferpaste oder Anti-Seize (Shimano bietet ein sehr gutes Produkt http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/global_cycle/en/nl/index/products/shimano_workshop.html)

Bitte probier das mal. Vor allem die Unterlagscheibe ist wichtig.

Viel Erfolg!
JPT
 
Hallo!

Ich habe ein 09er Enduro Expert (mit 36er Talas RC2) und das Bike knarrt auch.
Im Wiegetritt und im vorderen Bereich.

Das ist mir aber egal :eek:, da weiß ich wenigstens daß das Bike noch lebt :D

Mein 07er Stumpjumper FSR Expert hat auch von Anfang an Geräusche gemacht.


M.f.G

Clemens
 
Hi RockOdil,

bin gerade ueber diesen Thread gestolpert. Sorry fuer die Kopfschmerzen die dir Dein Bike bereitet.

Probier folgendes:

-Leg eine Stahl Beilagscheibe unter den Schraubenkopf der unteren Daempferschraube
-fette die Schraube, die Scheibe, die Aufnahmen etc mit Kupferpaste oder Anti-Seize (Shimano bietet ein sehr gutes Produkt http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/global_cycle/en/nl/index/products/shimano_workshop.html)

Bitte probier das mal. Vor allem die Unterlagscheibe ist wichtig.

Viel Erfolg!
JPT

Nix zu entschuldigen, kannst ja nix dafür ;) und danke für den Tipp! An Unterlegscheibe dacht ich auch schon, aber dann dacht ich wenn das was bringen würde hätte Specialized das schon von Anfang an verbaut. Müsste hier irgendwo en paar dünne Unterlegscheiben rumliegen haben. Werd dann alles mal verkupferpasteln. Macht das eigentlich so einen Unterschied gegenüber Fett in dem Falle?
Hallo!

Ich habe ein 09er Enduro Expert (mit 36er Talas RC2) und das Bike knarrt auch.
Im Wiegetritt und im vorderen Bereich.

Das ist mir aber egal :eek:, da weiß ich wenigstens daß das Bike noch lebt :D

Mein 07er Stumpjumper FSR Expert hat auch von Anfang an Geräusche gemacht.


M.f.G

Clemens

Es wird nie geräuschfreie Bikes geben, alleine schon wegen den Bremsen und allem, nur wenn ein neues Rad nach 30km schon knackt wie en altes, abgenutzes Bett un das bei jedem einfedern is das schon ziemlich ärgerlich und vor allem nervtötend. Das Enduro is zwar ein knackiges Radel, aber ich dachte nicht dass man das so wörtlich nehmen muss ;)
Das mit dem knackenden Vorderen Bereich könnten die Schrauben der Lenkerklemmung sein, die sich nach dem Einfahren gesetzt/gelocker haben, einfach mal mit Gefühl nachziehen. War bei mir auch, dann war im vorderen Bereich Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo RockOdil,

Anti-Seize/Kupferpaste funktioniert besser als normales Fett. Einige Eigenversuche haben das bestaetigt. Bin jetzt kein Chemiker um die genauen Details zu erklaeren, ist ja auch egal - es funktioniert :p

Bei Eloxierten Rahmen kommt es oefter zum knarzen als bei lackierten. Die Schrauben sind harteloxiert und das in Kombination mit dem Rahmeneloxal knarzt. Drum haben wir angefangen unter jeden Schraubenkopf ne duenne Stainless Scheibe zu legen. Das zusammen mit Kupferpaste hilft ganz ganz oft.

Ja, und dann sucht mal Tagelang vorne am Radl und tatsaechlich ist es dann die Sattelstuetze oder das Schaltauge. Akustik kann fies sein!

So, und ich geh jetzt biken. Frischer Regen -> perfect trail conditions!
Jan
 
Genau, die Hauptsache es funktioniert und es gibt Ruhe ;) Das Problem ist nur wo man diese extrem dünnen Unterlegscheiben herbekommt. Wahrscheinlich nur im Fahrradfachhandel, ich war gestern im Eisenwarenfachhandel, die hatten solche dünnen Unterlegscheiben auch nicht. Danach hab ich etwas herumgekruschtelt und die Messingunterlegscheiben gefunden. Dürften so ca. zwei Zehntel Millimeter dick sein. Ist zwar kein Stahl, aber auch rostfrei, hoffe ich kann die auch nehmen. Wenn nicht muss ich waren bis ich mal wieder beim Fahrradhändler vorbeikomme. Reicht eigentlich nur eine Unterlegscheibe, die man zwischen Schraubenkopf und Rahmen platziert oder ist es besser eine zweite zwischen Rahmen und Mutter zu legen?
Ja, und dann sucht mal Tagelang vorne am Radl und tatsaechlich ist es dann die Sattelstuetze oder das Schaltauge. Akustik kann fies sein!
Das kann einem den letzten Nerv rauben, da bei den immer dickeren Alu-Rahmenrohren die Geräusche - wenn denn welche da sind immer lauter sind und sich immer schwerer lokalisieren lassen. Aber ich kann Stütze und so definitiv ausschließen, habs erstens kontrolliert, gefettet, bin auch ohne Stütze gefahren und das Geräusch war da. Und wie gesagt, als ich diese Dämpferschraube gefettet hatte war für etwa 30km Ruhe. Schaltauge kann es demnach auch nicht sein, vor allem weil es auch nach den ersten 17km angefangen hat und ich nur Asphalt, nichtmal Staub gefahren bin.
Frohe Ostern!
 

Anhänge

  • PICT8805.jpg
    PICT8805.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 97
Moin
denk bitte drann das dieses Anti Korrosionspaste nicht an Teile geschmiert wird die sich unmittelbar auf einem anderen Teil drehen/bewegen. Diese pasten wirken wie schmiergel papier. Besser sind Kunstoff oder messingscheiben statt stahl.
Man kann die paste gut nehmen für knackende Teile aber immer drauf achten das die paste nicht an einem anderen Teil reibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mad-Line: Guter Punkt! Hatte ich ganz vergessen zu erwaehnen. Aber bei Specialized Lagerstellen ist das kein Problem. Hauptsache du schmierst es nicht auf Gabelstandrohre oder den Daempferschaft.

@RockOdil: die von Dir gefundenen Scheiben sollten funktionieren. Alles was sie machen sollen ist 2 eloxierte Bauteile trennen. Theoretisch gehen auch Kunststoffscheiben, doch diese moegen den Druck nicht so und irgendwann fangen sie an zu "fliessen" and geben nach. Normalerweise brechen sie eh ziemlich schnell wenn du die Schraube anziehst. Vielleicht hattest Du mal nen Schnellspanner mit ner Kunststoffscheibe unter dem Hebelnocken. Meine haben nie gehalten.
Eine Scheibe unter den Kopf und eine unter die Mutter! Da die Mutter auch harteloxiert ist ist das Szenario das gleiche.

In 99% der Faelle kann ein Knacken bei unseren Hinterbauten durch zerlegen, putzen, fetten (anti-seize) und montieren + Scheibchen legen behoben werden. Ich werde mal unsere Service Center darauf ansprechen, ggf. koennen wir ja diese Scheibchen von uns zum Nachruesten anbieten.

:daumen:

Gruesse
Jan
 
hey JPT
erzähl das nicht so leicht füßig... die Leute hauen das zeug auch noch auf gleitlager und jetzt sag nicht specialized hat keine gehabt ;-)
Aber davon mal ab kleines bsp. wo das zeug auch nicht hingehört. haut man das zeug auf den Bolzen und das Lager gammelt fest. Was bei meinem 100 -200€ (gefühlte 500€) teuren S-works lagersatz genau zwei monate gedauert hat... (anderes thema) reibt der Lager innenring auf dem Bolzen und trägt Material ab. Damit fängt der ganze hinterbau an zu klappern :)

Das ist kein Märchen sondern hab ich so schon erlebt. (ich wars nicht *g)

Wie kommst du da drauf das die Schrauben Harteloxiert sind? dafür ist die schicht dicke eigentlich zu dünn.
 
hallo
Bei mir knackte das Enduro 2009 comp auch.Komplette bike zerlegt und festgestellt das die Lackierung zu weit nach innen zu den Lagerstellen geht.somit liegen die scheiben der Lager nicht richtig am rahmen an.(eine Scheibe hatte sogar schon eine Druckstelle vom Lack.
Habe diese stellen vom lack befreit und abgezogen.Bike mit montagepaste wieder montiert und das Knacken war weg.(für immer!!!!)
Hatte das Problem auch bei meiner freundin ihrem Stumpjumper modell 2008. Lack entfernt und knacksen war weg.:daumen:
 
Wisst ihr eigentlich wer Jpt ist ???

Das ist Jan Talavasek von Specialized, der wird schon wissen wie die Schrauben in seinen Konstruktionen eloxiert sind ;-):lol:
 
ich hatte schon gesehen wer er ist und wo er Arbeitet und finde es gut wenn die Hersteller sich mal im Forum melden.

Ich hab noch mal über meine Frage nach gedacht und komme zu dem schluss das es sehr wohl sein kann. Da die Bolzen auf maß Eloxiert werden wird das Bad gekühlt und man spricht von Harteloxieren auch wenn die schicht nicht so dick ist. Der Prozess schaft dabei eine Härtereoberfläche die abriebfester ist. Was natürlich sinn macht bei beweglichen Teilen.

Ich werde den Anti knack Tipp auch mal in meine checkliste ausnehmen.
 
Zurück