der Kommentar ist vermutlich auch in die Kategorie "Doofis" evtl in Kategorie höchstseltsam geschrieben einzuordnen, lustiger Weise so fast jedes Wort...
Und ich habe die letzten Seiten ja auch die Ausstattungen der niedrigeren Modelle kritisiert oder dass man selbst mit dem neuen Rahmen günstiger rauslaufen kann, wenn man individuell aufbaut.
Amispinner? Woraus leitest Du das ab? Fand die Jungs von Specialized, wenn man sie auf Messen getroffen hat, durchaus umgänglich.
Die 12t€ Karre ist top ausgestattet. Es geht sicher "exlusiver" oder besonderer aber funktional/Gewicht ist das meist top of the pops.
Und warum das mit "krank im Kopf" zu tun hat, wenn man soviel Geld ausgibt? Puuh. Vermute die meisten geben deutlich mehr für ein (völlig überteuertes) KFZ usw aus. Ist halt immer Prios setzen und auch davon abhängig, wie viel man hat
Ich finde es fatal, wenn anhand einer Firma und deren eigensinniger Preispolitik allgemein auf eine Bevölkerung (Amis = Doofies) verallgemeinert wird. Man sollte sachlich bleiben und keine Polemik betreiben.
In USA herrscht doch allgemein ein ganz anderes Preisniveau, auch die Steuern und Gehälter sind unterschiedlich.
Ich musste in Silicon Valley nach einer MTB Tour mal eine Zecke am Arm entfernen lassen. 1 Stunde im Krankenhaus gewartet, 10 Sekunden Behandlung durch Arztschwester. Rechnung USD 350.00 ! Absurd.
Ein Freund hat sich einen Arm gebrochen, welcher geröntgt und geschient wurde. Rechnung USD 100.000,00 (!!).
Viele Preise sind gewaltig aufgeblasen und in vielen Produkten ist in der Preismargin viel heisse Luft drin. Kein Wunder, daß die USA das höchste BSP der Welt haben. Mit USD 100.000,- Jahresverdienst im Valley ist man arm und lebt dort praktisch im Trailer am Parkplatz weil man sich keine Wohnung leisten kann.
Die Preise sind völlig chaotisch.
Leider spiegelt sich das bei den Bikes wieder, die aktuell voll im Trend sind. In einem anderen Forum hat jemand die Preisentwicklung von Specialized (jeweils S-Works Topmodelle quer durch die Kategorien) der letzten Jahre aufgezeichnet. Pro Jahr waren das 14-20% zum Vorjahr. Also sind USD 13.000,00 für ein S-Works nur ein Schritt weiter nach oben.
Ich denke, Leute die ihren Lebensunterhalt damit (gesponsort) verdienen (müssen) oder bei denen Geld keine Rolle spielt weil es auf den Bäumen wächst, haben kein Problem diese Sachen zu kaufen.
Schade nur für die anderen, wenn ein Epic Fully nur noch im Bereich von 4500-13000 EUR zu haben ist. Und bei 4500,- EUR sind bestimmt wieder Low-Budget Teile oder Shimano Alivio dran.
Auf die Frage im Münchner Specialized Concept Store, ob die bei den 5-stelligen Preisen überhaupt ein S-Works (Tarmac, Roubaix...) verkaufen, hiess es: ja, ca. eins pro Woche. Das Geld ist also da...