Specialized MTB-Reifen

Vorab: ich bin die Maxxis bisher nicht gefahren, aber äquivalent zu deinen bisherigen Reifen sollten vorne der Butcher und hinten der Purgatory jeweils in 2.3 passen. Evtl in der Grid-Variante analog zu Exo bei Maxxis. So rüstet Speci zB auch sein 29er Enduro aus.
Der Hillbilly vorne dürfte bei Maxxis eher schon dem Shorty entsprechen
Wurden die 27,5" Enduros anders besohlt als die 29er? Mein Rad (2014 29er) hatte Butcher & Purgatory control. Die neueren Jahrgänge haben afaik Butcher & Slaughter Grid verbaut.
Was eindeutig sinnvoller ist als Reifen mit control Karkasse...
Ist der purg grid stabil genug fürs Hinterrad? Wiegt ja doch ~ 200g weniger als butcher bzw slaughter grid.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
Wurden die 27,5" Enduros anders besohlt als die 29er? Mein Rad (2014 29er) hatte Butcher & Purgatory control. Die neueren Jahrgänge haben afaik Butcher & Slaughter Grid verbaut.
Was eindeutig sinnvoller ist als Reifen mit control Karkasse...
Ist der purg grid stabil genug fürs Hinterrad? Wiegt ja doch ~ 200g weniger als butcher bzw slaughter grid.
Du hast Recht. Aktuell wird Butcher/Slaughter verbaut und früher hinten der Purg. So hatte ich es auch in Erinnerung. Ich fahre Tour/AM und da reichen mir die Control-Karkassen problemlos.
 
Slaughter hat die stärkere Karkasse. Grid ist nicht Grid. Beim Butcher und Slaughter richtig geil, geht in Richtung SG bei Schwalbe, Purgatory isz eher mit Exo vergleichbar.
 
Die beiden sind doch kaum vergleichbar. Der Butcher gript noch wenn der Purgatory schon lang die Grätsche gemacht hat. In allen Bereichen...

Nachdem ich jetzt eine Weile mit dem Butcher unterwegs bin kann ich das nur bestätigen:daumen:
Fährt sich sehr harmonisch im Übergang zu den Seitenstollen.So leicht viel mir das bisher bei keinem Reifen.
Rollwiederstand absolut vertretbar.Nur auf Asphalt könnte man meinen das es etwas schlechter rollt.
 
Hallo
Suche noch eine Reifenkombi für 70% Teer und 30% Schotter. Was würdet ihr mir da von Specialized empfehlen?
Soll Leicher Rollen als meine aktuelle Kombi Nobby Nic und Rock Razor. Breite 2.2 oder 2.3

Grüße

Hans
 
1.95 ist mir zu schmal . Denke Fast Track und Renegade in 2.3 passt. Lieber vorne mehr reserven. Gibt es die beide schon in Gripton?
 
klar gibt es beide in gripton, aber ich finde den renegade auch vorne besser als den FT ist aber wohl auch geschmackssache.
 
Wo hier mal wieder vom neuen Renegade die Rede ist, wie rollt der am VR auf befestigtem Untergrund, insbesondere auf Asphalt? Auffälligkeiten beim Einlenkverhalten oder bei Nässe? Wird der oberhalb 25km/h auch so laut wie ein Conti BCC XK, oder läuft er eher leise wie ein Conti BCC RK?
 
Fahre jetzt eine Woche am Gardasee Fast Trak 2,3 und Renegade 2,1 hinten in 29[emoji32] tubeless bei 1,6 / 1,8
Erstaunlich viel Grip, Renegade auf der Bremse ab und an überfordert aber man gewöhnt sich dran
 
Hallo,

War jetzt am Gardasee. Bin nur ein zwei leichte Touren gefahren, mit Nobby Nic und Rock Razor. An Pfingsten fahr ich nochmal runter. Fahr dann mit meiner Frau (e-bike) Touren auf meist Asphalt und mit meinem Freund auf den Tremalzo. Ist da der Renegade nicht überfordert? Vor allem auch die Pannensicherheit. Werde ihn auf jedenfall tubeless montieren.

Grüße

Hans
 
Nach einer Woche und durchaus flott bergab gefahren keinerlei Probleme. Ein Reifen ist nicht überfordert, eher der Fahrer (-:
Ich kam prima mit der Kombi klar, hatte nur einmal eine tricky Situation als die Bremstraktion hinten nicht reichte. Ist mit einem 2,3er Renegade evtl auch kein Problem
 
Nach mehrmaligen Versuchen bin ich leicht am verzweifeln was die Montage des Slaughter mit der Grid Karkasse betrifft.
Es gelingt mir einfach nicht den Reifen auf die Felge zu bringen. Vorher gehen die Reifenheber bzw. meine Finger in die Knie und es ist nicht der erste Reifen den ich aufziehe. Habt ihr da ähnliche Erfahrungen? Liegts dan der Grid Karkasse?

Ich werd die Felge dann zum Händler tragen, der soll mir den Pneu aufziehen aber ein Dauerzustand is das ja auch keiner. Werd jetzt noch die Control Karkasse testen...sollte ohnehin völlig ausreichen. Vielleicht gehts dann ohne Blut, Schweiß und Tränen.
 
Nach mehrmaligen Versuchen bin ich leicht am verzweifeln was die Montage des Slaughter mit der Grid Karkasse betrifft.
Es gelingt mir einfach nicht den Reifen auf die Felge zu bringen. Vorher gehen die Reifenheber bzw. meine Finger in die Knie und es ist nicht der erste Reifen den ich aufziehe. Habt ihr da ähnliche Erfahrungen? Liegts dan der Grid Karkasse?

Ich werd die Felge dann zum Händler tragen, der soll mir den Pneu aufziehen aber ein Dauerzustand is das ja auch keiner. Werd jetzt noch die Control Karkasse testen...sollte ohnehin völlig ausreichen. Vielleicht gehts dann ohne Blut, Schweiß und Tränen.

Komisch. Gingen bei mir höchstens mal stramm, in der Regel aber recht leicht drauf. Vielleicht treffen bei dir da zwei Toleranzen aufeinander. Ärgerlich.
 
Ich hab mich gestern nochmal drangesetzt und habs dann mit 3 Reifenhebern und ein wenig Geduld hingekriegt! Soweit so gut.
Allerdings sitzen sie nicht richtig im Felgenhorn nach dem Aufpumpen. Hab geknetet, gedrück, Spüliwasser in die Flanken gepinselt...ploppten 2 mal bei knapp 3 Bar, aber der Markierung nach an der Reifenflanke sitzen sie immer noch zu tief an einer Stelle. Ich weiß das kann eine Geduldsprobe mit Aufpumpen, kneten, ablassen, klopfen und schütteln etc. sein...trotzdem eher mühsam :(
 
So kenne ich das echt nicht. Alle meine Speci Reifen gingen problemlos auf Flow Ex, Hope Tec Enduro und Roval Fatties. Aktuell auch mal ganz ohne Ploppen. Sitzen aber immer gleichmässig und sind sofort Dicht.
 
Hallo,
hat schon jemand den neuen 2,6 Ground Control Grid Gripton am laufen und kann mir sagen wie breit der wird?
Laut Datenbank ist der 2,6 er Butcher auch nur um die 60-62mm breit, suche nämlich noch einen leicht laufenden Halb+ Reifen für mein 301er da passen ca. 61mm rein.
Im Cross Country Modus Ground Control/Fast Trak Gripton 2,3 bin ich schwer begeistert von den neuen Griptons!
 
Mal eine Frage:
Will mir einen Fast Trak hinten als Ersatz für meinen im jetzt angefangen dritten Jahr, Conti-Protection X-King, welcher jetzt an der Flanke dauerfeucht ist. Er soll tubless montiert werden. Gibt es verschieden Ausführungen wie "Grid 2Bliss ready" und Controll 2bliss ready". Gibts bei hibike für den ersteren 39,90 € und 34,90 € für die zweite Variante.
Wo liegt der Unterschied ? Bzw. was ist für tubless besser ?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Frank
 
Zurück