Specialized MTB-Reifen

was ist den zu wenig druck am eliminator`?
ich hab islang nur gemerkt das der mit zu vieldruck (+26psi) unangenehm zu fahren wird weil richtig wenig grip
da stimme ich zu, komme auch bei 1,5 bar / 22 PSI mit dem Eli am besten zurecht. Beim rumpeligen Fahren auch mal 24 PSI / 1,7bar
da hatte ich aber das "rollt zäher" Gefühl bisher nicht, beim Semislick war das bei mir unter 1,8 bar sehr spürbar
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
was ist den zu wenig druck am eliminator`?
ich hab islang nur gemerkt das der mit zu vieldruck (+26psi) unangenehm zu fahren wird weil richtig wenig grip
Zu wenig Druck waren bei mir etwa 1,3bar-1,4bar. Bin hoch auf 1,6, das passt ganz gut. Tritt sich ok und gript trotzdem auf technischen Uphills. Ich finde aber schon, dass man den Reifen etwas zäh durchspürt beim Antritt, gerade auf Asphalt. Ich fände den Reifen ja mit einer "T5" Gummimischung interessanter. Bin der Meinung, dass man zum Touren keine weichere Gummimischung als die normalen 60a am Heck braucht. Cool wäre 60A in der Mitte und irgendwas mit 50a an den Seitenstollen.
 
Es kommt auch drauf an, was ihr so auf die Waage(n) bringt, gelle...😉

Das mit dem deutlich erhöhten Rollwiderstand kommt bei mir so ab 1,5 bar hinten. 2,3er Eli Grid Trail bei ca. 100 kg.
Ab ca. 2 bar wird der Grip dann teilweise grenzwertig.

Ich fänd's auch gut, wenn es noch ein paar Varianten mehr gäbe. Mitte T5, Seiten T7 und auch die T7/T9 Variante mit Grid Trail Karkasse.
Herr Speci, lesen sie mit?!🧐
 
Die alten Grid sind (höchstwahrscheinlich) T5. Deswegen fahr ich derzeit den da:
https://www.bikeinn.com/radfahren/s...ss-ready-27.5-tubeless-mtb-reifen/137570106/pIn 27,5x2,6 (fällt schmal aus!)
Der rollt zumindest gefühlt saugut, und die Seitenstollen kommen bei 72kg/1,6bar/30mm MW beim gerade aus fahren auch nicht auf den Boden.
VG Ralf

Und ja, ich hätt auch gerne nen Butcher Grid Trail T9 mal probiert. Aber in 27,5x2,3 leider nix zu bekommen....
 
Mag sein daß es beim Eli anders ist, den hatte ich noch nie. Aber beim Butcher (27,5) merkt man den Unterschied schon deutlich.
Der Butcher Grid Trail:
  • ist in 2,3 etwa so breit wie der Grid in 2,6
  • ist auf hartem trockenem Boden besser
  • ist bei Nässe besser
  • rollt deutlich zäher
  • verschleißt deutlich schneller
  • hat viel bessere Seitenstollen

Alles nur gefühlt und nix gemessen! Aber immerhin kommen mein Bruder und ich nach direktem Vergleich zum gleichen Ergebnis. Wir haben beide zum Grid Trail gewechselt und finden ihn unterm Strich besser. Die einzigen Eigenschaften, denen wir nachtrauern, sind der unglaublich niedrige Rollwiderstand und der super geringe Verschleiß am Grid Gripton. Aber das ist in dem Fall ein fairer Preis für den Gewinn an Grip und den gutmütigeren Grenzbereich auf den Seitenstollen.

Das Grid Gripton (T5?) ist aber imho ein super Compound für's Hinterrad, v.a. wenns was Schnelles für den Sommer sein soll.
Den Slaughter Grid Gripton fahr ich ja gerade, Eli und Purgatory im Vergleich
dazu wären auch interessant...
 
Nabend zusammen,

mal ne Frage zur Reifenwahl an die Experten.
Bin gerade dabei mein Kona Honzo etwas touriger auszurichten. Vorher bin ich an dem Rad Butcher Grid 2.6 und Purgatory Grid 2.6 gefahren (Tubeless, 1,6 und 1,8 Bar). Beides noch die alten Mischungen. Zwecks leichterem Rollen hab ich mir für hinten nun den Slaughter Grid 2.3 gebraucht gekauft und vorne einen noch vorhandenen Purgatory Grid 2.3 aufgezogen. Der Slaughter taugt mir und macht bezüglich Rollen einen erheblichen Unterschied. Bremsgrip ist natürlich deutlich schlechter, aber man kann nicht alles haben. Vorne gefällt mir allerdings der Purg in 2.3 überhaupt nicht. Gript nicht gut und verspringt bei etwas anspruchsvollerem Gelände ständig. Ich habe hier noch einen Purgatory Gird in 2.6 und einen Butcher Grid in 2.3. Welchen dieser beiden Reifen würdet ihr für vorne nehmen um den Grip zu verbessern und trotzdem insgesamt ein deutlich besseres Rollverhalten gegenüber der vorherigen Kombi (Butcher 2.6 und Purgatory 2.6) zu bekommen?
Kurz gefasst: Schmal und fettes Profil oder breit und weniger fettes Profil?

Natürlich kann ich das auch einfach probieren, aber ich würde gerne mit eurer Hilfe die vielversprechendste Kombi auswählen, um mir nach Möglichkeit einmal tauschen zu ersparen.

Vielen Dank und schöne Grüße,
Karolus
 
Ich würde den Butcher 2.6 an der Front mit dem Slaughter kombinieren. Habe mir heute einen Slaughter fürs Heck bestellt und werde das mal testen.
 
Genau, nimm den Butcher vorne, der ist schön griffig und harmoniert gut mit dem Slaughter. Ob 2,6 oder 2,3 ist Geschmackssache. Wenn Dir der 2,3er Slaughter hinten reicht tuts vorne auch ein 2,3er. Das spart nebenbei ein wenig rotierende Masse (ca. 85g..?) und fühlt sich etwas spritziger im Antritt an. Das passt finde ich doch auch gut zu Deinem Wunsch, auf Touren ein paar Körner zu sparen ;-)
 
Ok, danke für eure Antworten. Ich war mit dem Butcher in 2,6 und 2,3 vorne auch immer top zufrieden. Dachte halt nur zwecks tourigerer Ausrichtung und zur Abgrenzung zu meinem Banshee Paradox wäre auch vorne etwas weniger Rollwiderstand ganz gut. Aber letztlich kann ich auch mit dem Honzo nicht an den schönen Trails vorbei fahren und brauche vorne einfach mehr Grip. Denke ich werde wirklich mal den Butcher in 2,3 drauf machen. Mehr Grip und rollt vermutlich etwas besser als der 2,6.
 
Ok, danke für eure Antworten. Ich war mit dem Butcher in 2,6 und 2,3 vorne auch immer top zufrieden. Dachte halt nur zwecks tourigerer Ausrichtung und zur Abgrenzung zu meinem Banshee Paradox wäre auch vorne etwas weniger Rollwiderstand ganz gut. Aber letztlich kann ich auch mit dem Honzo nicht an den schönen Trails vorbei fahren und brauche vorne einfach mehr Grip. Denke ich werde wirklich mal den Butcher in 2,3 drauf machen. Mehr Grip und rollt vermutlich etwas besser als der 2,6.
Die meisten sind eher überbereift und beradet. Ich würde Purg 2,6 / 2,3 fahren, wenn’s touriger sein soll.
Slaughter ist völlig unnötig bzw gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, nicht den Purgatory vorzuziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab einen neu in 2.6. Ist das aktuelle Modell ohne T-Bezeichnung.
910 Gramm.

Den Purgatory gibts doch eh 'nur' inGrid, oder? Also nix T7..?

EDIT:
Auf der Specialized USA Seite explizit T7
https://www.specialized.com/us/en/purgatory-grid-2bliss-ready-t7/p/173593
Auf der Specialized DE Seite ohne "T"
https://www.specialized.com/de/de/purgatory-grid-2bliss-ready/p/173593
Sind das nun die gleichen Reifen?
Oder ist wie beim Butcher, der 'alte' Grid ohne "T" härter (T5?), und der 'neue' Grid T7 entspricht dann dem GridXC in der Tabelle von "ilfer"...?



Mein Slaughter Grid 27,5x2,6 wiegt übrigens 887g.

Vergleich zum Purg würde mich auch interessieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig - ich hab den http://www.bike24.at/p1397176.html bestellt, da steht dann nichts von T7
DSC_1525.JPG
 
Zurück