Specialized MTB-Reifen

Also rein vom Profil her soll es hinten in losem Waldboden besseren grip haben als der NN, deshalb hatte ich ja den HD bestellt.
Ich bin die beiden noch nicht gefahren, ober tun die sich so viel? Ich hätte die ungefähr auf dem gleichen Niveau eingeordnet. Den HD mit dem Profil für beide Richtungen finde ich ohnehin etwas komisch.

Der Speci sollte also über dem NN liegen und unter der BB, den Rest regelt T7.
Dann nehme den Butcher in T7.
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
Bb für hinten is schon mit das ende der Fahnenstange bei Schwalbe wenn es um feuchten Boden geht, aber der frisst halt Akku und so extrem bin ich dann einfach nicht unterwegs.
Der NN rutscht in Kurven weg und sobald es feucht wird is vorbei, Soft wäre eine Lösung, aber das hilft auch nicht im losen und feuchten Waldboden/Naturtrails, nur auf nassen Wurzeln vielleicht.
Der HD ist dazwischen, würde ich mit Ibex oder Forekaster auf eine Stufe stellen.
 
Hans Dampf taugt bei Nässe und tiefem Boden auch nicht mehr als Nobby Nic. Setzt sich im Matsch schnell zu, ist eherwas für trockenen Boden und wenn man gerne mit dem Heck driftet.
Würde deshalb ebenfalls den Butcher oder ne Mary empfehlen.
 
Ja gut, der butcher wird sich ja leichter treten wie die marry.?

Hab mir den Eli bestellt in Trail T7, der sollte passender sein, der Butcher ist vielleicht eine Nummer zu viel des Guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, der butcher wird sich ja leichter treten wie die marry.?
Wenn die vergleichbar sind, also etwa Butcher GT T7 vs Mary Supertrail Soft, werden sich die beim RoWi nicht viel nehmen. Gibt Stimmen, die sagen, dass Butcher besser rollt als Mary, letztens bei irgendeinem Magazin-Test rollte ein NN Soft glaub etwas besser als ein Purg T7, was ja auch etwa vergleichbare Profile sind. Das aber alles in Bereichen, wo du das im Blindtest auf dem Bike auf Anhieb nicht spüren würdest.

Mach dir nicht soviel Gedanken. Du hast festgestellt, dass dir für deine Anwendung ein Nic hinten zu wenig ist. Dann probier halt eine Kategorie drüber. Wenn ein Reifen wirklich so spürbar besser wäre als alle anderen vergleichbaren, würden alle denselben Reifen fahren. Es werden aber sehr viele Reifen zur Zufriedenheit ihrer Fahrer gefahren, sprich weltbewegend wird das alles nicht sein, solange du in die richtige Kategorie greifst. Vielleicht würdest du mit besserer Fahrtechnik mit einem Nic bei deiner Anwendung zurechtkommen, wie ja nebenan gerne vermutet wird, aber das bist du halt im Moment nicht. Vielleicht ändert sich das. Bis dahin, kauf dir einen Reifen, Butcher oder Mary oder sonst einen, sammle Erfahrung und konzentriere dich mehr aufs Fahren als darauf, welcher Reifen jetzt einen Ticken besser ist. Fahren bringt dich auf jeden Fall weiter als das ein anderer Reifen könnte.
 
Ich muss noch vieles lernen, stehe ja noch ganz am anfang, fühle mich aber deutlich sicherer wenn ich ein optimalen Reifen habe mit dem ich super klar komme.
Jeder hat da andere Favoriten, ohne es nicht selbst zu testen kommt man da auch nicht weiter.
Hab aber immer wieder das gelesen was sich bestätigt hat, das der Nic mit feuchtem Boden nicht so klar kommt.
Deshalb der Hans Dampf, werde beide Reifen einfach testen und der mir besser liegt, bleibt drauf, der andere wird verkauft oder ist Reserve.
Von dem Butcher und Eli hab ich bisher nur gutes gelesen im Bezug auf Natur, Wurzel und Waldtrails, was ich zu 90 Prozent habe.
Was ich noch nicht genau weiß ist die Stabilität der Grid Trail Karkasse, ob das ähnlich der Supertrail Karkasse ist.
 
Wenn ich das richtig verstanden hab fährst du ja ein E-Bike. Da spielt doch der Rollwiderstand nicht eine ganz so große Rolle, d.h. wenn es dir mehr Sicherheit gibt, kannst du gleich in die Schublade Butcher und Co. greifen. Eliminator ist ein guter Hinterreifen, kommt aber aufgrund der kleinen Stollen auf der Lauffläche bei Matsch auch an seine Grenzen.
Bin mal gespannt wir deine Beurteilung Butcher vs. Hans Dampf ausfällt!
 
Wenn ich das richtig verstanden hab fährst du ja ein E-Bike. Da spielt doch der Rollwiderstand nicht eine ganz so große Rolle, d.h. wenn es dir mehr Sicherheit gibt, kannst du gleich in die Schublade Butcher und Co. greifen. Eliminator ist ein guter Hinterreifen, kommt aber aufgrund der kleinen Stollen auf der Lauffläche bei Matsch auch an seine Grenzen.
Bin mal gespannt wir deine Beurteilung Butcher vs. Hans Dampf ausfällt!
"Hans Dampf zu Eli", Butcher wäre ja Marry oder Asse Kategorie, hab mich gegen Butcher entschieden.
Fahre halt auch ab und an Asphalt.
 
Sorry, dann habe ich das verwechselt. Eliminator Grid Trail T7 fahre ich selber am Hinterrad des Allmountains mit Butcher vorn und bin recht zufrieden.
Vergleich Eli mit HD ist auch interessant, wobei der Eli aufgrund der kräftigeren Außenstollen den besseren Kurvengrip haben sollte.
 
Vorn fahre ich die Marry in Soft weiter, die liegt mir einfach, hätte es den Hans in Soft gegeben, hätte ich garnicht weiter gesucht.
Ich bin gespannt..
 
Und den Hans Dampf braucht kein Mensch
Sagt Hans 😎
Hans A. trinkt Hansa. Ne, Moment...

Von dem Butcher und Eli hab ich bisher nur gutes gelesen im Bezug auf Natur, Wurzel und Waldtrails, was ich zu 90 Prozent habe.
Eliminator Grid Trail T7 fahre ich selber am Hinterrad des Allmountains mit Butcher vorn und bin recht zufrieden.
Ich fahre die beiden (vorne und hinten) und auch meistens auf Natur/Waldtrails. Ich bin sehr zufrieden :) Mittlerweile würde ich vorne aber den T9 nehmen, aktuell habe ich noch den T7 (bzw. genauer gesagt ein Reifen ohne T-Bezeichnung, der aber T7 entspricht).
 
Hallo zusammen, kann jemand die GRID Gravity 2Bliss Karkasse in einen Vergleich zur Maxxis DH Karkasse bzgl. Pannenschutz, Durchschlag, Durchstich etc... setzen?
Leider finde ich bei meiner bisherigen Internetsuche dazu keine Informationen, wo sich der Schutz der Specialized Karkasse einordnet .
Danke !
 
Hallo zusammen, kann jemand die GRID Gravity 2Bliss Karkasse in einen Vergleich zur Maxxis DH Karkasse bzgl. Pannenschutz, Durchschlag, Durchstich etc... setzen?
Leider finde ich bei meiner bisherigen Internetsuche dazu keine Informationen, wo sich der Schutz der Specialized Karkasse einordnet .
Danke !
Minimal darunter, dafür gschmeider und etwas leichter, bis auf den Cannibal. Bei dem ist noch eine Extralage drinnen, der ist dann genau gleich wie Maxxis DH
 
Vorn fahre ich die Marry in Soft weiter, die liegt mir einfach, hätte es den Hans in Soft gegeben, hätte ich garnicht weiter gesucht.
Ich bin gespannt..

Bin auch hin und wieder auf den Hütti Trails unterwegs, öfters in Bayern (viele Wurzeln + Waldboden). Habe am Hardtail genau für Hüttitrails + Hometrails in Bayern gerade noch MM soft und NN speedgrip drauf, beide in super ground Karkasse.

Stimme dir zu, dass MM vorne vom Profil her den Anforderungen fast perfekt entspricht. Besser als der Assegai, der sich im Sauwetter gerne mal zusetzt. Hätte die MM gerne in super ground + ultrasoft für die feuchte Jahreszeit mit vielen nassen Wurzeln, aber passt auch in soft schon ganz gut.
Eli habe ich in T7 hier noch ungefahren liegen. Vom Profil her ist er schon nahe am NN, finde ich. Seitenstollen scheinen mir minimal aggressiver. Glaube zusammen mit dem weicheren Gummi wird es einen leicht spürbaren Unterschied machen, gerade wenn's feucht wird. Berge wird der Wechsel jedoch nicht versetzen.
Evtl. wäre der Maxxis Dissector (maxxterra) was für dich. Hat aggressive Seitenstollen, bremst ordentlich, setzt sich nicht sofort zu, rollt ganz gut (schneller als die BB, deutlich schneller als DHR2) und ist relativ leicht. Großer Nachteil - die Seitenstollen gehen gerne mal frühzeitig kaputt und er ist für mich nichts für vorne, weil der Kanal sehr breit ist. Noch breiter, als beim DHF. Finde es eigentlich sehr schade, dass der alte bzw. "mittelalte" bzw. letzte :D Purgatory aus dem Program genommen wurde. Der war sowas wie ein Dissector light. Wäre dem Dissector nach zu urteilen vermutlich meine Optimalbereifung hinten für DC/light Trail im Trockenen. Der Neue hat ein komplett anderes Profil und ist 100g schwerer. In dem Einsatzbereich gibts ja eigentlich schon den Eli...evtl. bin ich aber auch zu blöd und schätze das falsch ein :D


PS: Habe mir durch den Thread angeregt einen Butcher in T9 zugelegt und neulich ausprobiert. Zumindest im Trockenen sehr viel Grip und die hier oft angesprochene gute "Dämpfung" war auch zu spüren. Fand ich dbzgl. besser, als MM soft und DHF maxxterra. Ist aber auch ein klein wenig unfair, da die Gummimischung eher supersoft bzw. maxxgripp entspricht. Solange es keine MM superground supersoft gibt, wird aber vermutlich der Butcher meine Nummer 1 am Hardtail für Vorne. Evtl. auch am Trailfully.
 
Ich hab ja die Tage den HD und den Eli aufgezogen in 2.6, das ist schon ein ordentlicher Ballon gegenüber den Schwalbe Reifen, der Eli ist mal ein richtiger 2.6er.
Ungewohnt ist das die Karkasse breiter ist als die Noppen, bei Schwalbe is das anders rum.
Auch die Grid Trail T7 ist deutlich weicher und fluffiger als die Supertrail Speedgrip Ausführung.
Schwalbe in allen ehren, aber der HD fühlt sich etwas hölzerner an, vielleicht ist die Superground auf dem Niveau wie die Grid Trail.
Fahre bald wieder in die Harburger Berge und dann kann ich mehr berichten, die ersten kleinen Ausfahrten heute hier im flachen Wald waren schon mal sehr angenehm.

Insgesamt denke ich aber das mein HD mehr ab kann wie der Eli, aber so extrem sind die Gelände bei mir auch nicht, da würde auch der Superground reiche, verspreche mir aber vom Supertrail halt mehr Pannenschutz auf langen Touren.
Wer es am Ende wird, wird sich Ende des Jahres zeigen, sollte der Eli hinten das Rennen machen dann kommt Sortenrein der Butcher vorn in T9 oder T7 zum Zug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre bald wieder in die Harburger Berge und dann kann ich mehr berichten, die ersten kleinen Ausfahrten heute hier im flachen Wald waren schon mal sehr angenehm.
Wer es am Ende wird, wird sich Ende des Jahres zeigen, sollte der Eli hinten das Rennen machen dann kommt Sortenrein der Butcher vorn in T9 oder T7 zum Zug.
Das kann ich dort sehr empfehlen, fahre ich auch an einem Bike :D (beide allerdings als 2.3 und nicht 2.6)
 
Ich denke mal als Trail Einsteiger ist der 2.6er der richtige, gerade im weichen Waldboden, sollte es mehr und mehr auf härtere Trails gehen wo es flowiger ist, wechseln ich vielleicht auch mal Richtung 2.4er..
 
2.6er hatte ich noch nicht probiert. Auf meinem Bike waren die 2.3er drauf und dabei bin ich geblieben. Wie in der anderen Diskussion schon geschrieben sind die 2.3er von Speci aber ohnehin eher so breit wie 2.4er von anderen Herstellern.

Von Maxxis habe ich noch einen 2.5er DHF, der fühlt sich vorne auch nicht schlecht an. Wenn es schlammig ist, mag ich aber die etwas schmaleren Reifen lieber. Die gehen noch etwas mehr in den Matsch rein und generieren somit mehr Grip.

Am Ende ist das aber ohnehin etwas persönliche Vorliebe und ich weiß nicht, ob an den Unterschied von den 2-3mm überhaupt so stark merkt.
 
2.6er hatte ich noch nicht probiert. Auf meinem Bike waren die 2.3er drauf und dabei bin ich geblieben. Wie in der anderen Diskussion schon geschrieben sind die 2.3er von Speci aber ohnehin eher so breit wie 2.4er von anderen Herstellern.
Wobei sich Speci da jetzt anscheinend auch anpasst, denn die neuen Hillbilly und Purgatory laufen jetzt als 2.4, wobei ich die in dieselbe Schublade stecken würde wie die 2.3er Butcher oder Eliminator. Ist imho einfach Konvention. Schwalbe ist auch mal bei den Marys etc. von 2.35 auf 2.4 im Namen, ohne dass sich da irgendwas getan hätte. Wobei das in der Sereinstreuung wohl eh untergehen würde. Ein Millimeter Reifenbreite dürfte kaum erfahrbar sein.
 
Hab heut mal nach den drei Tagen Regen eine Tour durch den schön gatschigen Wald gemacht, ich seh aus wie eine Sau, der Eli erfüllt aber alle meine Wünsche, die Marry sowieso.
Brems und Kurvengrip sind für mich absolut ausreichen, durch 2.6er sehr fluffig bei 1,4bar, der bügelt überall drüber.
Steht nur noch der Grip am Anstieg aus, da wo der WW und der NN öfter versagt haben.

Danke an euch für den Tipp mit dem Eli.
Auch wenn er nicht dafür gemacht ist, die 20km Anfahrt über Asphalt hat er auch gut überstanden, keine Rollgeräusche, da war der NN lauter, vom Rollwiederstand hab ich jetzt keinen unterschied gemerkt, sollten aber keine Welten dazwischen liegen.
Entweder fahre ich den Eli jetzt runter und Wechsel dann auf den neuen HD oder ich fahre demnächst den HD mal im direkten Vergleich.

20240531_185958.jpg
 
Hab heut mal nach den drei Tagen Regen eine Tour durch den schön gatschigen Wald gemacht, ich seh aus wie eine Sau, der Eli erfüllt aber alle meine Wünsche, die Marry sowieso.
Brems und Kurvengrip sind für mich absolut ausreichen, durch 2.6er sehr fluffig bei 1,4bar, der bügelt überall drüber.
Steht nur noch der Grip am Anstieg aus, da wo der WW und der NN öfter versagt haben.

Danke an euch für den Tipp mit dem Eli.
Auch wenn er nicht dafür gemacht ist, die 20km Anfahrt über Asphalt hat er auch gut überstanden, keine Rollgeräusche, da war der NN lauter, vom Rollwiederstand hab ich jetzt keinen unterschied gemerkt, sollten aber keine Welten dazwischen liegen.
Entweder fahre ich den Eli jetzt runter und Wechsel dann auf den neuen HD oder ich fahre demnächst den HD mal im direkten Vergleich.

Anhang anzeigen 1939183
Wie merkt man denn den Rollwiderstand am Stromrad???

Wenn ich bestromt wäre würde ich mir keine Kompromissreifen wie eine Eli geben.

Warum nicht direkt volle Bestollung wie z.B. Hillbilly? Gerade im Matsch auf der Bremse usw. ist das Leben mit solchen großen Noppentieren doch viel einfacher.

M.
 
Zurück