Specialized Sammelthread - Teil 2

Das macht die Sache schon klarer. Es wundert es mich nicht, dass das Teil auf der Straße somit wippt.
Ich würde mal 1-2 clicks in Richtung firm gehen bzw den Rebound auf 6 clicks stellen. Ist aber nur aus der Ferne gesprochen bzw . nicht falsch verstehen.

Alles gut, ich bin noch in der Findungsphase und über Tipps dankbar.
 
und ich find meiner ist noch zu hart ;)
aktuell 130PSI (70kg) drin ... ich denke ich gehe noch etwas runter
Bericht kommt später
IMG_0306.jpeg
 
Und da nutzt du den Federweg aus? wahrscheinlich liegt das am höheren Brain Gegendruck, oder?
Nee , der Dämpfer hat mehr Unterstützung und rauscht nicht durch . Beim neuen ist das ziemlich gleich .
Die meisten hier werden 95% Federweg nutzen und in der Mitte keine Unterstützung haben .
Das Brain am Anfang zu haben , war nicht meine Idee , find es aber besser .
Das Brain am Dämpfer halbiert mir den eingestellten SAG nochmals , sodass ich im Firm-Mode 4mm habe , da wackelt und wippt nix.
Wie gesagt hier handelt es sich um einen
modifizierten Dämpfer mit Blase (Bladder) .
Ich selbst nutze auf unserem XC-Track 44mm Hub bzw. 86% Federweg .
Der neue Dämpfer ist vom Brain her straff abgestimmt sodass ich meist mit 2 oder 4 Klicks herumfahre , zumindest im Gelände.
Die Luftseite am neuen Dämpfer verhält sich ziemlich gleich .
 
Mein Bericht nach der ersten Ausfahrt (knapp 50km)

Vorweg der "Unwichtigere" Part :

AXS Reverbe : Genial; so genial das ich mir stark überlege für mein EVO mir auf kurz oder lang auch eine zu zulegen ; das höhere Gewicht stört mich dabei nicht

Sattel : S-Works Power ; direkt beim raufsetzen - oh der fühlt sich gut an ... Irgendwie angenehmer ; bequemer ... Wäre der nicht in der obersten Preisklasse; würde ich mir den glatt noch mal für die anderen Bikes zulegen !

Farbe : Muss man eh mögen oder nicht mögen .. ich finde das "Weinrot" einfach gelungen mit den Farbverläufen ; Konturen; wirkt in der Sonne komplett anders als im Schatten , auf Fotos schwer einzufangen

Laufräder : gefühlt (kann jetzt aber auch am kompletten bike liegen) agiler; steifer , kommt besser vom Fleck weg... Optik kann sich sehen lassen; auch die Feinen Carbon Strukturen kommen in der Sonne wieder durch... die Decals sind keine Aufkleber (wie bei den alten Roval vom Epic Evo und HT

AXS Schaltung : brauch ich nichts zu sagen- läuft , schaltet sauber wie ich es von den anderen beiden AXS Schaltungen auch gewohnt bin; nebenbei am EVO mittlerweile ü6000km damit runter; erste Kette ; erste Kassette ... man sieht dort zwar das der Rainbow Effekt langsam fast nicht mehr durchkommt, aber läuft "noch" !

Bremsen : Level Ult - da war ich einfach skeptisch schon bei der Vorstellung des Bikes .. bis jetzt und ich denke sie ist noch nicht bei 100% eingebremst - kein vergleich zu der Level TL vom EVO und HT damals; wäre die so gewesen wie sie jetzt ansatzweise ist, wäre ich nicht auf den Gedanken gekommen auf die Magura zu wechseln.- Magura MT 8 ist zwar noch mal eine andere Bremse auch vom Gefühl her; ich kann aber nicht sagen das die SRAM Level Ult schlechter ist , nur anders ! Packt aber zu. Und da muss ich scheinbar recht geben das die Level TL sich von der Ultimate unterscheidet ... wie und wo auch immer; aber selbst am Anfang war weder am HT noch am Evo die Bremse so wie jetzt.
Der Rest wird sich zeigen auf Dauer

Powermeter : Nett ;) kannte ich bis jetzt nur am Tarmac und früher mal am Levo ... ist vielleicht mal ein neuer Trainingsansatz dann beim MTB ...


zum Bike / Fahrverhalten :
Gabel vorne kann ich noch kein 100% Feedback geben, bei der ersten Ausfahrt war deutlich zu viel Druck drin; daher vorne zu Hart; Brain auf Soft kam sie schon gut; auch auf den Wurzel Trails, bin jetzt runter auf 70 PSI und werde morgen damit weiter testen

Brain/Dämpfer hinten ; Einstellung aktuell 2 Klicks von FIRM--> Soft , 130PSI (werde ich erstmal so lassen) Sag (siehe Bild weiter oben) ; Rebound SOFT --> 4 Klicks zu Firm

bei meiner Trittfrequenz von 90-95 die ich immer im Schnitt fahre; leichtes wippen auf dem Asphalt ; kenne ich aber genau so vom Evo Brain 2.0 auch ; sogar mein altes Epic Comp mit Brain 1 macht es so
ABER: im Wiegetritt ist es Brett hart und komplett zu; mehrfach mit dem Ring getestet ; das bike geht einfach nach vorne! Egal ob am Berg oder beim Sprint auf dem Asphalt ...

Allgemeiner Eindruck : (ich vergleiche damit mein HT 2019er und Evo 2020er) mit dem Sworks 2021
Das Bike wirkt agiler ; schneller im Sprint; wendiger im Trail und allgemein "leichtfüßiger"
Selbst bei Sprüngen kommt es besser raus
Aller erste Eindruck war auch das es sich "handlicher" als das Evo in M anfühlt ... Oberrohrlängen hab ich nicht verglichen.

Ich würde das Brain stand jetzt nicht als Riesen Änderung sehen zum 2.0 ; auch kann und will ich nicht sagen das der Umstieg sich lohnt von 2020 auf 2021 ... für mich war das auch nicht das Ziel
Schnell wird das 2020er genau so wie das 2021er sein ; vielleicht kann ich die nächsten Wochen dazu mehr sagen; wobei ein EVO mit dem normalen Epic 1zu1 zu Vergleichen hinkt auch etwas ...

zum Preis muss man eh nichts mehr sagen; das ist aber allen bekannt ! ein Expert etc läuft genau so; der rest kommt aus den Oberschenkeln ...

Gewicht 9.1kg ohne AXS - rahme M - mit XTR Pedale
Mit AXS denke ich unter 10kg; kann ich aber die Tage noch mal wiegen


Für die Datenfetischisten : https://www.strava.com/activities/4063344113

Kettenstrebenschutzfolie beidseitig ist auch drauf; sieht man so gut wie gar nicht ; ich musste echt 2x hinschauen und die suchen.. hätte ich gar nicht drauf geachtet wenn ihr das hier nicht geschrieben hättet ...

IMG_0309.jpeg
IMG_0315.jpeg
IMG_0299.jpeg
IMG_0314.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_0311.jpeg
    IMG_0311.jpeg
    879,7 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_0300.jpeg
    IMG_0300.jpeg
    890,5 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_0312.jpeg
    IMG_0312.jpeg
    444,8 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_0298.jpeg
    IMG_0298.jpeg
    530,5 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_0285.jpeg
    IMG_0285.jpeg
    391 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0310.jpeg
    IMG_0310.jpeg
    960,1 KB · Aufrufe: 158
Falls jemand einen 2020er Epic Expert Rahmen in XL sucht , meiner steht jetzt zum Verkauf.
Bei Interesse melden, Anzeige ist im Bikemarkt.
 

Anhänge

  • 92DED0FE-6139-431E-AE8C-D8889A3B4380.jpeg
    92DED0FE-6139-431E-AE8C-D8889A3B4380.jpeg
    717,5 KB · Aufrufe: 124
Mein Bericht nach der ersten Ausfahrt (knapp 50km)

Vorweg der "Unwichtigere" Part :

AXS Reverbe : Genial; so genial das ich mir stark überlege für mein EVO mir auf kurz oder lang auch eine zu zulegen ; das höhere Gewicht stört mich dabei nicht

Sattel : S-Works Power ; direkt beim raufsetzen - oh der fühlt sich gut an ... Irgendwie angenehmer ; bequemer ... Wäre der nicht in der obersten Preisklasse; würde ich mir den glatt noch mal für die anderen Bikes zulegen !

Farbe : Muss man eh mögen oder nicht mögen .. ich finde das "Weinrot" einfach gelungen mit den Farbverläufen ; Konturen; wirkt in der Sonne komplett anders als im Schatten , auf Fotos schwer einzufangen

Laufräder : gefühlt (kann jetzt aber auch am kompletten bike liegen) agiler; steifer , kommt besser vom Fleck weg... Optik kann sich sehen lassen; auch die Feinen Carbon Strukturen kommen in der Sonne wieder durch... die Decals sind keine Aufkleber (wie bei den alten Roval vom Epic Evo und HT

AXS Schaltung : brauch ich nichts zu sagen- läuft , schaltet sauber wie ich es von den anderen beiden AXS Schaltungen auch gewohnt bin; nebenbei am EVO mittlerweile ü6000km damit runter; erste Kette ; erste Kassette ... man sieht dort zwar das der Rainbow Effekt langsam fast nicht mehr durchkommt, aber läuft "noch" !

Bremsen : Level Ult - da war ich einfach skeptisch schon bei der Vorstellung des Bikes .. bis jetzt und ich denke sie ist noch nicht bei 100% eingebremst - kein vergleich zu der Level TL vom EVO und HT damals; wäre die so gewesen wie sie jetzt ansatzweise ist, wäre ich nicht auf den Gedanken gekommen auf die Magura zu wechseln.- Magura MT 8 ist zwar noch mal eine andere Bremse auch vom Gefühl her; ich kann aber nicht sagen das die SRAM Level Ult schlechter ist , nur anders ! Packt aber zu. Und da muss ich scheinbar recht geben das die Level TL sich von der Ultimate unterscheidet ... wie und wo auch immer; aber selbst am Anfang war weder am HT noch am Evo die Bremse so wie jetzt.
Der Rest wird sich zeigen auf Dauer

Powermeter : Nett ;) kannte ich bis jetzt nur am Tarmac und früher mal am Levo ... ist vielleicht mal ein neuer Trainingsansatz dann beim MTB ...


zum Bike / Fahrverhalten :
Gabel vorne kann ich noch kein 100% Feedback geben, bei der ersten Ausfahrt war deutlich zu viel Druck drin; daher vorne zu Hart; Brain auf Soft kam sie schon gut; auch auf den Wurzel Trails, bin jetzt runter auf 70 PSI und werde morgen damit weiter testen

Brain/Dämpfer hinten ; Einstellung aktuell 2 Klicks von FIRM--> Soft , 130PSI (werde ich erstmal so lassen) Sag (siehe Bild weiter oben) ; Rebound SOFT --> 4 Klicks zu Firm

bei meiner Trittfrequenz von 90-95 die ich immer im Schnitt fahre; leichtes wippen auf dem Asphalt ; kenne ich aber genau so vom Evo Brain 2.0 auch ; sogar mein altes Epic Comp mit Brain 1 macht es so
ABER: im Wiegetritt ist es Brett hart und komplett zu; mehrfach mit dem Ring getestet ; das bike geht einfach nach vorne! Egal ob am Berg oder beim Sprint auf dem Asphalt ...

Allgemeiner Eindruck : (ich vergleiche damit mein HT 2019er und Evo 2020er) mit dem Sworks 2021
Das Bike wirkt agiler ; schneller im Sprint; wendiger im Trail und allgemein "leichtfüßiger"
Selbst bei Sprüngen kommt es besser raus
Aller erste Eindruck war auch das es sich "handlicher" als das Evo in M anfühlt ... Oberrohrlängen hab ich nicht verglichen.

Ich würde das Brain stand jetzt nicht als Riesen Änderung sehen zum 2.0 ; auch kann und will ich nicht sagen das der Umstieg sich lohnt von 2020 auf 2021 ... für mich war das auch nicht das Ziel
Schnell wird das 2020er genau so wie das 2021er sein ; vielleicht kann ich die nächsten Wochen dazu mehr sagen; wobei ein EVO mit dem normalen Epic 1zu1 zu Vergleichen hinkt auch etwas ...

zum Preis muss man eh nichts mehr sagen; das ist aber allen bekannt ! ein Expert etc läuft genau so; der rest kommt aus den Oberschenkeln ...

Gewicht 9.1kg ohne AXS - rahme M - mit XTR Pedale
Mit AXS denke ich unter 10kg; kann ich aber die Tage noch mal wiegen


Für die Datenfetischisten : https://www.strava.com/activities/4063344113

Kettenstrebenschutzfolie beidseitig ist auch drauf; sieht man so gut wie gar nicht ; ich musste echt 2x hinschauen und die suchen.. hätte ich gar nicht drauf geachtet wenn ihr das hier nicht geschrieben hättet ...

Anhang anzeigen 1116932Anhang anzeigen 1116934Anhang anzeigen 1116939Anhang anzeigen 1116935

Sehr schöne Farbe !! Die Vorfreude wächst ....
 
Mein Bericht nach der ersten Ausfahrt (knapp 50km)

Vorweg der "Unwichtigere" Part :

AXS Reverbe : Genial; so genial das ich mir stark überlege für mein EVO mir auf kurz oder lang auch eine zu zulegen ; das höhere Gewicht stört mich dabei nicht

Sattel : S-Works Power ; direkt beim raufsetzen - oh der fühlt sich gut an ... Irgendwie angenehmer ; bequemer ... Wäre der nicht in der obersten Preisklasse; würde ich mir den glatt noch mal für die anderen Bikes zulegen !

Farbe : Muss man eh mögen oder nicht mögen .. ich finde das "Weinrot" einfach gelungen mit den Farbverläufen ; Konturen; wirkt in der Sonne komplett anders als im Schatten , auf Fotos schwer einzufangen

Laufräder : gefühlt (kann jetzt aber auch am kompletten bike liegen) agiler; steifer , kommt besser vom Fleck weg... Optik kann sich sehen lassen; auch die Feinen Carbon Strukturen kommen in der Sonne wieder durch... die Decals sind keine Aufkleber (wie bei den alten Roval vom Epic Evo und HT

AXS Schaltung : brauch ich nichts zu sagen- läuft , schaltet sauber wie ich es von den anderen beiden AXS Schaltungen auch gewohnt bin; nebenbei am EVO mittlerweile ü6000km damit runter; erste Kette ; erste Kassette ... man sieht dort zwar das der Rainbow Effekt langsam fast nicht mehr durchkommt, aber läuft "noch" !

Bremsen : Level Ult - da war ich einfach skeptisch schon bei der Vorstellung des Bikes .. bis jetzt und ich denke sie ist noch nicht bei 100% eingebremst - kein vergleich zu der Level TL vom EVO und HT damals; wäre die so gewesen wie sie jetzt ansatzweise ist, wäre ich nicht auf den Gedanken gekommen auf die Magura zu wechseln.- Magura MT 8 ist zwar noch mal eine andere Bremse auch vom Gefühl her; ich kann aber nicht sagen das die SRAM Level Ult schlechter ist , nur anders ! Packt aber zu. Und da muss ich scheinbar recht geben das die Level TL sich von der Ultimate unterscheidet ... wie und wo auch immer; aber selbst am Anfang war weder am HT noch am Evo die Bremse so wie jetzt.
Der Rest wird sich zeigen auf Dauer

Powermeter : Nett ;) kannte ich bis jetzt nur am Tarmac und früher mal am Levo ... ist vielleicht mal ein neuer Trainingsansatz dann beim MTB ...


zum Bike / Fahrverhalten :
Gabel vorne kann ich noch kein 100% Feedback geben, bei der ersten Ausfahrt war deutlich zu viel Druck drin; daher vorne zu Hart; Brain auf Soft kam sie schon gut; auch auf den Wurzel Trails, bin jetzt runter auf 70 PSI und werde morgen damit weiter testen

Brain/Dämpfer hinten ; Einstellung aktuell 2 Klicks von FIRM--> Soft , 130PSI (werde ich erstmal so lassen) Sag (siehe Bild weiter oben) ; Rebound SOFT --> 4 Klicks zu Firm

bei meiner Trittfrequenz von 90-95 die ich immer im Schnitt fahre; leichtes wippen auf dem Asphalt ; kenne ich aber genau so vom Evo Brain 2.0 auch ; sogar mein altes Epic Comp mit Brain 1 macht es so
ABER: im Wiegetritt ist es Brett hart und komplett zu; mehrfach mit dem Ring getestet ; das bike geht einfach nach vorne! Egal ob am Berg oder beim Sprint auf dem Asphalt ...

Allgemeiner Eindruck : (ich vergleiche damit mein HT 2019er und Evo 2020er) mit dem Sworks 2021
Das Bike wirkt agiler ; schneller im Sprint; wendiger im Trail und allgemein "leichtfüßiger"
Selbst bei Sprüngen kommt es besser raus
Aller erste Eindruck war auch das es sich "handlicher" als das Evo in M anfühlt ... Oberrohrlängen hab ich nicht verglichen.

Ich würde das Brain stand jetzt nicht als Riesen Änderung sehen zum 2.0 ; auch kann und will ich nicht sagen das der Umstieg sich lohnt von 2020 auf 2021 ... für mich war das auch nicht das Ziel
Schnell wird das 2020er genau so wie das 2021er sein ; vielleicht kann ich die nächsten Wochen dazu mehr sagen; wobei ein EVO mit dem normalen Epic 1zu1 zu Vergleichen hinkt auch etwas ...

zum Preis muss man eh nichts mehr sagen; das ist aber allen bekannt ! ein Expert etc läuft genau so; der rest kommt aus den Oberschenkeln ...

Gewicht 9.1kg ohne AXS - rahme M - mit XTR Pedale
Mit AXS denke ich unter 10kg; kann ich aber die Tage noch mal wiegen


Für die Datenfetischisten : https://www.strava.com/activities/4063344113

Kettenstrebenschutzfolie beidseitig ist auch drauf; sieht man so gut wie gar nicht ; ich musste echt 2x hinschauen und die suchen.. hätte ich gar nicht drauf geachtet wenn ihr das hier nicht geschrieben hättet ...
9,1 KG inkl Pedale?! Oder heißt ohne AXS dass da keine Stütze und kein Sattel beim wiegen dabei war?
 
Zurück