Specialized Sammelthread - Teil 2

sieht für mich genau so aus wie meins; nur mit anderem Lenker oder bzw anderer Verlegung
aber man sieht nicht gersade viel darauf
 

Anhänge

  • IMG_1420.jpeg
    IMG_1420.jpeg
    701,4 KB · Aufrufe: 126
Servus,

falls jemand Interesse hat, ich würde meinen Crux Rahmen veräußern. Riesenschnäppchen ist es vermutlich keines, aber 2x gefahren und für nicht notwendig erachtet. Vorallem mit SRAM Komponenten :D
Aktuell versuche ich nicht n+1, sondern n-2 :)
Bitte schnell kaufen, bevor ich Idiot mir ne 2x12 Ultegra dafür bestelle…
Den Rahmen würde ich auch veräußern 🤮😁
 
Wenn das das neue Epic ist, dann machen sie es mit der Zugverlegung genau so schlecht wie die Konkurrenz. >:(>:(>:(
Anstatt nur schlecht reden, Vorschläge machen 8-)
Auf jedenfall wird dadurch das Steuerrohr in seiner Festigkeit nicht geschwächt. Durchmesser scheint oben und unten gleich zu sein.
Haben die vermutlich bei Orbea oder Scott abgeschaut :D
 
dann haben wir ja bald "all new lighter" oder so ähnlich wieder ;)

sobald die Fahrwerke voll elektronisch sind (ja ja ich weis Mechanik kann nichts ersetzen...) dann bin ich wieder bei der neuen Preisrunde dabei ;)
und es wird nicht mehr all zu lange dauern bis die Dämpfer elektronisch gesteuert werden
gibts ja bedingt jetzt schon
 
Anstatt nur schlecht reden, Vorschläge machen 8-)
Auf jedenfall wird dadurch das Steuerrohr in seiner Festigkeit nicht geschwächt. Durchmesser scheint oben und unten gleich zu sein.
Haben die vermutlich bei Orbea oder Scott abgeschaut :D
Vorschläge machen. Einfach so lasse wie es ist. Denn es hat die letzen Jahre gut geklappt mit der Zugverlegung. Mein alter Berufschullehrer würde zu solchen Konstruktionen sagen, Note 6 setzen, Thema verfehlt.:daumen::daumen:
 
Erstaunlich was hier so "vermutet" wird . Es ist vieles einfacher als man denkt :D
Und immer schön den Angaben/Vorgaben des Steuersatz-Herstellers halten, so mein Fazit.



Wird jedenfalls lustig wenn man alles trennen kann / muss sowie bei scott wenn mal wieder der Steuersatz verrostet ist ;-)
Da rostet erstmal nix, Scott nutzt einen Acros-Steuersatz(Syncros Label) , dieser ist 3fach abgedichtet hält erstmal....
 
Und jetzt mal hier , für Alle die glauben es kommt ein elektronisches Brain.
Dieses "Flugbegleiter-Gedönse" ist nicht mehr wie ein elektronischer Schalter , also löst nur den Hebel/Remote ab .... IMHO
Das Plus/Minus dürfte der Rebound-Steller sein, reine Vermutung meinerseits...
IMG_7718.JPG
 
Vollkommen unnötig das Zeugs..
Wird der Markt nicht annehmen.
Gibts ja von magura schon lange.
Viele Probleme und Gewicht um vieel Geld.
Bald als Nachrüstlösung zu haben , wenn wer das plumpe Ding braucht..
 
Ich schätze dass es so gelöst ist wie beim SL7. Da ist es außerhalb des Steuersatzlagers verlegt, also kein trennen der Leitung, nur fummeln.
Leider nein. Das einzige ist der Zentriering , dieser ist so gestaltet , das man die Leitungen nicht trennen braucht . Die Leitungen laufen durch Lager und Lagerschalen und oberer Dichtung, ok die Dichtung kann man schräg durchtrennen ...

… sagen die ewig gestrigen, ich finde es spannend.
glaubst du an den Weihnachtsmann?? Die Industrie hat keine Lösung und Rockshox gleich gar nicht . Alles was man uns serviert ist grosser "Bullshit" und dies wird auf Jahre so bleiben .
Hier sprechen 25 Jahre weltweiter Maschinenbau mit Schwerpunkt Hydraulik :D
Könnt nen Roman drüber schreiben ...
 
glaubst du an den Weihnachtsmann?? Die Industrie hat keine Lösung und Rockshox gleich gar nicht . Alles was man uns serviert ist grosser "Bullshit" und dies wird auf Jahre so bleiben .
Hier sprechen 25 Jahre weltweiter Maschinenbau mit Schwerpunkt Hydraulik :D
Könnt nen Roman drüber schreiben ...
ich hoffe ich find in ein paar Jahren genau diese Stelle hier wieder 🤣 ich vermute nur leider nein 😅
 
Leider nein. Das einzige ist der Zentriering , dieser ist so gestaltet , das man die Leitungen nicht trennen braucht . Die Leitungen laufen durch Lager und Lagerschalen und oberer Dichtung, ok die Dichtung kann man schräg durchtrennen ...
Du hast natürlich Recht, kompletter Denkfehler. Ich sollte nichts mehr posten nach 8 Stunden Zug führen… :spinner:
 
Du hast natürlich Recht, kompletter Denkfehler. Ich sollte nichts mehr posten nach 8 Stunden Zug führen… :spinner:
Alles gut , ich habe da auch schon Lehrgeld bezahlt , weil ich schlauer als Hersteller sein wollte :D
Hatte einfach mal um eine Dichtung reduziert , dann hat ich immer LAGERSPIEL , seither fahre ich eine VERSION an Steuersatz , die am Markt noch nicht verfügbar ist . Man muss halt immer mit den Herstellern diskutieren/fachsimpeln , nur so kommt man man an Infos und funktionierendes Material .
Bezüglich der Integration der Leitungen im Steuersatz ist noch viel Luft nach oben , man wird in Zukunft lernen , Hersteller sowohl auch Nutzer.

Aerodynamik ist alles ;)
Das ist ja auch manuell regulierbar....
 
Leider nein. Das einzige ist der Zentriering , dieser ist so gestaltet , das man die Leitungen nicht trennen braucht . Die Leitungen laufen durch Lager und Lagerschalen und oberer Dichtung, ok die Dichtung kann man schräg durchtrennen ...


glaubst du an den Weihnachtsmann?? Die Industrie hat keine Lösung und Rockshox gleich gar nicht . Alles was man uns serviert ist grosser "Bullshit" und dies wird auf Jahre so bleiben .
Hier sprechen 25 Jahre weltweiter Maschinenbau mit Schwerpunkt Hydraulik :D
Könnt nen Roman drüber schreiben ...
Ja der Weihnachtsmann kommt bei mir am 24.12. abends um 7 :)
Aber bist Du nicht einer von dennen, welcher gleich alles neue ans Bike schraubt?
 
Zurück