Specialized Sammelthread - Teil 2

Mal ne Frage an die Spezialisten, bei meinen s-works Schuhen hab ich ein Problem mit einem BOB Verschluss (heißt der so??), sprich er blockiert nicht, ich kann das Band festziehen, das der Schuh richtig geschlossen ist, aber es hält nicht, durch die Bewegung des Fußes lockert sich das Band wieder und der Schuh sitzt dann nicht richtig. Weiß jemand was da zu tun ist????

Wahrscheinlich drehst du den Verschluss in die falsche Richtung. Dreh das Rad mal komplett in die andere Richtung, dann wird es halten.

Die Drehrichtung ist an beiden Schuhen unterschiedlichh.
 
Wahrscheinlich drehst du den Verschluss in die falsche Richtung. Dreh das Rad mal komplett in die andere Richtung, dann wird es halten.

Die Drehrichtung ist an beiden Schuhen unterschiedlichh.

:rolleyes: naja, man sieht ja wie rum sich das Seil spannt, oder nicht. Nur leider rastet der Dings (was auch immer) nicht ein, bei den drei anderen macht er es ja, nur bei einem Dings nicht. Werde es heute Abend mal öffnen und hoffendlich weiter sehen ;)

edit:
ok ich glaub jetzt hab ich verstanden was du meinst, dass ich erst mal komplett "überdrehe" in der "falschen" Richtung, ok das teste ich noch vorm schrauben!!!!!!
 
Das Seil spannt sich halt auch wenn man in die falsche Richtung dreht es häklt dann unter Last nur nicht ;)

Kann natürlich sein, dass bei dir ein Defekt vorliegt, der Tipp beruht nur aus langer Erfahrung mit S-Works Schuhen ;)
 
Genau dieselbe Kombi habe ich auch. Läuft 1a. So gut wie kein Luftverlust. Muss nur ca. alle zwei Wochen mal nachpumpen.

Wie schön, jemand der eine Packung Salz zum in die Wunde reiben gefunden hat. :heul: ;)

Der Hintereifen hat bis zum Ausfall der Seitenwand ganz gut geklappt, 1. Versuch beim Aufpumpen und hat die Luft auch gut gehalten.
Nur für den Vorderreifen ging ein halber Sonntagnachmittag drauf. :(
Und richtig dicht wurde der auch nicht.

Verrate mir mal bitte welche Ventile und Dichtmilch du verwendest hast. :)
Evtl. tu ich mir das mit besseren Erfolgsaussichten doch nochmal an.
 
Ich hab eigentlich gar nix besonderes gemacht. Hab die Roval Control SL Laufräder wie ab Werk verwendet, also mit dem blauen Felgenband und den vormontierten Tubelessventilen (die mit den grünen Ventilkappen). Letztere waren nur locker drin, also hab ich sie handfest gezogen. Dann den Reifen drauf (bei mir hinten der Fast Trak 2.2 S-Works und vorn der Ground Control 2.3 S-Works), dabei den Wulst mit Spüliwasser befeuchtet, und ohne Milch kurz aufgepumpt, bis sie geploppt haben. Dann an einer kleinen Stelle (gegenüber vom Ventil) den Reifen wieder rausgehebelt und NoTubes Milch reingeschüttet. Ich war etwas spendabler, da man öfter von austrocknender Milch hört. Werden ca. 90ml gewesen sein (gut 1 3/4 der Mini-Messbecher bei der 1l Flasche). Viele hier fahren ja auch nur mit 50ml. Reifenwulst wieder drüber und gepumpt wie ein Ochse bis ich so 3,5bar hatte. Schön in alle Richtungen geschüttelt bis das Pfeifen aufgehört hat und fertig. Ab auf den Trail.

Schon komisch, dass das bei dir so schwer zu sein scheint. Aber nicht aufgeben. Am besten du nimmst dir nochmal etwas Zeit (außer beim Aufpumpen ^^), reinigst die Reifen (vorallem den Wulst) von Rückständen und ziehst sie sauber auf. Manchmal hilft es auch den aufgezogenen Reifen noch mit den Daumen im Felgenbett in eine bestimmte Richtung zu kneten, wenn der Wulst zu weit vom Felgenhorn entfernt liegen sollte.
 
Verrate mir mal bitte welche Ventile und Dichtmilch du verwendest hast. :)
Evtl. tu ich mir das mit besseren Erfolgsaussichten doch nochmal an.

Bei mir ists jetzt auch dicht. Habe das blaue Felgenband abgezogen, NoTubes Yellowtape montiert und NoTubes Ventile verbaut. Die mit rausschraubbarem Kern. Dann Mantel trocken drauf und per Standpumpe (!!!) aufgepumpt, ploppten sofort rein. Ventilkern raus, 90 ml Milch rein, Ventilkern wieder rein, 2bar drauf, schütteln, über Nacht stehen lassen und am nächsten Abend warens immer noch 2 bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
freak!!!
...aber ich versteh dich ;) ich finde gerade die kleinigkeiten die sie verbessert haben top.
die fette kettenstrebe am worldcup und die innenverlegten zuege haette ich schon gerne...
 
Warum? Kannst ja genauso gut eine XO1 dran bauen. :D

Ich versteh euch nicht. Der einzige wirklich gravierende Unterschied zum normalen Epic ist mMn die extreme Vertikalsteifigkeit und gerade das kommt eben durch die überfetten Kettenstreben zu Stande. Wenn das normale Epic S-Works jetzt gleich noch signifikant mehr wiegen würde, okay. Aber ich schätze mal, eher das Gegenteil wird der Fall sein. Die Kettenstreben am World Cup wiegen sicher mehr (wobei das durch den Entfall des Umwerfers wieder kompensiert wird).
Nicht immer ist etwas besser, weil jemand "World Cup" drauf gekritzelt hat. :)
 
Das futuristischere Design und die 9mm kürzeren Kettenstreben :daumen:
Find' die WorldCup Modelle einfach nur Hammer!
Auch das "normale" 2014er Epic sieht klasse aus - aber das WorldCup :love:
 
Kürzere Kettenstrebe
steilerer Lenkwinkel
95mm statt 100
Straffer gedämpft

und Silber :-)

Jetzt verstehst Du es


Silber lackiertes Carbon? :kotz:
Kürzere Kettenstrebe - gut, aber ob sich die 9mm wirklich bemerkbar machen, wage ich zu bezweifeln.
Steilerer Lenkwinkel - vergiss es, die 0,5° merkt keiner.
5mm weniger Federweg - jau, phänomenaler Unterschied. :lol:
straffer gedämpft - wozu gibt es bitteschön Brain? Dreh das voll zu und du hast mindestens genauso effizienten Vortrieb.
 
Zurück