Specialized Sammelthread - Teil 2

Nö, aber irgendwie rennt mein HT so gut - ich habe nicht mehr das Gefühl, per Gewicht irgendwie was rausreissen zu müssen. Da habe ich mir dann mal die Wandstärke beim Lenker zufälligerweise angeschaut und dachte dann darüber nach, ob das überhaupt sein muss wegen 40 g. Außerdem hat der S-Works eine leicht angenehmere Biegung mit 8°. Außerdem hat mir gerade mein Conceptstore erzählt, dass eine von Ihnen gesponsorte Fahrerin ihren MCFK zerbröselt hat. Das alles in einen Topf geworfen ergibt bei mir den Wunsch nach dem S-Works. Ist auch schon bestellt.

Die Stütze bestelle ich definitiv bei MCFK, fahre ja momentan ne Thomson Elite. Stützenklemme ist auch von MCFK.

Getauscht werden noch Vorbau (der verstellbare Speci gegen F109) und jetzt der Lenker (MCFK gegen den S-Works). Das ist gewichtsmäßig ein Nullsummenspiel. Ich gewinne aber einfach gefühlte Sicherheit. Außerdem fliegt die Elite gegen eine MCFK raus, was mir 150 g und mehr Flex bringt. So Ende ich dann bei 8.7 kg.
 
Getauscht werden noch Vorbau (der verstellbare Speci gegen F109) und jetzt der Lenker (MCFK gegen den S-Works). Das ist gewichtsmäßig ein Nullsummenspiel. Ich gewinne aber einfach gefühlte Sicherheit. Außerdem fliegt die Elite gegen eine MCFK raus, was mir 150 g und mehr Flex bringt. So Ende ich dann bei 8.7 kg.

Bzg. Vorbau, schau dir mal den Koba SL Ti31.8 an, sehr leicht, sehr viele Längen verfügbar und passt optisch super ans Speci!
 
Hat eigentlich schon mal jemand von einer Sram-Kurbel (z.Bsp. im Epic oder Stumjumper HT Expert) auf eine S-Works-Kurbel umgebaut? Kann man die verbauten PF30-Lager weiter nutzen oder müssen die raus und gegen die Speci PF30-Lager mit Schalen getauscht werden?
 
Hallo,

ich überlege, mir ein Epic S-works zuzulegen für Marathon-Rennen.

Ein Gutes und Günstiges 2012er habe ich gefunden mit Rock Shox Gabel Future Shock 100mm Brain.


Meine Fragen sind:

- taugt die Gabel oder muss ich nach der World Cup SID mit Brain und Carbonkrone suchen?
- ist das 2012-Modell ok oder muss es ein 2013er sein?

Vielen Dank,
Knut
 
Hi,
1. die Future Shock Sids sind auch Braingabeln, nur ohne Carbonkrone. Also nur etwas schwerer. Ca. 100-150g. Das weiss aber hier bestimmt jemand genauer.
2. Unterschiede zwischen 2012 und 13 gibts am Rahmen selbst keine. Allerdings hat der 13 er die AutoSAG-Funktion. Damit pumpst Du den Dämpfer auf, setzt Dich aufs Bike, drückst einen Knopf und der Dämpfer lässt selbständig Luft ab, bis er auf 20% SAG eingestellt ist. Das mehrmalige pumpen, draufsetzen, korrigieren, wieder draufsetzen usw entfällt. Viele sind damit sehr zufrieden, andere nicht. Keine Ahnung, ob Du das haben willst.

Wenn der Preis wirklich gut ist und Du ohne Carbonkrone bei der Gabel leben kannst, nimm es. Wichtiger als 100 g an der Stelle sind eh möglichst leichte Laufrädsr.
 
Hi Lateralus,

danke für das Feedback.

100 gr und Autosag, da kann ich gut drauf verzichten.

Ich sehe, dass Du für LIGHT BIKES fährst - habe mir das auch schon angeschaut.
Ist das spannend? Wo gibts mehr Infos?

Viele Grüsse
Knut
 
Hallo,

ich überlege, mir ein Epic S-works zuzulegen für Marathon-Rennen.

Ein Gutes und Günstiges 2012er habe ich gefunden mit Rock Shox Gabel Future Shock 100mm Brain.


Meine Fragen sind:

- taugt die Gabel oder muss ich nach der World Cup SID mit Brain und Carbonkrone suchen?
- ist das 2012-Modell ok oder muss es ein 2013er sein?

Vielen Dank,
Knut

Gute Entscheidung. Gab es die Future Shock für 29er? Dachte die war nur an 26?
 
richtig: futureshock waren urspruenglich rockshox mag21 und judy sl nur mit eigenm speeci carbon standrohren.
dann hat specci mit fox zusammen alles "selber gemacht" udn die barbon 26er futerureshock gemacht.
in 28zoll sind es aber immer rebas oder sids mit brain.

(wie ich frueher eine future shock judy hinterher gehimmelt habe,...)
 
So, S-Works Flatbar in OS und 680 mm ist bestellt und bereits unterwegs. Und glücklicherweise war ich in der Lage, einen aufzutreiben ohne dieses langweilige, dunkelgraue Dekor. Es wird der mit weissem Dekor und den Weltmeisterstreifen. Passt super zum weissen HT. Jetzt fehlen nur noch F109 und MCFK-Stütze. Aber eilt nicht.
 
Ah okay, dann passts. Evtl. ja so ein Frameset, meiner ist auch aus 2012:

large_Bild1.png
 
ich schaue es mir am Mo an.
Der Preis (in der Schweiz!) soll CHF 3950,- (ca. 3200 €) sein mit Carbon-Sattelstütze.

Ich bin halt auf den Shop angewiesen da ich nicht alles selbst kann. Und, sie bieten tollen Service da der Mech selber im Top-Niveau Rennen fährt.

Als LRS gibt es den gleichen wie bei DIRKINHO auf dem Foto mit 190er ceramic DT Swiss, tubeless und mit s works Renegade vo und hi wenn´s nicht zu schlammig ist.

Habe die vor 2 Wo beim Rennen (hochalpin in Graubünden, Lumnezia Marathon) ausprobiert. Gut, da war´s staubtrocken aber die sind sauschnell!.
 
Dann passt doch alles. Wenns das normale Frameset ist, sollte sogar die Sid mit Carbonkrone dabei sein. Sonst ists eine vom Epic Expert.

Bohr ruhig in die Wunde - die Sid mit Carbonkrone wird am neuen definitiv dran sein - das habe ich meinen Shop schon auf den Weg gegeben. Die war letztes Jahr nicht aufzutreiben und mein Frameset kam ja direkt von Specialized. Mein ursprünglich reserviertes war ja schon verkauft (das in schwarz cyan orange).

@ knut

3200 Euro für das Frameset ist absolut in Ordnung, die Laufräder sind top. Mittlerweile fahre ich auch die S-Works Renegades und bin begeistert. Im Winter ziehe ich aber bestimmt dann wieder die Rons draus und fahr die dann runter.
 
Renegades sind der Hammer! 100%ige Zustimmung.
@Dirkinho: das Epic in cyan-orange gefiel mir am Anfang gar nicht. Mittlerweile finde ichs grossartig weil es mal was abderes ist. Und genug schwarz ist ja auch dran, um es dauerhaft sehen zu können. Dieses ewige langweilige schwarz habe ich ja beim HT bewusst vermieden.
 
@ knut

3200 Euro für das Frameset ist absolut in Ordnung, die Laufräder sind top. Mittlerweile fahre ich auch die S-Works Renegades und bin begeistert. Im Winter ziehe ich aber bestimmt dann wieder die Rons draus und fahr die dann runter.

ja, so sehe ich das auch.

Habe aber zum Glück eine zweiten LRS (notubes Crest mit DT 240er) so dass ich bei schlechtem Wetter (siehe unter Fotos bei mir) die Rons fahren kann.

@ DIRKINHO
Das Bike auf Deinem Foto - was wiegt das so?

und - was fähtrst Du damit? Ist es eine Alternative zum Hardtail?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück