Specialized Sammelthread - Teil 2

Entgengen dem aufgedruckten Pfeil!
Einach nen langen inbusschlüssel reinstecken ne Verlängerung drauf schieben auf dem Bodenaufleigen lassen und aufs Pedal stehn, dann sollte das schon aufgehn ;)
 
Hier übrigens mein neuer Lenker:
ImageUploadedByTapatalk1375121070.669444.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1375121070.669444.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1375121070.669444.jpg
    18,9 KB · Aufrufe: 121
Meine Frage an die Specialized-Profis hier:

wie kann ich einen Sattel mit Carbon-Gestell an einer Epic s-works-Sattelstütze montieren. (zB SLR carbon von Selle Italia)

Bei Ritchey braucht man dafür eine andere Klemme - wie ist das bei Speci?
Oder gibt es einen sehr leichten Sattel von Speci und amn löst das eben so?

Vielen Dank,
Knut
 
Die leichten Sättel von Speci haben auch alle Carbonrails.

Es gibt, ähnlich wie bei Ritchey, andere Aufnahmen für dickere Rails. Kann man nachkaufen.

Ich empfehle allerdings eher eine andere Stütze, die Speci-Stützen sind alle sehr schwer.
 
Meine Frage an die Specialized-Profis hier:

wie kann ich einen Sattel mit Carbon-Gestell an einer Epic s-works-Sattelstütze montieren. (zB SLR carbon von Selle Italia)

Bei Ritchey braucht man dafür eine andere Klemme - wie ist das bei Speci?
Oder gibt es einen sehr leichten Sattel von Speci und amn löst das eben so?

Vielen Dank,
Knut

Hallo,

ich hab mir beim Händler das Set bestellt. Hat 20 € gekostet.
Artikelnummer: s124900007 (stand jedenfalls auf dem Beutel)

Hab damit selber einen Flite auf meiner Control Post montiert. Klemmung bei der S-Works Stütze müsste ja die selbe sein.

mfg Tom
 
So ich hab alles umgebaut, sieht jetzt hammermäßig aus. Nur die Kette will noch nicht so richtig auf dem absoluteblack kettenblatt bleiben, vermutlich muss man da aber einfach fahren, dass sich das noch anpasst. Deswegen gibts jetzt erstmal 100km Schotterpisten testfahrt, da kann ich schön den Gang nehmen, damit die Kette schön mittig aufs Kettenblatt läuft, wenns bis heute abend nicht besser ist, kommt halt erst nochmal der Umwerfer als Begrenzung hin.

btw: ESI Griffe aufziehn ist ja mal der reinste Horror!
 
Aaalso, an alle, die mit dem gleichen Gedanken spielen: der Tausch der Sram S2200 gegen eine S-Works-Kurbel ist nicht so einfach.

Problem: die Form der Sram PF30-Lager und Schalen ist minimal anders als die originalen von Speci. Daher kann man die originalen Spacer und Lagerabdeckungen nicht verwenden. Tut man es doch, schleift der ganze Kram tierisch, da der Aussendurchmesser der Lagerabdeckungen (mit den kleinen Gummilippen aussen!) zu groß ist. Verwendet man die Sram Abdeckungen, ist das Gehäuse + Spacer zu schmal, man kann auf der linken Seite die Spacer trotz Federring hin- und herschieben.

Glücklicherweise hatte ich eine Auswahl BB30-Spacer und konnte damit probieren. Jetzt passt es, beim nächsten Service lasse ich aber das Sram PF30-Zeugs gegen originale Speci-Teile tauschen. Dann ists so wie es sein soll. Funzt aber grundsätzlich jetzt. Aber wie gesagt - ohne BB30-Spacer keine Chance.

Morgen kommt mein F109, dann wird auch mein HT umgebaut und am Wochenende gibts neue Bilder der aktuellen Konfigurationen. Bike meiner Frau ist fertig, bei mir wird dann irgendwann nur noch die Stütze getauscht.
 
Die leichten Sättel von Speci haben auch alle Carbonrails.

Stimmt. :daumen:

Habe sogar noch einen nagelneuen (OVP) Toupe S-Works 2013 in weiß hier (nie montiert, alle Schilder noch dran). Passt farblich leider nicht zu meinem Projekt. Shit! :(
Carbonrails und Sattelschale...

Bei Interesse bitte per PN anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach aber wenigstens weisse Griffe und nen weissen Sattel dran. Sonst ists doch arg schwarz. Habe den Hobel genau so bei meinem Concept Store stehen sehen letzte Woche. Chic, aber auf Dauer eben auch SEHR schwarz.

Zusätzlich zu Sattel und Griffen könnte ich mir auch weisse Hüllen für die Schaltzüge vorstellen - ist aber natürlich Geschmackssache.
 
Mach aber wenigstens weisse Griffe und nen weissen Sattel dran. Sonst ists doch arg schwarz. Habe den Hobel genau so bei meinem Concept Store stehen sehen letzte Woche. Chic, aber auf Dauer eben auch SEHR schwarz.

Zusätzlich zu Sattel und Griffen könnte ich mir auch weisse Hüllen für die Schaltzüge vorstellen - ist aber natürlich Geschmackssache.

es wurde heute der weisse carbon toupe, den mein Mech noch hatte.
Griffe bleiben erst mal schwarz da Ritchey-Foam wcs und die gibts noch nicht in weiss...?
Mal sehen, ob ich weisse ESI-Griffe dranmache.

ich lasse auch die original Fast trak s-works drauf - habe noch einen 150 gr. leichten (sub 1300 gr) LRS mit renegade s-works wenn´s trocken ist.

oder rät mir jemand von den Fast Track (s-works) ab? Habe bisher immer RoRo und RARA gefahren, egal ob Nass oder trocken...
 
Zurück