Specialized Sammelthread - Teil 2

wobei schwlabe an sich jan et schlecht ist. ich fidne nur immer, die koennen alles ganz gut, aber nix so richtig geil. dafuer leisten sie sich meist aber auch keine total schnitzer.
 
Trocken unbedingt Renegade, FastTrak für alles gröbere oder nassere oder matschigere.


Vielleicht liegt's ja auch an mir. Aber den Fast Trak finde ich bei Matsch zumindest am Hinterrad für kaum tauglich. Das Profil setzt sich verdammt schnell zu und dann hast du schon bei kleinen Anstiegen keine Traktion mehr. -> Absteigen und schieben.
 
Kann die Fast Traks auch bedingunslos empfehlen.
@12die4 was du von FT sagst kenn ich nur vom Renegade.

Wenns all zu grob wird oder im Winter hau ich den Ground Control drauf.
 
Vielleicht liegt's ja auch an mir. Aber den Fast Trak finde ich bei Matsch zumindest am Hinterrad für kaum tauglich. Das Profil setzt sich verdammt schnell zu und dann hast du schon bei kleinen Anstiegen keine Traktion mehr. -> Absteigen und schieben.

Genau so habe ich den Fast Trak auch kennengelernt. Da ist mir dann doch der XKing lieber.

Gruß
Marcus
 
Bilder!!





Heute gings mal wieder schöne Trails um Oberstdorf fahren. Das Teil wird also bis zum letzten mm Federweg ausgefahren! Die 183mm Scheibe vorne hat sich auch so richtig gelohnt, jetzt packt die kleine Hope richtig ordenltich zu. Das Cleane Cockpit ist natürlich auch echt nett. 1Fach geht viel besser als gedacht. Oberstdorf ist da ja schon fast der extrem Test, viel steiler geht ja echt fast nicht mehr, der eine oder andere kennt ja sicher den Oberstdorf Marathon und weiß wies da aussieht.
 
@baloo: Der Renegade ist da sicher nochmal eine Spur schlimmer. Darum fahr ich den überhaupt nicht. Habe nämlich keine Lust die Reifen je nach Wetter ständig wechseln zu müssen. Zweiter LRS kommt mir auch nicht in die Tüte.
Der FT ist genial am HR, solange es maximal feucht ist. Dann greift er ausgesprochen gut und wirft z.B. weniger Steinchen hinten raus aus ein RoRo (= bessere Traktion, da weniger Wheelspin). Und im Matsch funktioniert er auch ordentlich, solange man genug Schwung hat oder der Matsch nicht an einer Steigung wartet. Aber wenn du mit 5-10km/h bei tiefem Matsch ankommst, hast du bergauf nicht den Hauch einer Chance. Just my 2 cents.
 
@schnezler: geil! Wie viel Platz hast du mit den absolut black noch zur kettenstrebe? Ist ne normale bb30 x0 oder?

Ich sag ja immer 1x10 ist Klasse! Ist wie ne lefty >> all!

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Platz ist da mehr als genug! Da passt locker die Kette zwischen durch ;) Umwerfer ist wirklich total Überflüssig, die Kette hält Bombenfest, ohne Type2 Schaltwerk sogar zu fest... Ich weiß nicht genau was für eine X.0 es ist, es ist eine BB30, die war halt schon am Rad dran. So wies aussieht ists aber keine von Specialized geänderte mit spezieller Achse oder so.
 
Also hinten hab ich auch schon an der 140er überlegt, weil der Adapert ist schon übelst fett. Aber nach der Runde heute bin ich echt froh über das etwas mehr Bremsscheiben durchmesser hinten und vorne.
Um Kempten rum gehts easy mit 160/160, im Schwarzwald eigentlich auch, selbst wenn man mal Richtung Freiburg geht wo es ja echt coole Trails hat. Aber wenn man da in Obersdorf selbst die einfachen Trails fährt, ists schon übel. Da ists ja schon richtig steil und vor den über 50cm Absätzen will man eventuell auch noch zum stehen kommen ;) Allein Nebelhorn runter ist mit 160/140 schon fast Lebensmüde.
 
Hmm, ich komme grade aus meiner "Radwerkstatt" im Keller. Hatte ja schon länger beobachtet, dass der Steuersatz von meinem Epic S-Works 2010 nicht so ganz rund lief. Wenn das Rad im Montageständer hing und man den Lenker ganz langsam gedreht hat, war immer ein leichtes Ruckeln zu spüren. Im Verdacht hatte ich das untere Steuersatz-Lager, dass damals, als ich die Gabel zum Service eingeschickt habe, schon etwas hakelig lief.
Also habe ich mir ein Cane Creek 110er IS Lager für 1 1/2 Zoll unten besorgt und hatte es jetzt seit 2-3 Tage hier liegen, wollte es an diesem Wochenende wohl eh einbauen. Da ich gestern bei meiner Trainingsrunde aber plötzlich abartiges Knarzen im Steuerrohr hatte, war klar dass ich die Gabel dringend mal rausnehmen muss.

Gesagt getan. Beim Ausbau ist mir aber vorallem aufgefallen, dass der Spacer zwischen Steuerrohr und unterem Steuersatzlager extremen Verschleiß aufweißt.

Zum Hintergrund dieses Spacers:
Gabel war wie gesagt beim Service. Da die Standrohre verkratzt waren, wurden sie samt Gabelkrone und Gabelschaft gegen neue ersetzt. Die Futureshock E100 wird ohne Gabelkonus gefahren und hat stattdessen einen Aluminium-Ring auf den Schaft geklebt. Dieser war bei dem alten Gabelschaft sehr hoch, was notwendig ist um die Gabel schleiffrei in den Rahmen zu verbauen, bei dem das untere Lager sehr weit ins Innere des Steuerrohrs verschoben ist.
Nun, der neue Gabelschaft hat einen deutlich kürzeren Aluminiumring, weil Specialized scheinbar irgendwann die Produktion auf eine "Standardlösung" umgestellt hatte. Gleichzeitig wurde vom Service dieser Aluminium-Spacer mitgeliefert, den ich jetzt zwischen Lager (direkt auf Gabelschaft) und Steuerrohr verbauen muss.

Die starke Einkerbung im Spacer stammt also vom Insert des Steuerrohrs.

Wie gesagt, alles original Specialized Ersatzteile und sogar von einem Speci-Fachhändler damals montiert, da der mir den neuen Gabelschaft noch kürzen musste und ich mich ans Carbon nicht unbedingt ran wagen wollte. Daher bin ich doch etwas schockiert, wie das binnen weniger Monate so stark verschleißen kann. Was meint ihr dazu?

 
Montierst du eine Race Face Kurbel mit 24er Welle auf dein Epic?
Welches Lager verwendest du dafür?

Ne, ich hab für meine bb30 x0 Kurbel zwei spider. Zweifach mit 39/26 (der liegt nur rum) und einen dreifach mit 104mm und einem 34er raceface solo Kettenblatt auf der mittleren Position.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
So, verkaufe die Sram S2200 Kurbel (baugleich mit X.0!) aus dem Epic Expert meiner Frau. Dekor CarbonUD-rot. Bilder kommen noch - falls jemand Interesse hat, einfach ne PM schreiben.

Gestern habe ich mir einen Ast zwischen Schaltwerk und Hinterrad verklemmt. Er steckte zwar in den Speichen, aber quasi parallel zur Fahrtrichtung.
1) Wenn alle Speichen noch fest sind und kein Seitenschlag erkennbar ist - kann man da nen Höhenschlag haben? Mache mir irgendwie Sorgen um mein HR.
2) Außerdem - wie kann ich bestmöglich erkennen, ob das Schaltauge noch 100% gerade ist?
3) Und gleiches fürs Schaltwerk - wie erkenne ich das am besten? Der Arm verdreht sich ja sowieso beim Schalten immer ein wenig...wie erkenne/teste ich das?
 
Ob das Schaltauge gerade ist, solltest du recht schnell beim Fahren merken. Einfach mal testen ob noch alle Gänge sauber geschaltet werden können und ob es beim hoch oder runterschalten hakelt.

Wenn es hakelt wird eines von beidem was abbekommen haben ;)
 
Trick 17 für's Schaltauge: Wenn du noch einen Laufradsatz mit Shimano Naben herumfliegen hast, schraub das Schaltwerk ab und dreh die Nabenachse in das Gewinde. Shimano Naben haben ja Konuslager und daher ein Gewinde auf der Achse um das Lagerspiel einzustellen. Das ist mit der der Schaltwerkschraube identisch. Wenn das Laufrad am Schaltauge hängt, kannst du sehr bequem den Abstand zwischen deinem HR und dem Behelfslaufrad an verschiedenen Stellen messen und gleichzeitig über den großen Hebelarm des Laufrads das Schaltauge auch wieder richten. Hab ich selbst erst kürzlich gemacht. Klappt wunderbar.

Wegen des HR selber: Da hilft eigentlich nur Reifen demontieren und sich einen Behelfszentrierständer bauen (Pappe mit Panzertape so an der Sitzstrebe ankleben, dass es als Seiten- und Höhenschlagindikator dient. Falls du auch einen Roval Control SL hast: Ich muss echt sagen, die Dinger halten viel mehr aus als ich ihnen anfangs zugetraut habe. Carbonfelgen sind in sich wohl so steif, dass sie kaum Höhen-/Seitenschlag kriegen können. Bei mir hat hinten eine Speiche schon einen leichten Knick (wohl auch von einem verfangenen Ast). Trotzdem läuft die Felge noch perfekt rund.

Schaltwerk: Da mach dir mal keine Sorgen. Bevor das Schaltwerk verbiegt, tut es das Schaltauge. Ist bewusst als Sollbruchstelle ausgeführt. Solange der Käfig noch ganz ist, brauchst du nichts befürchten.
 
Ok, danke. Ja, fahre den Control SL 29. Ich denke auch, dass die Carbonfelgen einiges abkönnen. Aber man kennt ja das Phänomen, wenn man genauestens auf irgendwelche Unregelmässigkeiten achtet und dabei dann sogar Dinge spürt/sieht, die gar nicht da sind.
 
kommt mir bekannt vor ;)

ich hab da auch ein kandidat:
1. wenn ich richtig reinochse knarzt es -> muss ich die pf30 lagerschalen echt einkleben???
2. wenn ich "mit gewalt" gegen das brain federe knackt es beim einfedern.

vorschlaege?
 
kommt mir bekannt vor ;)

ich hab da auch ein kandidat:
1. wenn ich richtig reinochse knarzt es -> muss ich die pf30 lagerschalen echt einkleben???
2. wenn ich "mit gewalt" gegen das brain federe knackt es beim einfedern.

vorschlaege?

zu 1. Ja, kann helfen. Laut meinem Conceptstore gehen die Beschwerden seit der Anweisung, die Sachen zu verkleben, stark zurück.

zu 2. Keine Ahnung.

Generell: jetzt antworte Du mal auf meine Fragen :)
 
hinterrad? hochheben, voll drehen lassen.
eiert? -> nachzentrieren!
alles gut -> biken gehen!

schaltswerk/schaltauge:
kontrollier ob groesstes und kleinstes ritzel noch egscheit laufen. wenn ja alles gut.

wie schon gesagt, bevor es das schaltwerk verbiegt ist das schaltauge ab. und du hast doch sicher zumindest nen teisl carbon kaefig... die verbiet es eh net. das ist dann binaer: ganz oder kaput.
 
Zurück