Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich finde nirgends im Netz so ein Steuersatz mit Anschlag, der in das SJ HT 2015 Carbon passt.
Kann mir evtl. jemand helfen??


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Die Alte wiegt ja vor allem wegen den bleiernen Klemmteilen so viel. Zum Glück brauch ich kein Versatz und komme mit ner 165 g leichten Cobalt 11 gut hin. :)

Noch mal zu den Lager... Hab jetzt Lagerschalen von Specialized hier liegen und nebendran welche von Cannondale. Die Cannondale sind leichter allerings nicht so angerauht (außen wo geklebt werden soll).

Ich tendiere fast zu den leichteren, glatten. Falls der innere Lagersitz wirklich mal ausgelutscht sein sollte, dann bekäme man die vielleicht wieder leichter raus!? :ka:

Habe auch noch ein Truvativ Plastiklager hier aber das wird wohl in den Bikemarkt wandern...
 
so habe das Specialized Stumjumper FSR, leider ohne Brain getestet und auch das Genius
bin von beiden Bikes enttäuscht, das Specialized wippt sogar im Climb Modus wie ein Kuhschwanz
vielleicht bin ich vom Spark zu stark verwöhnt, da wippt im blockierten Modus überhaupt gar nichts. Fährt sich wie ein Hardtail.
das Genius ist blockiert (Testbike jedoch noch mit DT-Swiss-Dämpfer) ein Traum, im Tractionsmodus bin ich zu stark eingesunken.
beim Specialized sinkt man dort weniger ein, dafür ist der Climb-Modus für mich persönlich eine Katastrophe.

das 29er Spark mit 120mm wäre glaube ich mein Bike.
bergauf ist das 29er mit 100mm ein Traum, bergab schon sehr, sehr progressiv. würde mir mehr Federweg wünschen
spark mit 120mm im 29er wäre ein Traum
 
hatte ja Autosag Einstellung und bin von dem Fox Dämpfer enttäuscht
fand sogar am Cannondale Scalpel diesen nervig
vielleicht liegt es daran, dass ich seit Jahren ein Spark fahre (vorher26, aktuell29) fährt sich bergauf wie ein Hardtail
daher empfinde ich jeden anderen Dämpfer als nervig und Flummy-artig
 
Das Problem hatte ich mit den test Enduro. Mit autosag lag ich bei ca 45% Sag und es hat gewippt wie sau! Dann von Hand auf 25% eingestellt und es war um Welten besser! Daher halte ich nix von autosag.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
verstehe, guter Input
mich hat aber am Cannondale Scalpel bereits das gewippe genervt, der wurde manuell eingestellt.
liegt wahrscheinlich daran, dass ich jahrelang das Spark gefahren bin und dort wippt bergauf im Lockout überhaupt gar nichts- wie ein Hardtail
was mich an den 130er Bikes stört, ist etwas die Geometrie und die für mich zu aufrechte Sitzhaltung, liegt alles sicherlich ebenfalls an der Gewohnheit.
was ich eigentlich Suche ist ein sportliches Tourenbike mit 120mm - 130mm (29er), das bergauf sehr gut klettert aber bergab mehr Reserven als das Spark hat.
wahrscheinlich gibt es das nicht, daher werde ich wahrscheinlich mindestens eine Saison weiter das Spark fahren
 
ja, das autosag-ventil stellt schon auf den "richtigen" SAG ein, aber das problem ist, je nach position auf dem fahrrad variiert der SAG stark. ich fahre zum beispiel auch mehr luftdruck als vom autosag vorgegeben. Ist ja vor allem eine gute ausgangslage, das autosag-ventil aber ich finde schon, dass man je nach vorlieben noch nachstellen sollte/muss...

jedoch sollte klar sein, dass ein stumpjumper ein trailbike ist und kein xc-fully.
 
verstehe, guter Input
mich hat aber am Cannondale Scalpel bereits das gewippe genervt, der wurde manuell eingestellt.
liegt wahrscheinlich daran, dass ich jahrelang das Spark gefahren bin und dort wippt bergauf im Lockout überhaupt gar nichts- wie ein Hardtail
was mich an den 130er Bikes stört, ist etwas die Geometrie und die für mich zu aufrechte Sitzhaltung, liegt alles sicherlich ebenfalls an der Gewohnheit.
was ich eigentlich Suche ist ein sportliches Tourenbike mit 120mm - 130mm (29er), das bergauf sehr gut klettert aber bergab mehr Reserven als das Spark hat.
wahrscheinlich gibt es das nicht, daher werde ich wahrscheinlich mindestens eine Saison weiter das Spark fahren
Also jetzt hat auch der letzte begriffen, dass Du "jahrelang" das Scott Spark gefahren bist.
 

Genius: Der Lockout funktioniert wie beim Spark, der Rest auch. D.h., der Fox Nude Dämpfer will etwas behutsamer eingestellt werden. Einsenken im Traction heisst, dass Du zu viel Sag hattest, der Dämpfer will straffer gefahren werden. Wie beim Spark bleibt das Ganze ein wenig hölzerner (etwas weniger "satt"), klappt aber bestens für Touren und geht super bergauf.

Autosag: Wie @nopain-nogain schon geschrieben hat, ist der Autosag nur eine Näherungslösung, für mich passt er auch nicht.

Für Federelemente gilt eigentlich dasselbe, wie für Sattel und Sitzposition: Man muss sich die richtige Einstellung "erfahren".

Bike: Wenn Du ein Tourenbike mit mehr Abfahrtspotential als das Spark suchst, bist Du z. B. mit dem Camber gut bedient.
 
Camber hatte ich auch einmal ins Auge gefasst. Sicherlich hat es eine andere Geometrie auszuweisen, aber sind auch nur 110mm.
Daher bin ich mir nicht sicher, ob es sich der Umstieg lohnen wird bzw. es wert ist..
Ich warte einfach noch eine Saison, das Genius-Rahmset 2015 sagt mir farblich sowieso nicht zu.
Wenn ich allgemein das Genius bzw. Dämpfer etwas straffer einstelle, wird sich bergab dies auch nicht gerade nach 130mm anfühlen.
denke, werde eine weitere Saison das Spark fahren
 
so habe das Specialized Stumjumper FSR, leider ohne Brain getestet und auch das Genius
bin von beiden Bikes enttäuscht, das Specialized wippt sogar im Climb Modus wie ein Kuhschwanz
vielleicht bin ich vom Spark zu stark verwöhnt, da wippt im blockierten Modus überhaupt gar nichts. Fährt sich wie ein Hardtail.
das Genius ist blockiert (Testbike jedoch noch mit DT-Swiss-Dämpfer) ein Traum, im Tractionsmodus bin ich zu stark eingesunken.
beim Specialized sinkt man dort weniger ein, dafür ist der Climb-Modus für mich persönlich eine Katastrophe.

das 29er Spark mit 120mm wäre glaube ich mein Bike.
bergauf ist das 29er mit 100mm ein Traum, bergab schon sehr, sehr progressiv. würde mir mehr Federweg wünschen
spark mit 120mm im 29er wäre ein Traum
das s works modell hat brain system und funktioniert top
 
Zurück