Specialized Sammelthread - Teil 2

Inwiefern ist er denn nicht dicht?
Verliert er direkt Luft? Über Nacht? Hast du das Ventil schon mal gecheckt?
Ich hatte beim Wechsel auf die "Sommerreifen" (am Epic z.B. 2x den S-Works Renegade in 1.95) auch das Problem, dass die Reifen direkt nach dem Aufziehen über Nacht Luft verloren haben. Geholfen hat das Rad zu fahren! Anscheinend muss die Milche durch ne schöne Tour erst mal ordentlich verteilt werden.
P.S.: und der Reifen sitzt auch richtig? D.h. Du hast den mal mit 4-5bar vollgeknallt bis er richtig in die Felge springt?
P.S.S.: ich habe mir dafür die Topeak JoeBlow Booster geholt und das funzt wirklich super. Bis auf einen Reifen konnte ich damit alles montieren bisher, der Reifen hing aber auch so locker drauf, denn konnte man einfach auf die Felge schieben so locker und weit war der...
Hallo,
hatte die ganzen Möglichkeiten schon durchprobiert. Die Seitenwände scheinen einem Schweizerkäse zu ähneln.
Druck gehe ich generell nicht höher wie 3bar. Mir drückt es die Luft immer wieder an den Seitenwänden heraus, sehr
kleine und feine Löcher. Deswegen der gedanke die Milch zu wechseln.
 
Hmmm...
Ich nehme ja die Milch von Schwalbe, aber die wird ja von Stans produziert, los denke ich mal, dass das so ziemlich die selbe ist.
Und bei einem Reifen hatte ich das auch mal, dass man an der Seitenwand immer kleine Milchbläschen hatte, weil die scheinbar so durchlässig war. Aber dicht wurden die dann schon mit der Zeit...
Aber normalerweise sind die Specialized-Reifen eigentlich ganz ordentlich dicht zu bekommen.
Zumindest fahre ich die an drei Rädern und alle schlauchlos...
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Race Sealent von Notubes gesammelt?
Wie schnell trocknet es aus? Die Abdichtung sollte damit wohl keine Probleme bereiten.
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Race Sealent von Notubes gesammelt?
Wie schnell trocknet es aus? Die Abdichtung sollte damit wohl keine Probleme bereiten.
Hab die Stans Race Milch jetzt ca 6 Wochen drin und bin auch den ersten Marathon (Riva) damit gefahren, bis dato völlig unauffällig!
Vorne RoRo und hinten RaRa waren sofort dicht und beide halten die Luft problemlos.
 
Fahre jetzt den 2. Satz Speci Reifen (Ground Control und Purgatory) mit Stans Milch. Die erste Woche ist immer etwas Tricky bis sie dicht sind aber dann brauche ich nur 1-2 mal pro Jahr Milch nachfüllen.
Bei neuen Reifen ist es wichtig sie hin zu legen , wenden und schütteln bis alles benetzt ist.
 
So, weil wir es hier kürzlich davon hatten:
Nachdem das Wetter heute sehr durchwachsen war habe ich meinen Roval Control Laufradsatz endlich von den lackierten Decals befreit.
Begonnen habe ich mit einem kühlen Bier ;), Stahlwolle vom Typ 0000 und etwas Aceton aus dem Baumarkt.
Hier mal ein paar Bilder davon:
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg


Letztlich ging es recht einfach: die Stahlwolle leicht mit Aceton getränkt und dann die Decals runtergerieben. Gedauert hat es so ca. 30min pro Schriftzug.
Mein Kunststofftechniker-Kumpel hat zwar die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen wegen dem Aceton (hat Sorgen wegen möglicher Delaminierung) aber da war es schon zu spät.

@Dirkinho Kannst also loslegen ;)
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    117,3 KB · Aufrufe: 126
  • image.jpeg
    image.jpeg
    166,9 KB · Aufrufe: 136
  • image.jpeg
    image.jpeg
    144,8 KB · Aufrufe: 129
  • image.jpeg
    image.jpeg
    93,4 KB · Aufrufe: 130
  • image.jpeg
    image.jpeg
    100,6 KB · Aufrufe: 126
  • image.jpeg
    image.jpeg
    108,4 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
Fahre jetzt den 2. Satz Speci Reifen (Ground Control und Purgatory) mit Stans Milch. Die erste Woche ist immer etwas Tricky bis sie dicht sind aber dann brauche ich nur 1-2 mal pro Jahr Milch nachfüllen.
Bei neuen Reifen ist es wichtig sie hin zu legen , wenden und schütteln bis alles benetzt ist.
Jo, das mit dem Schüteln und hinlegen und zusätzlich wenden ist auch meine Procedure...
Bin heut mal knappe 50km damit gefahren, hatte ganze 0,2bar Verlust. Bin mit 2.1bar gestartet und mit 1.9bar angekommen.
Mit den 1,9bar scheint der Renegade gut zu funktionieren. Als Schwalbe-Fan, muss man da auch anerkennen , dass dieser Reifen sehr gut auf dem Epic funktioniert. Tendenziell mehr Grip als der Burt, aber eben auch sehr schnell.
Das Race Sealant scheint ja das Motto zu haben: neuen Reifen aufziehen, Milch rein und Rennen fahren....
Werde es auf alle Fälle auch mal probieren, wenn der RoRo vorne platt ist und der Fast Track aufgezogen wird.
 
Ich hätte bei dem Aceton eher Sorgen um den Reifen gehabt. Kenne ein paar Carbonspezialisten und die nehmen Aceton auch zum Entfetten als Vorbereitung von Verklebungen oder Auflaminierung. Sollte schon passen.

:edit: Hast du das Hofbräu zum Saubermachen der Felgen verwendet? Für mehr taugts m.M.n. nicht. :D :dope:
 
Ich hätte bei dem Aceton eher Sorgen um den Reifen gehabt. Kenne ein paar Carbonspezialisten und die nehmen Aceton auch zum Entfetten als Vorbereitung von Verklebungen oder Auflaminierung. Sollte schon passen.

:edit: Hast du das Hofbräu zum Saubermachen der Felgen verwendet? Für mehr taugts m.M.n. nicht. :D :dope:

Das sind alte Reifen, die kommen eh bald runter. Aber da ist frische Milch drin und die Sauerei wollte ich heute nicht machen...
Und das WüHo hat nur meinen Hals gesäubert. So schön kalt geht das schon. Es dürfen halt nicht zu viele werden, das spaltet einem ganz schön den Schädel...
 
Jo, das mit dem Schüteln und hinlegen und zusätzlich wenden ist auch meine Procedure...
Bin heut mal knappe 50km damit gefahren, hatte ganze 0,2bar Verlust. Bin mit 2.1bar gestartet und mit 1.9bar angekommen.[...]
Mit was misst du/ihr den Luftdruck?
Ich selbst habe den Airmax Pro von Schwalbe. Erstens kommt es vor, dass beim Aufsetzen oder Abnehmen vom Ventill etwas Luft entweicht, was dann schon mal 0,1 Bar sein können und 2. misst er auch mal mehr und mal weniger, habe ich schon festgetellt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit was misst du/ihr den Luftdruck?
Ich selbst habe den Airmax Pro von Schwalbe. Erstens kommt es vor, dass beim Aufsetzen oder Abnehmen vom Ventill etwas Luft entweicht, was dann schon mal 0,1 Bar sein können und 2. misst er auch mal mehr und mal weniger, habe ich schon festgetellt :rolleyes:
Topeak Smartgauge D2.
Der Verschleiss an Schwalbe-Prüfern war mir irgendwann zu hoch.
Den Druckverlust hat man bei Luftdruckmessern aber meistens beim Ansetzen/Aufschrauben und nicht beim Lösen/Abschrauben, gleiches gilt bei Dämpferpumpen.
 
Thema Lagertausch hinterrad roval control felge, im genaueren handelt es sich um die lager im xd driver body.
ich dachte mir ich schlag einfach von innen mit einer nuss die beiden lager inkl. welle raus aber der dreck will einfach nicht, erwärmen hat auch nichts gebracht,
vorschläge? bzw. gehen die lager so überhaupt raus?
 
so das äußere lager wäre dann mal heraußen, der dann zum vorschein kommende sprengring erklärt natürlich auch warum meine durchklopferfolge nicht erfolgreich waren...

leider hat der sprengring abnormal kleine bohrugen sodass meine sprengringzange gar nicht passt -.-
 
Von mir aus könnte es 10 neue Standards haben aber wenn die Geo in XL immer noch so bescheiden ist wie die letzten Jahre würde ich es auch geschenkt nicht nehmen.
 
Es ist schon schwierig ein Epic noch besser zu machen und für das Gros der Besitzer und Fahrer sind ein paar Milimeter geänderte Geo, ausgenommen XL :D auch nicht spürbar. Es wird wohl mehr Richtung individuell anpassen gehen, so wie bei Trek Project One.

Erwarten würde ich das HT mit einer Art Dämpfung hinten... vielleicht auch Wunschdenken :)
 
Zurück