Specialized Sammelthread - Teil 2

Dann berichte mal nach dem ersten Test.

Nach 3 Stunden Testfahrt mit dem ovalen Blatt, sehe ich die Sache positiv. Die ersten 20 min waren gewöhnungsbedürftig, da ich erst ein Gefühl hatte, als würde ich ins LEERE treten. Am Berg (hoch) war das Gefühl direkt deutlich besser bzw. nicht so ungewohnt.
Nach ca. 1,5 Stunden war alles schon mehr Gewohnheit bzw. am Ende schon nicht mehr wirklich ungewohnt.
Ja, ich glaube, dass alles etwas leichter ging, so mein Gefühl beim treten, gerade berghoch und im Wiegetritt.
Morgen werden ich mal mehr wirklich steiler Stücke fahren bzw. mehr Trails, da ich heute überwiegend breite Wege gefahren bin, um mal ein erstes Gefühl dafür zu bekommen. Also mein erster Eindruck :daumen:ist gut bzw. ich bereue den Wechsel auf keinen Fall
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jenny Rissveds zurückkehrt und erst recht nicht direkt auf Weltklasseniveau.
Ich bin gespannt, wie sich Sam Gaze in 2019 entwickelt und ob er mit Kulhavy die Cape Epic fährt.
Zudem frage ich mich, ob Langvad die Cape Epic mitfährt. Wäre schade, falls nicht.
Gaze beim Cape Epic kann ich mir irgendwie auch nicht so richtig vorstellen, kann das aber auch nicht wirklich begründen.

Ich habe eine Vermutung, mit wem Langvad fahren könnte:
https://www.acrossthecountry.net/tag/anna-van-der-breggen/
So ein MTB-Etappenrennen könnte der Anna vielleicht mehr liegen als ein Worldcup-Rennen.

Gibt es eigentlich Neuzugänge im Specialized Team. Gerade wo Kate Courtney weg ist, wäre doch ein Neuzugang gut. Und hatte Kulhavy nicht nur einen Einjahresvertrag? Wurde der jetzt offensichtlich verlängert?
Das war glaube ich mehr als ein Jahr, letztes Jahr gabs da nix zu hören. Bisher allerdings auch nicht, bin mir aber recht sicher, dass sein Vertrag Ende 2018 ausgelaufen ist. Scheint dann wohl verlängert worden zu sein.
 
Nach 3 Stunden Testfahrt mit dem ovalen Blatt, sehe ich die Sache positiv. Die ersten 20 min waren gewöhnungsbedürftig, da ich erst ein Gefühl hatte, als würde ich ins LEERE treten. Am Berg (hoch) war das Gefühl direkt deutlich besser bzw. nicht so ungewohnt.
Nach ca. 1,5 Stunden war alles schon mehr Gewohnheit bzw. am Ende schon nicht mehr wirklich ungewohnt.
Ja, ich glaube, dass alles etwas leichter ging, so mein Gefühl beim treten, gerade berghoch und im Wiegetritt.
Morgen werden ich mal mehr wirklich steiler Stücke fahren bzw. mehr Trails, da ich heute überwiegend breite Wege gefahren bin, um mal ein erstes Gefühl dafür zu bekommen. Also mein erster Eindruck :daumen:ist gut bzw. ich bereue den Wechsel auf keinen Fall
Am Anstieg, wo viel Widerstand ist, ist die Leere nicht ganz so groß, deshalb merkt man sie da nicht so sehr. Wenn man sich dran gewöhnt hat, fühlt man sie gar nicht mehr. Bei Rotor&Co kann ich sie nichtmal spüren, wenn ich mich drauf konzentriere und sie spüren will, bei Osymetric geht das manchmal noch, die sind noch etwas stärker geformt.
 
Wenn die ovalen Blätter am Rennrad bei 2x11 nicht so bescheiden schalten würden, hätte ich am Hardtail definitiv auch noch mein ovales Kettenblatt verbaut.
Welche hast du denn da? QXL in 50/36 schaltet bei mir mit di2 sehr zufriedenstellend. Die neuen Rotor (ALDHU-Serie) könnten noch besser funktionieren, da sie etwas weniger oval sind (12,5% gegenüber 16% bei QXL). Di2 ist meiner Erfahrung nach am Rennrad für ovale Kettenblätter die beste Schaltung, besser als Campa eps, Campa mechanisch, Sram mechanisch und Shimano mechanisch. Sram etap habe ich noch nicht probiert. Hängt aber auch etwas vom Rahmen ab.
 
Welche hast du denn da? QXL in 50/36 schaltet bei mir mit di2 sehr zufriedenstellend. Die neuen Rotor (ALDHU-Serie) könnten noch besser funktionieren, da sie etwas weniger oval sind (12,5% gegenüber 16% bei QXL). Di2 ist meiner Erfahrung nach am Rennrad für ovale Kettenblätter die beste Schaltung, besser als Campa eps, Campa mechanisch, Sram mechanisch und Shimano mechanisch. Sram etap habe ich noch nicht probiert. Hängt aber auch etwas vom Rahmen ab.
Ich muss gestehen dass ich sie am eigenen Rennrad noch nie gefahren bin.
Aber wir haben schon ziemlich alle Kombinationen für Kunden verbaut und egal wie knapp wir die Werfer eingestellt haben, es war nicht zu unserer Zufriedenheit. Grundsätzlich funktioniert es schon ganz gut, Schaltperformance ist aber meilenweit von normalen Kettenblättern entfernt empfinde ich...
 
Ich habe heute Mittag die Kurbel von meinem Epic HT Pro 2017 MY von SRAM X1 auf SRAM Eagle XX1 umgebaut.
Auf der rechten Seite war ein 14,75mm Spacer verbaut, den ich natürlich übernommen habe.
Die Kurbel habe ich mit dem richtigen Drehmoment zusammen gebaut und danach wollte ich mit der Ringschraube auf der linken Seite das Spiel ein wenig Feinjustieren. Mir ist aufgefallen das ich wohl ein weniger mehr Spiel in der Achse habe als vorher, ich konnte die Ringschraube auf der linken Seite mehrere Umdrehungen drehen bis ein größerer Spaltentstanden ist, passiert ist dann nicht viel, die Achse ließ sich leicht drehen. Alles war natürlich Top Sauber und ordentlich gefettet.
Ich dachte eigentlich das man nur ein wenig drehen muss, um das Spiel der Achse fein einzustellen.
Beide Kurbel haben natürlich den Boost Standard.
Der rechte Spacer ist ja sicherlich wegen der Kettenlinie vorgeben.
Eventuell hattet ihr schon Mal das selbe Problem und könnt mir sagen wie man das am elegantesten lösen kann.
 
Ich habe heute Mittag die Kurbel von meinem Epic HT Pro 2017 MY von SRAM X1 auf SRAM Eagle XX1 umgebaut.
Auf der rechten Seite war ein 14,75mm Spacer verbaut, den ich natürlich übernommen habe.
Die Kurbel habe ich mit dem richtigen Drehmoment zusammen gebaut und danach wollte ich mit der Ringschraube auf der linken Seite das Spiel ein wenig Feinjustieren. Mir ist aufgefallen das ich wohl ein weniger mehr Spiel in der Achse habe als vorher, ich konnte die Ringschraube auf der linken Seite mehrere Umdrehungen drehen bis ein größerer Spaltentstanden ist, passiert ist dann nicht viel, die Achse ließ sich leicht drehen. Alles war natürlich Top Sauber und ordentlich gefettet.
Ich dachte eigentlich das man nur ein wenig drehen muss, um das Spiel der Achse fein einzustellen.
Beide Kurbel haben natürlich den Boost Standard.
Der rechte Spacer ist ja sicherlich wegen der Kettenlinie vorgeben.
Eventuell hattet ihr schon Mal das selbe Problem und könnt mir sagen wie man das am elegantesten lösen kann.
Solange die Kurbelarme symmetrisch sind sehe ich hier gar kein Problem. Wenn dies der Fall ist, dann kannst Du links eventuell noch eine dünnen Washer/Spacer (0,5 oder 1mm) zwischen Ringschraube und Lager montieren.
 
Weiss jemand wie schwer die aktuelle S-WORKS Sattelstütze mit 30.9 Durchmesser und 400mm ist?
Die eigentliche Stütze wiegt 121,2g plus 58,6g die Klemmung.

Jedenfalls schwerer als die 27.2 ohne Offset und die hat 211g mit der Klemmung für Carbongestelle.
Jedenfalls kann das so nicht stimmen.:)




Moin:)
Bevor Hobbydetektive, Hobby-Psychologen, Stalker wieder mutmaßen:
YetiSb130 entspricht dem User dsquared2006. Warum ich nun einen neuen Account habe, ergibt sich schon aus dem Nickname:)
Generell wäre anzumerken, das Beschuldigungen , Behauptungen gegen Personen hier im Forum generell vermieden werden sollten !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also meine 27,2 (400 mm) 0FE69C23-0DEC-4284-9F32-C09EFD10AD59.jpeg mit Carbonklemmung wiegt genau 200 gr.

Wie kann die 30,9 Stütze weniger wiegen?

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 0FE69C23-0DEC-4284-9F32-C09EFD10AD59.jpeg
    0FE69C23-0DEC-4284-9F32-C09EFD10AD59.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 28
Moin:)
Bevor Hobbydetektive, Hobby-Psychologen, Stalker wieder mutmaßen:
YetiSb130 entspricht dem User dsquared2006. Warum ich nun einen neuen Account habe, ergibt sich schon aus dem Nickname:)
Generell wäre anzumerken, das Beschuldigungen , Behauptungen gegen Personen hier im Forum generell vermieden werden sollten.
Grüß dich,
warum bleibst du nicht einfach bei deinem User und wirst stattdessen einfach freundlich und weniger rechthaberisch?
Wäre die deutlich bessere Variante und hätte weniger Datenmüll zum Ergebnis.
Aber egal - herzlich Willkommen im Forum als neuer User! :)
 
Jetzt schreibt er ja schon mit zwei neuen Usern. Einer der rechthaberisch ist und der andere der ihm Recht gibt :D
Ich hoffe ja doch dass er verstanden hat, dass der User zwischendurch ne dumme Idee war und damit nicht nochmals was schreibt...
Menschen ändern sich (manchmal), geben wir ihm ne Chance.
Sein Fachwissen ist ja auch nicht schlecht muss man zugeben. Nur die Art, mit der er es rüber brachte war dafür umso schlechter. Aber wenn man schon einen neuen User erstellt muss es bei ihm ja schon etwas bewirkt haben.
Ich würde mich freuen wenn er uns erhalten bleibt, mit freundlicherem Umgangston.
 
Mir haben die Bikes von Dsquared aka YetiSb130 immer sehr gut gefallen! Was mich aber stört sind diese ständigen schulmeisterlichen Belehrungen und aktuellen Strafandrohungen :confused:

@YetiSb130
Damit macht man sich definitiv keine Freunde. Also lass das weg!
 
Mir haben die Bikes von Dsquared aka YetiSb130 immer sehr gut gefallen! Was mich aber stört sind diese ständigen schulmeisterlichen Belehrungen und aktuellen Strafandrohungen :confused:

@YetiSb130
Damit macht man sich definitiv keine Freunde. Also lass das weg!
Da ich mit dir schon per PN Kontakt hatte und ich dich schätze , habe ich den Text bearbeitet . Es war keine Drohung , lediglich ein Fakt, so sehe ich das.
Du wolltest das Gewicht , nun hast du verlässliche Angaben :)

@YetiSb130
Was ist denn mit deinen Specialized Bikes geworden und warum der Wechsel?
Yeti sehe ich nur als Erweiterung.
Da ist zu einem das Infinity-Switch-System, zum anderen die komplette Fox-Suspension(eventuell sogar mit Grip2) . Zudem wird es momentan als bestes Trailbike angepriesen , man wird sehen .
Leider konnte Specialized das Stumpjumper-Rahmenset in meiner Größe nicht liefern, dann bin ich auf Yeti gestoßen;)
 
Nur weil der Umfang größer ist, muss die Stütze ja nicht mehr wiegen. Mehr Umfang kann zu mehr konstruktiver Stabilität führen und ermöglicht ggf. einen geringeren Materialeinsatz.

Ist das in diesem Fall auch so? Bei welcher Stütze (gleiche Länge) ist das der Fall?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell hat sich das Gewicht auch im laufe der Jahre bei Specialized verändert.....

Meine Stütze ist aus dem aktuellen S-Works (2019) Epic Ht...

Liebe Grüße

Ist auch eigentlich gar nicht so wichtig....die Gewichte finden sich ja im Netz....
 
Zurück