Specialized Sammelthread - Teil 2

Hat man bei den kleinen Rahmen in engen Spitzkehren noch genug Platz zwischen der Fußspitze und dem Vorderrad? Beim Rennrad kann's da ja durchaus mal knapp werden bzw. zur Berührung kommen.
 
Also die Bikes in S sehen auch schick aus!

Meine Freundin fährt ein Fate in S, sie kommt mit den 80 mm Federweg prima zurecht. Und auch meine 90 mm reichen völlig, obwohl ich sie mit sehr wenig Luft fahre. Wenn es gröber wird erhöhe ich eben die Druckstufendämpfung, damit sie nicht durchschlägt.
 
Schrittlänge ist 78cm. Kurbellänge 170mm. Bin mit dem S noch nicht im Gelände gefahren. Kann schon sein das die 80mm der Gabel etwas knapp sind. Beim M mit seiner 90 mm Gabel habe ich den Federweg schon des öfteren ausgenutzt.

Zum Vergleich noch Bilder vom M-Rahmen.
Und welche, bei denen ich auf den beiden Bikes sitze.

Das Bike von Lateralus finde ich auch sehr stimmig:daumen:

Gruß René

Rein optisch würde ich sagen, dass du beim S sicherlich einen längeren Vorbau brauchst!

Ich bau mir gerade das gleiche Bike in S auf/um und hab mal einen 110mm Vorbau montiert. Weiters habe ich einen 175mm kurbelsatz eingebaut....bin 175cm, 81er schrittlänge, Sitzhöhe 69,5 (Mitte tretlager bis Oberkante Sattel).

Bin bereits beide Größen Probegefahren und mir war das M irgendwie zu behäbig und ich kam bei meiner Sattelhöhe auf fast gar keine Überhöhung!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen längeren Vorbau brauch ich auf jeden Fall beim S. Die 170er Kurbeln würde ich lassen, bin ich an meinen alten Bikes schon gefahren.

Vom Fahrgefühl merke ich eigentlich wenig Unterschied zwischen S und M. Und viel mehr Sattelüberhöhung bekomme ich beim S auch nicht hin.
Trotzdem würde ich liebr den S Rahmen behalten wegen der Schrittfreiheit.

Bin gerade auf der Suche nach einem Käufer das Stumpi in M. Wenn jemand Interesse hat oder jemanden kennt der so ein Bike brauchen könnte, bitte melden. Ist auch schon im Bikemarkt. Über den Prteis kann man sicherlich reden.
Wenn das M-Bike verkauft ist, behalte ich das S. Wenn nicht geht es zurück zum Händler.

Gruß rené
 
Denke auch das du beim S einen längeren Vorbau brauchst, sonst sieht die Sitzposition doch gut aus.

Das s works sieht wirklich gut aus nur die Sattelposition.... kann man da wirklich drauf sitzen, die Arme müssen doch extreme Haltearbeit leisten um nicht runter zurutschen. Für mich sieht so was immer nach einer zu hohen Sitzposition aus, aber wer damit klar kommt soll so fahren. ;)
 
Mit nem kleinen 29er HT kann ich auch dienen :D


zahanu2y.jpg

Sehr schön und stimmig da werde ich wohl mal schauen ob, das für mich irgenwo in Budget (muss ja nicht das S-Works sein)passt und schauen, was ich für mein Altes noch bekomme.
Danke für die vielen Infos zu S-Rahmen und Größe.
Die 2014er sind wirklich schön geworden...

Weis jemand was ich für mein Altes Epic Comp (2009er) ansetzen kann?
Bilder sind ja im Profil und Scheckheftgepflegt ist es auch.
 
Renegade sind top. Fast track kommt bei mir, sobald die schwalbe fertig sind.

Gesendet von meinem Xperia Pro mit Tapatalk 2

habe jetzt bei zwei Marathon-Rennen und einem CC-Race die speci-Reifen getestet. (Nationalpark, BMC Cup Basel, O-Tour)

renegade vo + hi und gestern dazu vorne den fast track.
Beim Marathon grösstenteils war´s staubtrocken. In Basel beim CC nass, daher vo und hi die Fast Track.

Traktion und Pannensicherheit ist bisher top.

Aber: entweder ist man "gefühlt und auch wirklich" damit bergab auf Schotter und Asphalt richtig viel schneller oder der Grenzbereich ist einfach nur schwer zu er"fahren". Speziell beim Anbremsen vor scharfen Turns.
Im Wald passt alles wieder.

Ich fühle mich oft "zu schnell" - das kannte ich so von RoRo/RARA nicht....
Bisher war bergab immer meine (vermeintliche ;-) Stärke...

...oder doch üben üben üben...

Ich überlege ob ich nochmal wechsle es den neuen Thunder Burt hinten und RoRo vorne....

Was denkt Ihr?
 
@Buchen74722: Vielleicht knapp 1000€. Habe ja Anfang des Jahres ein 2009er Epic Comp Alu verkauft, war aber auf nur 10,8 kg gepimpt. Da warens 1400€, jetzt ist aber auch schon wieder eine Saison rum.

Das wichtigste bei 29ern sind leichteRäder. Ich hätte heute kein Problem damit, ein eherLowEnd Bike zu kaufen (Stumpi HT Comp Carbon) und dazu als einziges Upgrade dann Roval Carbon Laufräder, muss ja nicht SL sein.
 
Naja, den Renegade mit RoRo/RaRa zu vergleichen ist glaube ich auch mutig. Der Renegade ist ein reiner puristischer Wettkampfreifen ohne Kompromisse. Darum findet man ihn, wenn überhaupt, auch nur auf dem S-Works XC Modellen und sonst nirgends. RoRo/RaRa sind bei Schwalbe ja schon fast Allzweckwaffen.
 
Naja, den Renegade mit RoRo/RaRa zu vergleichen ist glaube ich auch mutig. Der Renegade ist ein reiner puristischer Wettkampfreifen ohne Kompromisse. Darum findet man ihn, wenn überhaupt, auch nur auf dem S-Works XC Modellen und sonst nirgends. RoRo/RaRa sind bei Schwalbe ja schon fast Allzweckwaffen.

ja, da hast Du gewiss recht. Ist schon ein extremes Profil.
ich frage mich eben, ob der Rollwiderstand gegen die Fahrbarkeit noch was bringt.

Ist gewiss nur mit einer sehr ordentlichen Portion Fahrtechnik zu beherrschen.
 
@Buchen74722: Vielleicht knapp 1000€. Habe ja Anfang des Jahres ein 2009er Epic Comp Alu verkauft, war aber auf nur 10,8 kg gepimpt. Da warens 1400€, jetzt ist aber auch schon wieder eine Saison rum.

Das wichtigste bei 29ern sind leichteRäder. Ich hätte heute kein Problem damit, ein eherLowEnd Bike zu kaufen (Stumpi HT Comp Carbon) und dazu als einziges Upgrade dann Roval Carbon Laufräder, muss ja nicht SL sein.
-------------
Autsch.....nur 1000€ und das mit den Alu Roval mit DT240sNabe Thru Bold sowie Umbau auf komplett XT...aua...da schreib ichs mal zeitig aus...vielleicht geht ja etwas mehr.

Danke ;-)
(vielleicht wirds ja ein Stumpi HT mit ewas zusätzlich Kohlefaser an den Laufräden)
 
sieht doch schon mal gut aus...

Reifen, ist ein gutes Stichwort.
Ich suche für mein 26" HT noch einen Winterreifen und bin da auf den Ground Control 2.3 gestossen. Hat jemand Erfahrung damit du wie Voluminös ist der Reifen. Ich such was vom Volumen in Richtung Race King da die Trails hier ziemlich viele Wurzeln haben und ein bischen Dämpfung kann nicht schaden , oder ist der 2.3 zu "fett" und doch lieber den 2.1.
 
Der Ground Control 2.3 S-Works ist ziemlich breit. Etwa 2mm noch breiter als ein Schwalbe RoRo 2.25, falls dir der Vergleich etwas bringt. Ich meine es waren fast 58mm Karkassenbreite auf normaler Maulweite. Dazu passt sehr gut ein Fast Trak 2.2 am Hinterrad.
 
Mei, bisch du verrüggt! Hier tummeln sich doch sonst fast nur Stumpy-HT und Epic Fahrer und dann kommst du mit deinem Sofa daher! :D

Ne, Spaß. Geile Kiste, sowas würde ich auch gerne mal fahren. Auch wenn ich es glaube ich eher selten nutzen würde. Für die Alpen und Bike-Parks sicher genial!
 
Zurück