Specialized Sammelthread - Teil 2

wobei das 2. Bild eigentlich okay aussieht aber 1,78 heisst eigentlich eindeutig M. Selbst ich mit 1,84 habe mich auf M nicht unwohl gefühlt. Mein Dealer meinte aber, auf Dauer würde ich das im Rücken merken, da die Sitzposition nicht ideal ist. Also wird's wieder L, komme ich ja jetzt auch mit klar.
So Unterschiedlich sind die Aussagen, ich habe eine SL von 82cm und bin 178cm.
Mir wurde sowohl beim EPIC als auch beim Enduro zu L geraten und ich bin es auch gefahren und fand es passend in beiden Fällen.
 
Hallo zusammen,

nach langer abstinenz gehts dieses Jahr wieder Los. Hier meine Frage:

Passt 650B ins 2011er Epic??? Habe mit der SuFu leider nix brauchbares gefunden. Dachte ich frag mal lieber bevor ich nen LRS Kaufe.

Danke schonmal.....
 
Ja, dort hat es einer gemacht. Wichtig ist natürlich, dass man die passende Gabel hat. Ich denke er hatte es bei der Sworks Gabel gemacht. Ich fand es im Hinterbau aber zu knapp bemessen. Mit Matsch, Schwalbe NN 2,5 für den Winter, etc. wäre mir das zu knapp.
 
Das 2011er ist doch von der Geometrie mit dem 2010er identisch, oder? Also ich würde in mein 2010er S-Works kein 650B einbauen wollen. Vorn in der E100 Gabel hat man zwar schon noch ein wenig Platz, das könnte durchaus gehen ohne auf RR-Reifendimensionen wechseln zu müssen, aber im Hinterbau finde ich es mit 26" und 2,2" Reifenbreite schon so extrem eng. Beim Einhängen des Schnellspanners ins Ausfallende, liegt der Reifen so schon deutlich im Tretlagerbereich an. 650B würde man vermutlich nur noch einhängen können, wenn die Luft komplett aus dem Reifen ist...
 
Vielen Dank.
Nun sind meine Vermutungen und Befürchtungen doch wahr geworden.:( Ich hatte mir das schon gedacht, und habe mich auch schon gewundert warum das hier noch keiner gemacht hat. So habe ich dank Euch aber auch 500 Eus gespart.

Wenn ich die Kohle übrig hätte, dann würde ich mir ein 29er gönnen. Aber trennen werde ich mich von meinem Epic nicht. Dafür bin ich einfach zu zufrieden damit. Oder is das 29er Epic noch besser????
 
29er Epic besser? Das mußt Du selber erfahren. Ich hatte bis Mitte letzten Jahres das 2010er Marathon CArbon 26 und bind im direkten Vergleich in Riva gegen Stumpy FSR und Epic, beides 29, gefahren. Für mich eine Offenbarung was Traktion, Speed und Sicherheit im Downhill angeht. Vorher war ich skeptisch, nun absolut begeistert und will nichts anderes mehr. Checks doch mal selbst beim Bike Festival. Nimm Dein Bike mit und fahr im Vergleich das Epic 29 auf dem gleichen Trail.
Abschliessend bleibt zu sagen, daß das Brain tatsächlich auch nochmal deutlich besser geworden ist was den Übergang zu offen angeht.
 
Ich habe auch 2010 Marathon und zudem das 29er Sworks 2013. In dem Vergleich dieser beiden finde ich das 29 klar besser. Allerdings ist der Vgl. schief. So ist das 29 ja nicht nur technologisch moderner, sondern auch eine klasse hochwertiger. Ich bin mein 29 Sworks kürzlich im Vgl. zu einem 26 Sworks von 2011 gefahren und da spürte ich nicht nur die Nach- sondern auch die Vorteile des 26 deutlich. Das 26 ist deutlich spritziger, agiler und um ca. 2 kg leichter. Ich denke der Tipp Dirkinho ist gut, vor einem Kauf zwei vergleiche Räder in beiden Dimensionen zu testen.
 
Ich hab' ein 2010er S-Works Epic in Größe M und konnte letztes Jahr drei Tage lang ein Stumpjumper HT 29, ebenfalls in Größe M, auf meinen Hometrails testen und direkt vergleichen.

Nun hinkt natürlich auch dieser Vergleich, weil das Stumpi eben kein Fully war (und deshalb vom Komfort und von der Traktion von vornherein nicht mithalten konnte) und weil das Testrad zudem auch noch mindestens 2kg schwerer war. Außerdem würde ich beim 29er wohl eher Größe S wählen.

Trotz dieser Nachteile prophezeite mein Dealer, "daß ich das 29er lieben würde und nichts anderes mehr wolle"... das übliche Verkaufsgelalle halt...

Naja, ich fahre immer noch mein 26er S-Works und werde wohl auch nie auf 29er umsatteln. Allenfalls auf 27,5er, wenn's sonst halt nichts mehr gibt. Die Agilität und das Handling eines 26ers fehlen mir beim 29er einfach, v.a. bei CC-Rennen. Möglicherweise sähe das anders aus, wenn ich nicht nur 174cm "groß" wäre. Mit 180-190cm hat man ja auch ganz andere Hebelverhältnisse.

Wenn Specialized also auch in Zukunft keine 27,5er anbietet, war das Epic vermutlich mein letztes MTB von Speci. Dann gibt's halt ein Simplon Razorblade oder so...

Grüße

corfrimor
 
Als 26er gibt's das Razorblade schon jetzt nicht mehr (Simplon baut generell keine 26er mehr), dafür aber seit 2014 als 27,5er in Größe S und M ;)

Und meine Vermutung ist, daß es das Cirex, das es derzeit nur als 29er gibt, in den kleinen Größen schon bald ebenfalls in 27,5 geben wird. Das wäre dann auch eine Alternative. Simplon baut überhaupt sehr geile Räder; meine Frau fährt das Kibo Carbon mit ~ 10,3 kg und 120mm Federweg. Das Ding ist echt gut.
 
Ich habe auch 2010 Marathon und zudem das 29er Sworks 2013. In dem Vergleich dieser beiden finde ich das 29 klar besser. Allerdings ist der Vgl. schief. So ist das 29 ja nicht nur technologisch moderner, sondern auch eine klasse hochwertiger. Ich bin mein 29 Sworks kürzlich im Vgl. zu einem 26 Sworks von 2011 gefahren und da spürte ich nicht nur die Nach- sondern auch die Vorteile des 26 deutlich. Das 26 ist deutlich spritziger, agiler und um ca. 2 kg leichter. Ich denke der Tipp Dirkinho ist gut, vor einem Kauf zwei vergleiche Räder in beiden Dimensionen zu testen.

Das 26er S-Works ist 2kg leichter als Dein S-Works? Meins wiegt 10 kg, das 26er 9,7 oder? Rovals 26 zu 29 waren in den Jahrgängen 1250 gegen 1450, Frameset höchstens 200 g. 2-fach beim 29 ist wiederum auf der Habenseite. Aber etwas spritziger wird 26 immer sein - nur wie oft muß man das ausspielen. Und Fun hast Du mit leichten 29er Laufrädern auch. Fahr mal die neuen Rovals mit 1350 g :D
 
auch ich werde mich von meinem heiß geliebten 26er Epic trennen und einem 29er witmen...auch wenn es schwer fällt :(

medium_IMG_4411.jpg
 
Zurück