Specialized Sammelthread - Teil 2

Hier mal ein Bild der entlackten Kurbel
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 26
Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich möchte meine SL carbon Laufradsatz umlackieren lassen, da die jetzige Farben nicht zum neuen Aufbau passen.
Die Felge (Laufräder) sollte schwarz mit Klarklack und einem kleinen Schriftzug (Farbe weiß) versehen werden
Hat dies schon mal jemand gemacht bzw. auf was ist unbedingt zu achten.
Ist dieses entfernen der roten und weißen Lackierung machbar, ohne dem Carbon zu schaden?
Würde mich über eine paar nützliche Hinweise freuen.
 
Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich möchte meine SL carbon Laufradsatz umlackieren lassen, da die jetzige Farben nicht zum neuen Aufbau passen.
Die Felge (Laufräder) sollte schwarz mit Klarklack und einem kleinen Schriftzug (Farbe weiß) versehen werden
Hat dies schon mal jemand gemacht bzw. auf was ist unbedingt zu achten.
Ist dieses entfernen der roten und weißen Lackierung machbar, ohne dem Carbon zu schaden?
Würde mich über eine paar nützliche Hinweise freuen.
Ich habe Nagellackentferner mit Aceton von Lidl mit einer ganz feinen Stahlwolle verwendet um die Roval Schriftzüge zu entfernen. Hat ohne Kratzer bestens funktioniert.
 
Ich finde es passt doch!? Bin schon engere Abstände zur Kettenstrebe gefahren...
... wenn ich die passenden Distanzscheiben dazwischenlege schon, aber dann sind die Kurbeln 5mm außermittig, d.h. die gesamte Kurbel ist in Richtung Antriebsseite verschoben. Auch nicht so dolle.
Habe mal geschaut ob ich ein kettenblatt mit anderer Kettenlinie finde, leider haben die meisten noch einen kleineres Maß als das RF blatt (51mm). Ich bräute eins mit 53mm oder so
 
Ich finde eine 53er Kettenlinie schon ganz schön schlecht. War das Bild von den Platzverhältnissen schon mit Spacer?

@ Felgen-Umgestaltung:

Meine Roval Felgen wurden per Rasierklinge entlablet... Schei§§-Arbeit! Aber lohnt sich. :D

Wenn es mit Nagellackentferner geht, dann wäre das vermutlich einfacher. Aceton greift aber nicht das Harz an, oder?
 
image.jpg
Ich finde eine 53er Kettenlinie schon ganz schön schlecht. War das Bild von den Platzverhältnissen schon mit Spacer?

@ Felgen-Umgestaltung:

Meine Roval Felgen wurden per Rasierklinge entlablet... Schei§§-Arbeit! Aber lohnt sich. :D

Wenn es mit Nagellackentferner geht, dann wäre das vermutlich einfacher. Aceton greift aber nicht das Harz an, oder?

Anmerkungen zum Foto:
Sram Kurbel mit 9mm spacer und dem RF Kettenblatt. Gemessene kettenlinie 44,5mm
Das Kettenblatt liegt an der Strebe an

In dieser Einstellung ist die Kurbel mittig
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte mir gerne ein Specialized Epic kaufen. Mit einer Größe von 178 cm liege ich gemäß Angaben von Specialized genau zwischen Größe M oder L. Laut vielen Meinungen in deutschen Foren fahren die Meisten eher den kleineren Rahmen. In den amerikanischen Foren bevorzugen viele den größeren Rahmen. Nach einer kurzen Probefahrt empfinde ich M komfortabler. Jedoch müsste ich bei M evtl. eine längere Sattelstütze montieren. Außerdem müsste ich, um ins Knielot zu kommen, eine gerade Sattelstütze montieren. Mit einer geraden Sattelstütze könnte ich den Sattel ein Stück weiter nach vorne schieben um ins Knielot zu bekommen. Dies hätte die Konsequenz, dass ich dem Lenker ein gutes Stück näher kommen würde, so dass letztendlich L doch die bessere Wahl wäre.
Wie seht ihr das?

Außerdem habe ich noch eine Verständnisfrage:
Bei den Geometriedaten des Epics gibt es Seat Tube Angle Actual und Seat Tube Angle Effective. Während letztgenannter bei allen Modellen identisch ist, unterscheidet sich der erstgenannte Wert. Der Sitzrohrwinkel wird steiler, je größer der Rahmen. Bedeutet das, dass beispielsweise bei einem Sattelstützenauszug von 765 mm der Fahrer eines M-Rahmens weiter hinten sitzt als der Fahrer eines L-Rahmens?
 
Anhang anzeigen 349676

Anmerkungen zum Foto:
Sram Kurbel mit 9mm spacer und dem RF Kettenblatt. Gemessene kettenlinie 44,5mm
Das Kettenblatt liegt an der Strebe an

In dieser Einstellung ist die Kurbel mittig

Mhhh, das Kettenblatt ist ja leider schon gekauft. Es sieht so aus als hätte es einen Versatz nach innen. Gibt auch Blätter dieflach sind und damit weiter raus kämen. 44,5 mm Kettenlinie ist gut aber 47 rum ginge auch noch und dann hättest vermutlich genug Platz.
 
Hilfe!!!!

Ich wollte heute meine kurbel (Sram 2210) mal zur Probe anpassen. Leider musste ich feststellen, dass bei passender Kettenlinie (Race Face Kettenblatt), der original Spacer (Sram 9mm) ca. 2mm Luft hat.
Was soll ich tun, anderes Kettenblatt, oder noch einen Spacer dazu tun?
Anhang anzeigen 349334 Anhang anzeigen 349336 Anhang anzeigen 349337

Bei dem AbsolutBlack Kettenblatt ist das Blatt für Gpx nach innen gekröpft (6mm laut www)
Das Blatt für die Bb30 Achse mit 9mm Spacer ist ungekröpft
 
Zurück