Specialized Sammelthread - Teil 2

Sieht m. E. aus wie ein 5-Euro-Vorbau. Aber das ist ja wie immer Geschmackssache. Solange Enve draufsteht, wird er auch genug Abnehmer finden.
 
Habe eben für das Epic FrameSet meine Teile im Bikekeller zusammen gesucht und beim Lenker mit erschrecken folgendes festgestellt:

Ritchey_Lenker_00001.jpg
Ritchey_Lenker_00002.jpg


Sieht mir irgendwie ziemlich im Eimer aus - und das trotz peniblem klemmen mit Würth Drehmomentschlüssel...ist noch keine 7 Monate alt...habt Ihr da Erfahrungen damit? Ans Epic kommt der in dem Zustand auf jeden Fall nicht...
 

Anhänge

  • Ritchey_Lenker_00001.jpg
    Ritchey_Lenker_00001.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 94
  • Ritchey_Lenker_00002.jpg
    Ritchey_Lenker_00002.jpg
    97 KB · Aufrufe: 89
Den kannst Du wegwerfen. Entweder ist der Vorbau nicht geeignet gewesen oder das Drehmoment war zu hoch. Welcher Vorbau mit welchem Moment?
 
C'Dale OPI Vorbau mit 5Nm angezogen (Max. Drehmoment für den Lenker)...Bin mal gespannt wie die Rekla läuft in so einem Fall...Ansonsten kann ich mir den Drehmomentschlüssel ja sparen und wieder nach Gefühl anziehen.
 
C'Dale OPI Vorbau mit 5Nm angezogen (Max. Drehmoment für den Lenker)...Bin mal gespannt wie die Rekla läuft in so einem Fall...Ansonsten kann ich mir den Drehmomentschlüssel ja sparen und wieder nach Gefühl anziehen.

Wenn 5 Nm das maximale Drehmoment waren und du es mit 5 Nm angezogen hast, dann wars auf jeden Fall zu viel.
Bei "max."-Angaben immer 70-80 % von diesem Wert nehmen. Also allerhöchstens 4 Nm.

Das ist ein Grenzwert den man nicht überschreiten oder erreichen soll, weil es eben sonst zum Bauteilversagen kommt.
Anders, wenn da nichts von "max." steht. Dann kann man den Wert auf jeden Fall so einstellen.
 
Nein, das ist der Drehmoment der maximal noch ok ist. Wochen Sinn hat den sonst zum Beispiel ein 5nm preset Drehmoment Schlüssel von ritchey, wenn auch die vorbauten (für die er unter anderem ja ist) ein max von 5nm haben.
Ich glaube mich aber auch daran zu erinnern das mein felt Lenker auch bei 5nm im opi vorbau geknackt hat und dann 2 so stellen hatte. Hab den Lenker dann auch in die Tonne...

Gesendet von meinem E2303 mit Tapatalk
 
Hmm irgendwie komisch mit dem Lenker. Ich habe beim sauber machen letzten Samstag das gesehen:
20160416_165502.jpg
20160416_165321.jpg
 

Anhänge

  • 20160416_165502.jpg
    20160416_165502.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 99
  • 20160416_165321.jpg
    20160416_165321.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 98
Scheint ja sehr haltbar das Superlogic Zeug (sorry, etwas subjektiv aufgrund der aktuellen Situation)...ich kuck da mal nach Alternativen. Vllt zeigt sich Ritchey ja trotzdem kulant...was wünschenswert wäre, denn wenn ich deren Max. Drehmoment einhalte erwarte ich eigentlich dass es das auch aushält.

Sehe nicht den Sinn darin, dann dort deutlich tiefer im Anzugsmoment zu gehen - am Ende rutscht mir das Teil durch und dann war am Ende ich Schuld dass der Lenker sich dreht. Für mich sind die Werte dann doch irgendwie einzuhalten.
 
Das geringere Anzugsmoment ist zum Einen in der Toleranz der Drehmomentschlüssel begründet, und zum Anderen senkt die Carbonpaste aufgrund ihrer Körnung das erforderliche Drehmoment. Ausgenommen vom Vorbau, den ich mit maximal 4,5 NM anziehe, ziehe ich alles Sonstige am Carbonlenker mit 3 NM an.
 
Deshalb immer vorher auf scharfe Kanten prüfen, Carbonpaste und 1NM weniger nehmen.

Jup, ich hab auch nirgends das angegebene Drehmoment angezogen, vl liegts an meinem Drehmoschlüssel, aber es fühlt sich ab 3nm + paste einfach sehr (!) fest an.
Umso beschissener wenn beim angegebenen Drehmoment Beschädigungen entstehen.
 
Ja shit happens. Trotzdem spricht meiner Meinung nach nichts dagegen das Anzugsmoment bei max-Angaben auf 80 % des Werts zu beschränken, vor allem in Verbindung mit Montagepaste. Bisher bei mir weder Beschädigung noch Lösen der Teile.

Hier war's noch nicht ;) neues Racefully für meine Holde. Tubeless kommt noch, dann bleibt die Waage bei etwa 10,8 kg stehen.

1997829-sai78cfsv9ro-20160425_122348-large.jpg


1997828-tepxol94qmdr-20160425_122413-large.jpg
 
Hallo Speci Gemeinde, kann mir jemand verlässlich sagen welches Tretlager bei mir orginal verbaut ist oder wie ich es rausbekomme?
SPECILIZED S-WORKS EPIC Modelljahr 2009
P1070403.JPG
 

Anhänge

  • P1070403.JPG
    P1070403.JPG
    132,8 KB · Aufrufe: 94
Ich sehe viele von Euch fahren auch mit den Specialized Reifen - da ich die noch nie gefahren bin und am Freitag mein Bike fertig ist und die Reifenentscheidung noch aussteht (Aktuell RoRo und RaRa) interessieren mich Eure Erfahrungen mit den Pneus.
Tubeless ist ein Muss und 2,2er Breite definitiv bevorzugt.
 
Zurück