Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich sehe viele von Euch fahren auch mit den Specialized Reifen - da ich die noch nie gefahren bin und am Freitag mein Bike fertig ist und die Reifenentscheidung noch aussteht (Aktuell RoRo und RaRa) interessieren mich Eure Erfahrungen mit den Pneus.
Tubeless ist ein Muss und 2,2er Breite definitiv bevorzugt.
Die Wahl fahre ich auch, ist gut
 
Warum nicht auch RoRo hinten?

RaRa hat für mich am HR subjektiv weniger Rollwiderstand. Und der Kurven-Grip ist mit dem Seitenstollen für einen HR ausreichend.
Am VR ist mir das offene Profil vom RoRo lieber, grade wenn es mal etwas schlammiger wird. Im Mai lasse ich normalerweise sogar den NoNi am VR drauf - einfach wegen des deutlich besseren Grips.

Die FastTrek/Renegade Kombi ist auch spannend - aber da sollte es wohl auch eher richtig trocken sein...
 
Ich habe mich auf den Fast Trek als Control Variante in 2,0 hinten und als S-Works Variante vorne eingeschossen.
Ich habe sehr selten Platten verglichen mit dem RoRo. Bei trockenen harten Böden rollt er bei ausreichend Grip super. Mit Schlamm setzt er sich aber sehr schnell zu und es fehlt ihm dann der Seitenhalt.
Er wird tubeless sofort dicht.
Bei mir hält er extrem lange (ca. 5000 km)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Butcher in 2.3 am VR, super Grip!
Der Slaughter auch in 2.3 sehr lauffreudig am HR, auch genügend Grip bei schwierigen Passagen.
Alternativ auch der Purgatory am HR.
 
Zwei der oben genannten Kombis fahre ich auch:
Fast Trak/Renegade am Epic und Butcher/Purgatory am Stumpjumper (FSR).
Letztere Kombi ist wirklich etwas mehr fürs Gröbere, die FT/R-Kombi reicht bei trockenen Bedingungen locker aus.
Und da rollt die auch sehr gut und die Pannensicherheit ist ok.
Allerdings bin ich schon lange keine Schwalbe-Kombi mehr für den Vergleich gefahren...
Bei den humanen Preisen für die Speci-Reifen kann man das aber mal für sich testen ;-)
 
Ist der Renegade mit dem X-King von Continental griptechnisch vergleichbar?

Wie fallen die Reifen in der Breite aus? Ein X-King 2.2" ist bekanntlich relativ schmal. Wie sieht es beim Renegade 2.3" aus?
 
Der x-King hat viel mehr Grip. Der Renegade geht wirklich nur im Trockenen bzw. auf sehr leichten Strecken.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich fahre vorne den S-Works Groundcontrol in 2.1 und hinten den S-Works Fast Trak 2.0.
Entspricht ca. Roro/rara

Wenns noch schneller sein soll Fastrak vorne und renegade hinten.

Guter Pannenschutz, halten die Luft gut und preislich sehr fair
 
Also ich sehe den Ground Control alleine schon wegen der ähnlichen Profile eher im Bereich des NN , allerdings rollt er etwas besser und hat etwas mehr Grip bei Nässe. Den X-King würde ich eher im Bereich RoRo sehen und den Fast Trak beim RaRa. Hinten besser immer die Control Variante wegen Pannenschutz.
 
Momentan auf RoRo/Burt unterwegs, den Burt mit Snakeskin und RoRo als Liteskin.
Würde aber gerne mal die Kombi Fast-Track/Renegade probieren und gucken ob das auch so gut funktioniert...
 
Haengt auch immer etwas von der Strecke und dem Wetter ab. Vorletztes Woe XC in Hausach -> 2x 2.1er RoRo Liteskin. Dieses Woe wohl 2x Renegade Sworks 1.9.
Gardasee jedoch bin ich vor 2 Jahren 2x FastTrack Control 2.0 gefahren.
 
Ich überlege den Maxxis Ikon als Alternative zum FastTrek zu testen. Habt ihr Erfahrungen mit dem Reifen? Wie ist er im Vergleich?
Fast Trek und Renegade sind relativ schwer. Maxxis hat mit dem Maxxlite einen extrem leichten Reifen (345 g.) im Programm. Ist er vergleichbar mit dem Renegade? Ist der fahrbar?
 
Zurück