Specialized Sammelthread - Teil 2

Fahre den S Works 6 XC Schuh in schwarz und bin sehr zufrieden. Meiner Meinung nach ist der Schuh vorne etwas breiter geworden was Ihn für mich noch etwas bequemer macht als den Vorgänger.
In 2018 kommt da auch mal etwas Farbe ins Spiel, ziemlich passend dazu die neuen Prevail2-Helmets(leider nicht in D)...

images (1).jpeg images (2).jpeg
 

Anhänge

  • images (1).jpeg
    images (1).jpeg
    10,5 KB · Aufrufe: 41
  • images (2).jpeg
    images (2).jpeg
    10,1 KB · Aufrufe: 52
In 2018 kommt da auch mal etwas Farbe ins Spiel, ziemlich passend dazu die neuen Prevail2-Helmets(leider nicht in D)...

Anhang anzeigen 657422 Anhang anzeigen 657423
Meine Freundin hatte die S Works Pöhler mal zur Anprobe hier. Die Passform ist wie beschrieben: hinten schmal, vorne breit. Mir passen die Schuhe sehr gut. Ansonsten auf einem Niveau mit anderen Topprodukten. Konkurrieren müssen sie bei mir noch mit dem 2018er Northwave, der allerdings noch nicht überall lieferbar ist.
 
dann klick den schuh mal im pedal ein und guckt dir das ganze an.

wenn die stollen keinen kontakt zum pedal hätten, dann müsste die carbonsohle normalerweise total zerkratzt sein vom ein und ausklicken.
in dem bereich sehen meine schuhe komischerweise wie neu aus, nur die stollen sind im bereich der pedale verschlissen, was widerum zu einem erhöhten kippeln führt.

es gibt auch kombinationen die es unmöglich machen einzuklicken, da der abstand schuhsohle zu stollen zu groß ist.
Ja hast recht. War mir bereits aufgefallen am Renner mit XT Pedalen. Die XTR am Epic sind okay. Muss also am Pedal liegen wobei die gleich bauen. Strange
 
Hat jemand eigentlich Erfahrung mit den S-Works 6 XC- Schuhen(2017/2018)??
Sehen ja irgendwie leicht und schick aus....
Fahre den sowohl den MTB als auch den Road Schuh. Bin schon einige in dem Preissegment gefahren, mit den S Works komme ich am besten klar. Passform gibt es für mich keine bessere, Schuhe schmiegen sich an wie eine zweite Haut.
Und übrigens : Nichts geht über schwarze Schuhe, da passt jede Socke und jedes Rad [emoji106][emoji869]
 
Das finde ich immer wieder interessant. Das spart man jedes Gramm am Bike und bei den Schuhen berücksichtigt man nicht 80g rotierende Masse pro Schuh.... (im Vergleich zum Sworks)[emoji6]. Aber wie das bei vielen Teilen so ist - merken tut man es kaum.
Viel Spaß damit und berichte mal wie die sind.
 
ist im "Leichtbauforum" noch viel schlimmer :-) da wird um 100g gefeilscht und diese dann mit mehreren 100Euro umgesetzt, anstatt mal einfach 0,5kg oder mehr abzunehmen und alles wäre gut ....
aber wir sind halt alles Verrückte :-)
 
ist im "Leichtbauforum" noch viel schlimmer :) da wird um 100g gefeilscht und diese dann mit mehreren 100Euro umgesetzt, anstatt mal einfach 0,5kg oder mehr abzunehmen und alles wäre gut ....
aber wir sind halt alles Verrückte :)

Ich bin froh über Vielfalt und die damit verbundenen Erfahrungen. Unabhängig davon, ob ich das kaufe oder kaufen will. Dafür ist ein Forum doch da.
 
Das finde ich immer wieder interessant. Das spart man jedes Gramm am Bike und bei den Schuhen berücksichtigt man nicht 80g rotierende Masse pro Schuh.... (im Vergleich zum Sworks)[emoji6]. Aber wie das bei vielen Teilen so ist - merken tut man es kaum.
Viel Spaß damit und berichte mal wie die sind.
aktuell fahre ich den 2015er S-Works, der dürfte ähnlich liegen denke ich, von daher keine Verschlechterung
 
Sollte jemand eine gebrauchte gerade Sworks Sattelstütze in 27,2 gebrauchen können, dann PN an mich.
Für 50€ FP gebe ich sie ab.
Es sind kleinere Kratzer an dem Bereich wo Sie geklemmt gewesen ist zu sehen bzw. eine kleine Macke oben am Stützenkopf.
Aber nix schlimmes bzw. größer Schäden.
 
an den Schuhen lags nicht, sind wohl die Pedale. Die Expert waren mir außerdem zu schmal vorne und sind in der Tat ca. 60 g schwerer pro Schuh als die S-Works.
 
Ich hab mal eine ganz andere Frage:

Wie ist die Qualität von sworks Parts in Bezug auf Verarbeitung und Gewicht einzuordnen?
Möchte diverse Parts zukünftig upgraden und da wären sworks Parts eine Möglichkeit. Z.b. Vorbau, Sattelstütze, Lenker etc.

Gruß
 
[...]anderen Herstellern von hochwertigen Parts. Z.b. Ergon, Tune, Hope, Reverse etc.

Waah. Da habe ich schon vor meinem Kaffee wieder Blutdruck, wenn ich sowas lesen muss.
Auf deine Frage hin, sind die Sworks Teile wirklich solide. Das heißt nicht Leichtbau aber rundum Sorglos. Vom Preis haben wir dann aber noch nicht gesprochen.
 
Das stimmt, hab ich bereits gesehen.
Mir gings mehr um den Vergleich zu anderen Herstellern von hochwertigen Parts. Z.b. Ergon, Tune, Hope, Reverse etc

Aber da muss man einfach ewig lange vergleichen.
Ohne, dass ich die SWorks Teile beurteil, würde ich v.a. Teile von Syntace, Newmen, Trickstuff, Intend, Ergon, SQ Lab anschauen. Haben ne Menge cooles Zeug und sind auch noch aus Deutschland.
 
Gerade was Lenker, Vorbau und Sattelstütze angeht, kommt man kaum an Syntace vorbei, allein wg des Preises vll. :heul:
Man muss eben mal im Netz Ausschau halten . Neue S-Works Stützen gibt es manchmal schon für 110,- Euro zu kaufen, da viele ihre Stütze aus dem Rahmenset verkaufen.
Schade. BSA würde mir besser gefallen. Wie alt ist das Hardtail denn schon? Darf man da bald ein Update erwarten?
Nein, am besten Hardtail der Welt darf man kein Update erwarten:D Zudem ist Modelljahr 2018 ja schon am Markt .
 
Zurück