So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen bzw. Geschmäcker:
Ich finde das neue Epic sehr gut.
Mich hätten einige Kommentare über das Brain beinahe davon abgehalten, mir eines zu besorgen.
Nachdem ich es gefahren bin, kann ich sagen, das Brain funktioniert für mich super - und zwar vorne und hinten.
Seltsamerweise ist oft zu lesen, dass das Brain hinten besser funktioniert und vorne ein starkes Ruckeln zu merken ist.
Bei mir ist es genau umgekehrt: hinten ruckelt es spürbar und vorne merke ich gar nichts.
Das Ruckeln hinten stört mich aber nicht; jedenfalls nicht mehr als ein Lockout, der das Cockpit mit einem weitern Kabel "verziert", immer hin und her geschalten werden muss, den man dann immer wieder mal gerade vor der ruppigsten Abfahrt vergisst und der gefühlt alle vier Wochen kaputt ist.
Ich habe das Brain vorne und hinten auf die zweithärteste Stufe ein gestellt und seitdem nichts mehr verändert, weil es dafür keinen Anlass gibt. Es funktioniert einfach saugut.
Als Vergleich habe ich ein Scott Spark RC 900.
Auch sehr gut - aber nicht besser als das Epic.
Reine Geschmacksfrage.
Leider knackt mein Epic - wie einige Seiten vorher geschildert - immer noch.
Bei der Ursachenforschung bin ich nach 3 verschiedenen Sattelstützen, 2 verschiedenen Klemmungen und ca. 20 Sattelstützenmontagen (mit Reinigung, mit und ohne Carbonmontagepaste, Klemmung vorne oder hinten) beim Rahmen selbst angelangt. Auch der Händler konnte mir nicht weiterhelfen.
Das Knacken kommt sehr sehr sicher aus dem Bereich obere Sattelstütze/Rahmen. Es knackt, wenn ich auf dem Rad sitze und trete. Im Wiegetritt und beim bloßen Einfedern ist nichts. Ich kann das Knacken auch im Stand auslösen, wenn ich an der Sattelstütze ziehe und drücke. Lege ich die Hand auf das Sitzrohr, kann ich das Knacken auch spüren.
Wechsel ich die Sattelstütze, ist es immer wie folgt: Die ersten 2 - 3 Ausfahrten ist nichts zu hören; dann gehts langsam los; und wird dann nach weiteren Ausfahrten immer stärker, bis es mehr oder weniger bei jedem Tritt knackt.
Ich habe jetzt mal in das Sitzrohr hineingeleuchtet und gesehen, dass das Sitzrohr innen - für mich gesehen - nicht wirklich sauber gefertigt ist. Das sind Ausbuchtungen zu sehen. Bei meinem Scott ist innen alles völlig rund und glatt ist.
Hat da noch jemand eine Idee bzw. hat jemand schon mal bei seinem Rahmen in das Sitzrohr hineingesehen.
Nächste Woche starte ich mit dem Händler nochmal einen Versuch - wenn´s dann nichts wird, stelle ich ihm das Ding wieder hin.
Befürchte nur, dass das dann gewährleistungstechnisch die unendliche Geschichte wird.
Und es blutet einem ja auch das Herz, wenn man eine Maschine, die man selber zusammengebaut hat, und die ansonsten super funktioniert, wegen sowas wieder auseinandernehmen muss.