Specialized Sammelthread - Teil 2

Geb dir vollends Recht,unterhalte dich mal mit nem Bike Shop Besitzer was die sagen...
Höre immer nur die werden besser leichter usw
Auch die Preisentwicklung ist tw echt pervers für entsprechend leichte Fullys die au für den Renn/ Marathoneinsatz geeignet sind zahlt mer ja locker ab 6000-7000Euro.
Preise über 10000Euro sind locker drin....
 
Bei all dem neuen Material für 2019 will ich dann auch mal meinen neuen Aufbau präsentieren. Danke Mr. Speed für den Aufbau.
wiegt so wie auf den Fotos mit den leider "sauschweren" aber optisch geilen Reifen 9,4 kg :bier: - wurde aber gestern Abend bereits auf die Renegades S-Works umgebaut und hat nun ein Gewicht von 8,95kg inkl. Pedale und Flaschenhalter :love:
Fotos mit den Renegades werden nachgereicht.

@CHausK ist leider nix Blaues geworden :daumen:

 
Neue Farben für 2019 - Was für ein Glück, daß ich momentan kein Geld übrig habe. Da wird mir die Entscheidung abgenommen. :-)
Tendenziell würde ich aber auch eher den Teal Tint/Red Flake nehmen, es sei denn, daß dieser in real wirklich sch..... aussieht.

Preisentwicklung - Angebot und Nachfrage sage ich nur. Oder anders; ihr mit eurem "Hype" jetzt schon auf die 2019er und dem "Kaufrausch" seid eigentlich der Grund dafür, daß solche Preise aufgerufen werden. Wenn keiner ein Rad oberhalb von €6.000 kaufen würde, würden die Preise ganz schnell nach unten korrigiert.

Also - wie immer sind "die anderen schuld". :D
 
nur zum Renegades, ich hatte den "kurzzeitig" auf meinem alten Epic; Haltbarkeit = null ; war relativ schnell runter und fertig..
auch vom Grip auf Schotter und normalen Gelände (2.1er) war ich enttäuscht; bin dann wieder zurück zum RaceKing und jetzt als Ersatz dafür den FastTrack S-Works welcher ab Werk drauf war (2015)
 
Bei all dem neuen Material für 2019 will ich dann auch mal meinen neuen Aufbau präsentieren. Danke Mr. Speed für den Aufbau.
wiegt so wie auf den Fotos mit den leider "sauschweren" aber optisch geilen Reifen 9,4 kg :bier: - wurde aber gestern Abend bereits auf die Renegades S-Works umgebaut und hat nun ein Gewicht von 8,95kg inkl. Pedale und Flaschenhalter :love:
Fotos mit den Renegades werden nachgereicht.

@CHausK ist leider nix Blaues geworden :daumen:



Sehr sehr schick. Schlicht schnell quasi. Hast du eine Teileliste für uns?
 
Erstaunlich auch , dass es die Rahmen nun wieder ohne Gabeln und gibt .
Da relativiert sich der Preis ...
Erstaunlich eigentlich auch , das ein Komplettbike(Epic-Sworks ) gleich teuer ist , wie ein Levo in S-Works .
Rein rechnerisch müsste ja das Levo , aufgrund von Motor und Akku wesentlich teurer sein ...
 
Erstaunlich auch , dass es die Rahmen nun wieder ohne Gabeln und gibt .
Da relativiert sich der Preis ...
Erstaunlich eigentlich auch , das ein Komplettbike(Epic-Sworks ) gleich teuer ist , wie ein Levo in S-Works .
Rein rechnerisch müsste ja das Levo , aufgrund von Motor und Akku wesentlich teurer sein ...
So rechnen die aber nicht, sondern mit dem, was die Leute wohl bezahlen werden.

Wenn es die Rahmen jetzt auch ohne Gabel gibt, dann müsste es die Gabel mit Fully Offset einzeln geben. Gabs bisher ja glaube ich nicht.
 
Erstaunlich auch , dass es die Rahmen nun wieder ohne Gabeln und gibt .
Da relativiert sich der Preis ...
Erstaunlich eigentlich auch , das ein Komplettbike(Epic-Sworks ) gleich teuer ist , wie ein Levo in S-Works .
Rein rechnerisch müsste ja das Levo , aufgrund von Motor und Akku wesentlich teurer sein ...


hab die Info bekommen dass das neue Levo S-Works (ja es wird ein komplett neues!!) 11.000 Euro kosten wird.
 
Bei all dem neuen Material für 2019 will ich dann auch mal meinen neuen Aufbau präsentieren. Danke Mr. Speed für den Aufbau.
wiegt so wie auf den Fotos mit den leider "sauschweren" aber optisch geilen Reifen 9,4 kg :bier: - wurde aber gestern Abend bereits auf die Renegades S-Works umgebaut und hat nun ein Gewicht von 8,95kg inkl. Pedale und Flaschenhalter :love:
Fotos mit den Renegades werden nachgereicht.

@CHausK ist leider nix Blaues geworden :daumen:

Sehr schönes Bike, das ist einfach zeitlos schön :love:
Gratulation dazu!
Auch wenn mir die Reifen jetzt nicht so zusagen mit den grauen Seitenwänden. Aber Geschmäcker und so...
Sind das diese asymetrischen Alchemy-Felgen, oder was ist das für ein LRS?

Und mein Mädel wird traurig sein, aber die will jetzt eh den neuen Epic-Rahmen in der Bianchi-Farbe (mint?).
 
Zur Info:
Auf der englischen Seite (also UK) sind die neuen Komplett-Bikes schon online, da gibt es das S-Works in Schwarz glossy mit rotem Schriftzug und das Mint mit dem schwarzen Schriftzug. Dann kann die deutsche Seite ja auch nicht mehr lange auf sich warten lassen...
 
Bei all dem neuen Material für 2019 will ich dann auch mal meinen neuen Aufbau präsentieren. Danke Mr. Speed für den Aufbau.
wiegt so wie auf den Fotos mit den leider "sauschweren" aber optisch geilen Reifen 9,4 kg :bier: - wurde aber gestern Abend bereits auf die Renegades S-Works umgebaut und hat nun ein Gewicht von 8,95kg inkl. Pedale und Flaschenhalter :love:
Fotos mit den Renegades werden nachgereicht.

@CHausK ist leider nix Blaues geworden :daumen:

Tolles Rad! Wie hast Du das geringe Gewicht realisiert? Wie viel wiegen Läufräder, Sattelstütze und Lenker?
 
Bei dem Gewicht kann ich nicht mithalten. 10,9kg :o
 

Anhänge

  • 58590C0C-1D36-487F-9150-D565120CF890.jpeg
    58590C0C-1D36-487F-9150-D565120CF890.jpeg
    4,9 MB · Aufrufe: 26
Wieso nimmst du nicht deinen Ultralight Rahmen und lässt ihn einzigartig lackieren? Anstatt den exakt gleichen Rahmen in einer anderen Farbe zu kaufen...
Weil mir ein nachträglich lackierter Rahmen kein Geld mehr bringt . Zudem die Preisdifferenz zwischen neu und gebraucht nicht ausreicht um eine Lackierung zu bezahlen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso sollte ein speziell lackierter Original Rahmen weniger Wert sein? oder keiner mehr kaufen wollen. Ich habe bis jetzt alle lackierten Rahmen zu einem besseren Preis verkauft. Genau weil er eben einzigartig ist und ehrlich gesagt qualitativ besser lackiert ist.

Eine Lackierung bei ETOES kostet glaub ich um die 600.-, kann mir kaum vorstellen (ausser bist Händler) dass die Preisdifferenz nach einer Saison kleiner ist.
 
Zurück