- Registriert
- 23. Januar 2011
- Reaktionspunkte
- 568
Hallo zusammen bin auf der Suche nach einem neuen Steuerlager für mein S-Works HT… habt ihr mir Tipps wie sind eure Erfahrungen?
Danke
Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin Philipp, als ich noch ein Epic HT besaß, testete ich einen Acros Steuersatz. Die Haltbarkeit und Funktion sind genial, allerdings ist dieser Steuersatz extrem schwierig zu demontieren, weil der Zentrierring extrem fest sitzt. Zudem musste ich erst einmal meinen Bestand durchforsten, bis ich einen 2,5mm Spacer gefunden hatte, damit ich auch die Acros Abdeckkappe montieren konnte. Fazit: Demontage ist kompliziert, Rest top.Hallo zusammen bin auf der Suche nach einem neuen Steuerlager für mein S-Works HT… habt ihr mir Tipps wie sind eure Erfahrungen?
Danke
Keine Ahnung , den hatte ich nicht in Betracht gezogen.Der DT Swiss L3 Remote wär optisch schöner gewesen oder?
Den 2022er Scott Remote bin ich schon mal gefahren. Eine Katastrophe die 3 Hebel nebeneinander. Als ich die Gabel am Spark 2022 blockiert wollte, habe ich gleich mal den Sattel abgesenkt. Das geht gar nicht. Schau mal beim Schurter seinem Bike der hat das anders gemacht.So ... Das schlechte Wetter genutzt
Das Epic Evo umgebaut , Dämpfer bei Fox auf Remote umbauen lassen , 2022er Scott Remote besorgt , zusätzlich noch die AXS-Stütze gegen eine Fox Transfer Stütze getauscht , somit nun alles über einen Remote ansteuerbar. Nur die Ergonomie passt noch nicht wirkich gut , also Trickstuff Bremse in Verbindung mit dem neuen Scott-Remote . Den serienmäßigen Spacer aus dem Dämpfer entfernt und gegen einen kleineren getauscht , von 0.9 auf 0.6 inch .
Die mittlere Stufe ist etwas weich im Dämpfer , müsste nochmals angepasst werden .
Umbau Dämpfer waren 130,- Euro , plus 144,- Remote . Gabel ist eine Fox34 mit 110mm. Gewicht nun finaly 9,96kg
Anhang anzeigen 1553093Anhang anzeigen 1553094Anhang anzeigen 1553095
Das glau ich nicht,Das Problem kann aber auch an anderer Stelle SITZEN![]()
So ... Das schlechte Wetter genutzt
Das Epic Evo umgebaut , Dämpfer bei Fox auf Remote umbauen lassen , 2022er Scott Remote besorgt , zusätzlich noch die AXS-Stütze gegen eine Fox Transfer Stütze getauscht , somit nun alles über einen Remote ansteuerbar. Nur die Ergonomie passt noch nicht wirkich gut , also Trickstuff Bremse in Verbindung mit dem neuen Scott-Remote . Den serienmäßigen Spacer aus dem Dämpfer entfernt und gegen einen kleineren getauscht , von 0.9 auf 0.6 inch .
Die mittlere Stufe ist etwas weich im Dämpfer , müsste nochmals angepasst werden .
Umbau Dämpfer waren 130,- Euro , plus 144,- Remote . Gabel ist eine Fox34 mit 110mm. Gewicht nun finaly 9,96kg
Anhang anzeigen 1553093Anhang anzeigen 1553094Anhang anzeigen 1553095
Ich kann jetzt gar nicht verstehen , wo man denn nun den Kabelsalat sieht ???Was für ein Kabelsalat
An meinem Epic Evo sind genau 2 - Bremse vorne und hinten![]()
Wenn man die Bremsen weglässt, wird es noch cleaner. Man kann dann sogar noch fahren, aber eben nicht mehr überall.Was für ein Kabelsalat
An meinem Epic Evo sind genau 2 - Bremse vorne und hinten![]()
ich stelle mir das von der Bedienung her auch nicht besonders intuitiv vor.Den 2022er Scott Remote bin ich schon mal gefahren. Eine Katastrophe die 3 Hebel nebeneinander. Als ich die Gabel am Spark 2022 blockiert wollte, habe ich gleich mal den Sattel abgesenkt. Das geht gar nicht. Schau mal beim Schurter seinem Bike der hat das anders gemacht.
Die Tatsache , dass der Remote in WC-Rennen schon genutzt wurde und kein Rennen wegen diesen vorzeitig beendet wurde , so reicht´s für mich Hobbylogen ebensoich stelle mir das von der Bedienung her auch nicht besonders intuitiv vor.
Vorsicht , Schurter fährt auch hin und wieder die Fox-Stütze, dann kein Blip so meine ich...Schurter hat n blib im Griff und somit nur einen 2er Hebel für das Fahrwerk
So schön geordnete Kabel bekomme ich sicher nicht hin. Aber das ist schon fast Kunst.Das zum Thema Kabel...: (Kabelbinder kommen noch ab , wenn die Hüllen sich an den Bogen gewöhnt haben)
Anhang anzeigen 1553605