Specialized Sammelthread - Teil 2

Hallo zusammen bin auf der Suche nach einem neuen Steuerlager für mein S-Works HT… habt ihr mir Tipps wie sind eure Erfahrungen?
Danke
Moin Philipp, als ich noch ein Epic HT besaß, testete ich einen Acros Steuersatz. Die Haltbarkeit und Funktion sind genial, allerdings ist dieser Steuersatz extrem schwierig zu demontieren, weil der Zentrierring extrem fest sitzt. Zudem musste ich erst einmal meinen Bestand durchforsten, bis ich einen 2,5mm Spacer gefunden hatte, damit ich auch die Acros Abdeckkappe montieren konnte. Fazit: Demontage ist kompliziert, Rest top.

FSA Steuersatze sind von der Qualität her schlechter geworden. Bis 2017 waren diese top und konnten auch nach einem täglichen Einsatz über drei Jahre hinweg trotzen. Nun halten diese 10 Monate.

Zu Cane Creek kann ich nichts schreiben;)
 
So ... Das schlechte Wetter genutzt 😅
Das Epic Evo umgebaut , Dämpfer bei Fox auf Remote umbauen lassen , 2022er Scott Remote besorgt , zusätzlich noch die AXS-Stütze gegen eine Fox Transfer Stütze getauscht , somit nun alles über einen Remote ansteuerbar. Nur die Ergonomie passt noch nicht wirkich gut , also Trickstuff Bremse in Verbindung mit dem neuen Scott-Remote . Den serienmäßigen Spacer aus dem Dämpfer entfernt und gegen einen kleineren getauscht , von 0.9 auf 0.6 inch .
Die mittlere Stufe ist etwas weich im Dämpfer , müsste nochmals angepasst werden .
Umbau Dämpfer waren 130,- Euro , plus 144,- Remote . Gabel ist eine Fox34 mit 110mm. Gewicht nun finaly 9,96kg
A58F5ED8-4617-4938-8E28-DDDCC72251B6.jpegABF64F9B-C7F7-4841-A10D-FEF435A42BC0.jpeg15A6C5B0-4246-49A5-BF1B-6DE837A91196.jpeg
 
Das passt so gar nicht zu deinem clean Optik Stil ;)

Mir wäre das zuviel kabelsalat ( meine Meinung )
Und ganz ehrlich komm ich bestens mit dem manuellen verstellen am Dämpfer und Gabel klar

Zu 90% fahre ich beide in der mittleren Stellung
 
So ... Das schlechte Wetter genutzt 😅
Das Epic Evo umgebaut , Dämpfer bei Fox auf Remote umbauen lassen , 2022er Scott Remote besorgt , zusätzlich noch die AXS-Stütze gegen eine Fox Transfer Stütze getauscht , somit nun alles über einen Remote ansteuerbar. Nur die Ergonomie passt noch nicht wirkich gut , also Trickstuff Bremse in Verbindung mit dem neuen Scott-Remote . Den serienmäßigen Spacer aus dem Dämpfer entfernt und gegen einen kleineren getauscht , von 0.9 auf 0.6 inch .
Die mittlere Stufe ist etwas weich im Dämpfer , müsste nochmals angepasst werden .
Umbau Dämpfer waren 130,- Euro , plus 144,- Remote . Gabel ist eine Fox34 mit 110mm. Gewicht nun finaly 9,96kg
Anhang anzeigen 1553093Anhang anzeigen 1553094Anhang anzeigen 1553095
Den 2022er Scott Remote bin ich schon mal gefahren. Eine Katastrophe die 3 Hebel nebeneinander. Als ich die Gabel am Spark 2022 blockiert wollte, habe ich gleich mal den Sattel abgesenkt. Das geht gar nicht. Schau mal beim Schurter seinem Bike der hat das anders gemacht.
 
So ... Das schlechte Wetter genutzt 😅
Das Epic Evo umgebaut , Dämpfer bei Fox auf Remote umbauen lassen , 2022er Scott Remote besorgt , zusätzlich noch die AXS-Stütze gegen eine Fox Transfer Stütze getauscht , somit nun alles über einen Remote ansteuerbar. Nur die Ergonomie passt noch nicht wirkich gut , also Trickstuff Bremse in Verbindung mit dem neuen Scott-Remote . Den serienmäßigen Spacer aus dem Dämpfer entfernt und gegen einen kleineren getauscht , von 0.9 auf 0.6 inch .
Die mittlere Stufe ist etwas weich im Dämpfer , müsste nochmals angepasst werden .
Umbau Dämpfer waren 130,- Euro , plus 144,- Remote . Gabel ist eine Fox34 mit 110mm. Gewicht nun finaly 9,96kg
Anhang anzeigen 1553093Anhang anzeigen 1553094Anhang anzeigen 1553095

Was für ein Kabelsalat 🥶
An meinem Epic Evo sind genau 2 - Bremse vorne und hinten 😍
 
ich stelle mir das von der Bedienung her auch nicht besonders intuitiv vor.
Die Tatsache , dass der Remote in WC-Rennen schon genutzt wurde und kein Rennen wegen diesen vorzeitig beendet wurde , so reicht´s für mich Hobbylogen ebenso:)
Zudem haben mir leistungsorientierte Biker ebenfalls eine Zweckerfüllung bestätigt .
Es gibt also keinen Grund zur Sorge das dieser nicht funktioniert.
Und ja , eigentlich mag ich Scott nicht :D
So ein vollblockierbares und ansteuerbares Fahrwerk per Hebel macht Spass.
Und an alle die auch einen Fox-Dämpfer im EVO nutzen, dann mal über einen Spacer-Wechsel(Luftkammer) nachdenken, ergibt Sinn.
 
@bikerkocher - ich fahre den 3er Hebel seit einem 3/4Jahr im Rennen/Training und habe mich daran gewöhnt und es funzt jetzt ganz gut...

Optisch schön ist es nicht, aber mir egal, ich will schnell sein, da ist es mir relativ egal, wie viele Kabel da vorn dran sind.
Aber für mich wichtig - wie hat Schurter das denn gelöst? (Finde gerade nichts..... / Kate C steuert die Sattelstütze über den Teildrehgriff+Knopf an, wenn ich mich recht entsinne).
vG
 
Das steht und faellt damit wie man was verteilt und wie exakt man die Leitungen ablaengt.
Specci hat das auch echt huebsch gemacht, das ALLES links in den Rahmen geht.
Orbea macht das kacke. Da geht Schaltung und Bremse Links rein und Daempfer und Dropper rechts.
Da ich die Dropper Links habe, wollte ich das Schaltung, Dropper und Bremse zusammen von Rechter Hand links in den Rahmen geht. Dazu habe ich den 2x Eingang auf 3 erweitert, damit wurde es schon besser, aber @LevoSW Niveau habe ich nicht erreicht :anbet:

Dropper und Federung mit einer Hand bedienen bekomme ich kognitiv net hin. Ich hab es auch mit dem Squidlock probiert, der ja echt huebsch ist, aber das habe ich net gerafft, was ich wie druecken soll... geschweigeden mit 12mmol Laktat ;)
Darum Dropper bei der Schaltung, das bekomme ich hin.
1663656135998.png


(ich hoffe die Specci Teile entschuldigen das Anschauungs-Orbea) ;)
 
Zurück