Specialized Sammelthread - Teil 2

Wer S Works fährt , braucht auch bei Stoll nicht auf die Tränendrüse drücken
Anbieten würden eh viele Hersteller alle Kategorien. Aber Ersatzteilversorgung (vorallem im Urlaub wenn viel gefahren wird) ist dann auch oft ein Thema. Auch wenns evtl nur Einbildung ist. Mein Spec Dealer (und ehem. Arbeitgeber) ist 20km entfernt ;)
 
Hat schon mal einer so eine Schaltungsansteuerung verbaut?
Wenn es nur ums schalten geht, dann hätte ich da halt einfach die neuen Wireless Blips genommen, das spart die ganze Bastelei und funktioniert wunderbar. Die müsste man sich dann halt ggf. noch etwas "optimieren" zwecks Positionierung, etc. aber die funktionieren erst mal "out of the Box".
Habe mir die am RR unter den Oberlenker geklebt, so dass ich da auch beim Oberlenker fahren beequem schalten kann und das funtioniert wunderbar...
 
Die Blips zum Schalten funktionieren recht gut aber funktionieren auch die neuen wireless blips auch mit der AXS dropper post? meinte da mal was gelesen zu haben dass diese Funktion erst in Zukunft kommt... Ist das eventuell schon gelöst?
 
Wer S Works fährt , braucht auch bei Stoll nicht auf die Tränendrüse drücken
Exakt das war auch meine Überlegung und ein Grund für Stoll bei mir:
Die Preise unterscheiden sich kaum noch zu den (UVP-)S-Works-Preisen, ich bekomme aber Premium-Service und kann mir das Rad direkt so spezifizieren und ausstatten wie ich das möchte.

Mein altes SW Tarmac (SL5) habe ich noch und bin damit auch sehr zufrieden, aber ein neues SW wird bei mir wohl nicht mehr dazukommen...
 
Du brauchst aber trotzdem auch den Controller um sie im System einzubinden, meine ich gelesen zu haben.
Ja, zum einmaligen "einbinden" braucht es den, aber man hat den ja normalerweise eh und zum Anbinden muss er ja auch nicht verbaut werden o.ä....
Also ist das ne einmalige Sache, so lange die Blips halten (haben ja ne fest verbaute Batterie und sind somit Wegwerfartikel!).
 
Exakt das war auch meine Überlegung und ein Grund für Stoll bei mir:
Die Preise unterscheiden sich kaum noch zu den (UVP-)S-Works-Preisen, ich bekomme aber Premium-Service und kann mir das Rad direkt so spezifizieren und ausstatten wie ich das möchte.

Mein altes SW Tarmac (SL5) habe ich noch und bin damit auch sehr zufrieden, aber ein neues SW wird bei mir wohl nicht mehr dazukommen...
Und ein S-Works Frameset welches du dann noch genauer spezifizieren kannst? Kommt dann mit Sicherheit günstiger als ein Stoll wenn die wirklich fast UVP vom S-Works haben. Im neuen Scale Forum läuft auch gerade eine Diskussion darüber.
 
Und ein S-Works Frameset welches du dann noch genauer spezifizieren kannst? Kommt dann mit Sicherheit günstiger als ein Stoll wenn die wirklich fast UVP vom S-Works haben. Im neuen Scale Forum läuft auch gerade eine Diskussion darüber.
"Noch genauer spezifizieren" kannst du auch das Frameset nicht, denn quasi das gleich kannst du bei Stoll ja auch machen. Da kannst du wenn du möchtest wirklich jede Schraube und jedes Teil spezifizieren. Nur dass du dort halt eine (ehrliche) Einschätzung zu den Teilen bekommst. Also ists nur Bling Blig, oder was bringt es. Aber verbauen tun die dir fast alles, wenn du es willst.
Jetzt aber wieder zurück zu Specialized bzw. S-Works, denn hier im Faden geht es ja primär um Letzteres ;-)
 
meinst nicht, dass man die Batterie irgendwie raus bekommt?
Im Zirbel-Faden (Bilder Wireless Blip) gibts Bilder von nem zerlegten Blip.Da schaut es so aus, als bekäme man da ne andere Knopfzelle rein, aber bekommt man den Blip dann auch wieder zu? Da bin ich mir nicht sicher... Davon kann ich mal in ein paar Jahren berichten, so lange sollen die ja halten ;-)
 
"Noch genauer spezifizieren" kannst du auch das Frameset nicht, denn quasi das gleich kannst du bei Stoll ja auch machen. Da kannst du wenn du möchtest wirklich jede Schraube und jedes Teil spezifizieren. Nur dass du dort halt eine (ehrliche) Einschätzung zu den Teilen bekommst. Also ists nur Bling Blig, oder was bringt es. Aber verbauen tun die dir fast alles, wenn du es willst.
Jetzt aber wieder zurück zu Specialized bzw. S-Works, denn hier im Faden geht es ja primär um Letzteres ;-)
Okay, wusste nicht dass es wirklich frei konfigurierbar ist. Dachte da wird es auch einfach ne Liste mit „5 Lenker“ oder „3 Schaltgruppen“ geben.

Zum Blips Thema:
Um die neuen Blips „anzulernen“ für eine AXS Schaltung brauche ich einmalig den jeweiligen Controller; zum fahren dann jedoch nicht mehr.
Bei einer AXS Stütze geht es auch nicht mit dem jeweiligen Controller. Richtig?

Hast du evtl ein Foto von den montierten Blips am MTB Lenker?
 
So. Ist die Platine vom Controller
 

Anhänge

  • IMG_0357.JPG
    IMG_0357.JPG
    312,2 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_0358.JPG
    IMG_0358.JPG
    187,8 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_0360.JPG
    IMG_0360.JPG
    182,9 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_0364.JPG
    IMG_0364.JPG
    209,9 KB · Aufrufe: 166
Zu Euren Fragen zum Aufbau / Video von Cristian C.A.B
Im Vorfeld habe ich mich mit ihm darüber ausgetauscht.
Darimo Lenker Combo
Wie Darimo kommt Cristian aus Spanien, er hat zu denen einen sehr gut Draht und Austausch. Seine Reichweite nutzen beide eben für Werbung. Es handelt sich dabei um eine Combo ohne interne Kabelführung. Daran wird bis zum Frühjahr 2023 noch gearbeitet.

Carbon Kettenblatt
Dieses hat er sich selbst fertigen lassen. Natürlich ist Carbon weicher als der weitere Antrieb. Man sieht auch im Video, daß die Ketten noch beim Drehen unten etwas hängen bleibt. Wie schon gesagt, Cristian wohnt in Spanien, da ist es trockener als bei uns in der DACH-Region. In Verbindung mit Wasser, Matsch, Dreck und Antriebskräften mit ordentlich Watt, wird dieses Carbon-Kettenblatt nicht dauerhaft halten.
Es ist eben leicht und ein Eyecatcher.

AXS Schaltungsumbau
In der Szene gibt es zurzeit mehrere Option so einen Umbau umzusetzen.
Der bekannteste und dokumentierte ist der Berg/Zirbel Umbau.
Berg / Zirbel
Dazu wird das Innenleben von einem SRAM AXS Controller ausgebaut und die Platinen angepasst. Danach einen zweimal einen 1mal Taster angelötet, dabei Zirbel-Schalter.
Die Lösung von Cristian sind modifizierte SRAM Wireless Blips. Es gibt eine Option nach dem "gewaltsamen" Öffnen, einen Schalter in den Schaltkreis einzulöten. Hierbei einen Folienschalter.
Dazu braucht man schon etwas Feingefühl. Es wird zum koppeln und Microjustierung weiterhin der Controller benötigt. Aber nur einmal beim Setup, beim fahren nicht mehr. Ein Multishift ist aber nicht mehr möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die eingeschweisste miniplatine vom Christian sieht anders aus ?

Diese 2 Platinen wären doch eine marktlücke ?
Das habe ich oben auch beschrieben:
„Die Lösung von Christian sind modifizierte SRAM Wireless Blips. Es gibt eine Option nach dem "gewaltsamen" Öffnen, einen Schalter in den Schaltkreis einzulöten. Hierbei einen Folienschalter.
Dazu braucht man schon etwas Feingefühl“
 
Ich habe die Wireless Blips so am Lenker montiert, dass sie bequem mit dem Zeigefinger bedient werden können. Das finde ich persönlich sehr viel angenehmer, als die Bedingungen des AXS Controllers mit dem Daumen. Der Nachteil ist, dass mit den Blips kein Micro Adjust möglich ist.
Micro Adjust geht zwar auch über das AXS-App - zumindestens bei meiner RED, komischerweise aber nicht beim XX1-Schaltwerk. Das App bietet hier zwar auch Micro Adjust an, es gibt aber kein +/- um die Feinjustierung auszuführen - warum auch immer. Dazu braucht man dann leider wieder den Controller.
869F0D08-8663-4D09-AC2F-DF09EF236B83.jpeg
9119BB88-8469-49AC-BB89-77AC75DE86F1.jpeg
08563823-8537-4303-814E-3408E2D36B13.jpeg
1C167EFE-6C8D-443B-8CA1-E62BA229B44A.jpeg

Ist aber alles soweit eingestellt und die Blips montiert, würde ich diese immer dem Controller vorziehen. Nebenbei bemerkt sind sie auch noch ca. 50 gr. leichter.
 
Gefällt mit richtig gut und ist auch viel leichter umzusetzen wie die anderen Lösungen. Das brauch ich auch!
Ich bin aus der Beschreibung der Blips bisher nicht schlau geworden. Funktionieren die direkt mit der Eagle AXS?
Also kaufen und los gehts oder gibt es da irgendwelche Probleme?
 
Zurück