Specialized Sammelthread - Teil 2

Dann glaub das mal...

Überleg mal, was regulär so ein Orbea Mit Ultimate 2023 Fahrwerk, XX1 AXS usw kostet. Das geht sich nur mit fleißiger Schnäppchenjagd um die 4k aus.

Und genauso geht das beim XC/ DC auch...
Da hat er schon Recht. Ich bau mir im Jahr im Schnitt 5 Räder zusammen und schau auch auf den Preis.
Wenn du wirklich leicht werden willst und einen bestimmten Anspruch an Komponenten hast sind 4k deutlich zu wenig.
Allein ein leichter LRS (unter 1300g in etwa) kommt auf 1000€, dann eine AXS Gruppe mit Kurbel sind dann weitere ~1000€… Rest kannst du dir denken. Und Wattmessung ist dann auch noch keine dabei wenn man eine „braucht“.
Und ein AllMountain bzw Enduro kannst du auch nicht wirklich vergleichen mit einem XC Rad

Edit: jetzt seh ichs erst, Eins deiner 2 Links ist ein Katalograhmen….:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat er schon Recht. Ich bau mir im Jahr im Schnitt 5 Räder zusammen und schau auch auf den Preis.
Wenn du wirklich leicht werden willst und einen bestimmten Anspruch an Komponenten hast sind 4k deutlich zu wenig.
Allein ein leichter LRS (unter 1300g in etwa) kommt auf 1000€, dann eine AXS Gruppe mit Kurbel sind dann weitere ~1000€… Rest kannst du dir denken. Und Wattmessung ist dann auch noch keine dabei wenn man eine „braucht“.
Und ein AllMountain bzw Enduro kannst du auch nicht wirklich vergleichen mit einem XC Rad
Das Carbonda FM936 bekommt man mit 4K schon knapp unter 10kg wenn man will.
AXS ist für mich bei Leichtbau nicht notwendig. Müsste gleich schwer sein zur mechanischen.
Und einen LRS kann man auch günstiger mit dem China Zeuchs aufbauen. Steht halt nicht Specialized oder sonst was drauf.
 
Das Carbonda FM936 bekommt man mit 4K schon knapp unter 10kg wenn man will.
AXS ist für mich bei Leichtbau nicht notwendig. Müsste gleich schwer sein zur mechanischen.
Und einen LRS kann man auch günstiger mit dem China Zeuchs aufbauen. Steht halt nicht Specialized oder sonst was drauf.
Eh ned, mein neues Epic Evo hat auch wieder ne mech. XX1 ;)
 
Eh ned, mein neues Epic Evo hat auch wieder ne mech. XX1 ;)
Mein Händler hat die Beobachtung gemacht, dass viele die am Anfang nach AXS geschrien und gewechselt haben, wieder auf mechanisch zurückgehen.

Ich muss mein Evo nächste Woche mal wieder in Betrieb nehmen. Brauche nochmal 2-3 Vergleichsfahrten. Dann in der high Stellung
 
Mein Händler hat die Beobachtung gemacht, dass viele die am Anfang nach AXS geschrien und gewechselt haben, wieder auf mechanisch zurückgehen.

Ich muss mein Evo nächste Woche mal wieder in Betrieb nehmen. Brauche nochmal 2-3 Vergleichsfahrten. Dann in der high Stellung
Meine Überlegung war nur die, dass ich 2 Monate außer Gefecht war und dadurch heuer sowieso keine Wattmessung nutzen werde. Im Zuge dessen auch wieder mech. Schaltung, dann ist mein komplettes Rad wieder „analog“ :)
War prinzipiell immer zufrieden mit der AXS und am Rennrad würde ich auch nie mehr mech. fahren wollen, aber am Bike gibts eigentlich kaum einen Mehrwert außer die einmalige Zugverlegung
 
Meine Überlegung war nur die, dass ich 2 Monate außer Gefecht war und dadurch heuer sowieso keine Wattmessung nutzen werde. Im Zuge dessen auch wieder mech. Schaltung, dann ist mein komplettes Rad wieder „analog“ :)
War prinzipiell immer zufrieden mit der AXS und am Rennrad würde ich auch nie mehr mech. fahren wollen, aber am Bike gibts eigentlich kaum einen Mehrwert außer die einmalige Zugverlegung
Jeder wie er mag. AXS hat sehr gut funktioniert. Enttäuscht hat sie mich nicht.

Hier ein letztes Fremdbike. Wahrscheinlich lag der Aufbau bei etwas über 4K. Aber beim FM909 passen auch zwei Flaschen in den Rahmen. Geo ist auch top. Optik muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber 9,65 kg inkl Dropper.
Thema 'Carbonda FM909 Erfahrungsaustausch'
https://www.mtb-news.de/forum/t/carbonda-fm909-erfahrungsaustausch.968118/
 
Der Vergleich mit einem China NoName Rahmen hinkt schon etwas hinterher.
Aber ja kann auch leicht werden, nur Vertrauen würde ich den Leichtbauteilen weniger.
Soll ja jeder, wie er gerne mag 8-)
 
Jeder wie er mag. AXS hat sehr gut funktioniert. Enttäuscht hat sie mich nicht.

Hier ein letztes Fremdbike. Wahrscheinlich lag der Aufbau bei etwas über 4K. Aber beim FM909 passen auch zwei Flaschen in den Rahmen. Geo ist auch top. Optik muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber 9,65 kg inkl Dropper.
Thema 'Carbonda FM909 Erfahrungsaustausch'
https://www.mtb-news.de/forum/t/carbonda-fm909-erfahrungsaustausch.968118/
Glaub ich gern dass sowas preislich „spannend“ ist. Für mich aber absolut uninteressant weil der Wiederverkaufswert <= 0€ beträgt. Und ich probiere gerne durch
 
Der Vergleich mit einem China NoName Rahmen hinkt schon etwas hinterher.
Aber ja kann auch leicht werden, nur Vertrauen würde ich den Leichtbauteilen weniger.
Soll ja jeder, wie er gerne mag 8-)
Mein MTB Kollege fährt ein China Rahmen mit Starr Gabel , seit 2.5 Jahren mit mir voll durchs Gelände
Lenker Frame Sattel Stütze … und ? Alles hält
Nur weil da roval oder sonst was drauf steht muss es nicht besser sein , aber ja ich bin den Schritt auch noch nicht gegangen. Aber unterm Lack ist ziemlich viel gleich ;-)

Generell ist leichter nicht immer auch haltbarer , gilt auch für diverse Komponenten die so Specialized anbietet
 
Zurück