Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich hab mir das Epic evo gekauft.... Festhalten!

Weil es billiger war als alle anderen DC Räder und noch dazu für mich das beste Gesamtpaket geliefert hat. 3k für das günstigste Modell waren einfach unschlagbar gut. Ich war beim Händler und habs einfach mitgenommen. Das ist mir noch nie passiert. Bei speci schon garnicht.
wirst du es ganz zerlegen und neu aufbauen? Wenn ja, würde mich das Gewicht des nackten Rahmens mal interessieren.
 
Das günstigste (damals noch mit der deore kurbel und der shimano Bremse etc) hat mich 3k gerade aus gekostet und lag irgebdwo bei 12,5kg+ tubeless wenn ich es richtig im Kopf habe. Ich hab viel getauscht und bin bei 11,irgendwas mit schwerer slx Kassette, auf die ich stolz bin. 😁
Nachtrag:
Am Ende hats mich 4k gekostet.
wirst du es ganz zerlegen und neu aufbauen? Wenn ja, würde mich das Gewicht des nackten Rahmens mal interessieren.
Das habe ich schon vor Ewigkeiten getan (fahre damit seit 2 Jahren herum).

Mein L Rahmen lag bei ziemlich exakt 2kg (eher sogar knapp drunter). Habe nicht alle Leitungen entfernt. Steuersatz inkludiert.

Mittlerweile mit dem viel besser haltbaren PiRpope (auch die A30 Felge) und XT Kurbel mit Pm, aber slx 10-45 Kassette.

 
345445017_23896792346578278_634572576634996748_n.jpg
 
Da bin ich mal gespannt, wie sich das Rad im Rock Garden macht. das ist eine ganz üble Passage.
Gerade das Streckenpreview von David List gesehen.
Heftig, aber nicht sehr lang.
Übel finde ich eher die Wurzeln, die ständig zu überfahren sind, ständig kleine Schläge von Unten.

Aber in Haiming hat Stigger auch mit dem Epic WC gewonnen, knapp vor Neff. War auch eine schwere Strecke mit viel Wurzelwerk.
 
Hello.
Hat hier jemand das aktuelle Epic Evo Comp in Größe m oder l in der Standardkonfiguration und kann für mich mal nachwiegen, wie viel Gewicht das insgesamt auf die Wage bringt? Finde online leider keine verlässliche Aussage.

Vielen Dank für eure Hilfe!!

VG Kilian
 
Hello.
Hat hier jemand das aktuelle Epic Evo Comp in Größe m oder l in der Standardkonfiguration und kann für mich mal nachwiegen, wie viel Gewicht das insgesamt auf die Wage bringt? Finde online leider keine verlässliche Aussage.

Vielen Dank für eure Hilfe!!

VG Kilian
Mein 2021er in L hat ohne Pedale mit Tubeless ca. 11,8kg gewogen.
 
Was ist denn daran so schwer?
2022 hatte ich ein 29" Alu-Fully mit 2,9kg Rahmen
(ohne Dämpfer) für jemanden aufgebaut. Markhor Gabel, 2x9 SLX Schaltung, MT4 Bremsen usw. Laufräder sind mit 1,440 kg relativ leicht. Gesamtgewicht 12,3kg.
Geometrie kann man nicht vergleichen, da der Rahmen warscheinlich vor 2015 gebaut wurde.
Man sitzt etwas auf dem Rad, weniger im Rad. In der Kurve fühlt es sich ungewohnt an. Das Fahrwerk ist besser als ich dachte, in der Ebene hatte ich es auch schon bei etwas über 40 km/h gehabt. Es ist nicht so träge wie ich vorher dachte. Kostete etwas über 2000,- Bei dem Preis eines EVO Comp hätte ich weniger Gewicht erwartet.
 
eigentlich hätte ich mir von Specialized so einen Wurf gewünscht:

https://bikerumor.com/sr-suntour-ta...n-from-world-cup-to-you-prototype-sneak-peek/
Aber wenn ich genau nachdenke - Suntour ist Hersteller der Rockshox Federelemente und es war schon in der Vergangenheit so dass Neuerungen zuerst bei Suntour umgesetzt wurden und dann kurz verzögert in die Großserie von RockShox übernommen wurden.

Glaskugel:
Das würde auch mit dem neuen Epic Evo nächstes Jahr zusammen passen. Ich lehn mich mal soweit aus dem Fenster und behaupte mal ganz dreist, das neue Evo ist definitiv elektronisch. Deshalb auch das Aussterben des Brains (damit obsolet) und der argumentative Switch das Hardtail durch die neue Federkennlinie des epic zu ersetzen.

So und gleich gehts hier wieder rund - Hydraulik gegen Elektronik-Fans. Ich hol schon mal 🍿 und 🍺
 
eigentlich hätte ich mir von Specialized so einen Wurf gewünscht:

https://bikerumor.com/sr-suntour-ta...n-from-world-cup-to-you-prototype-sneak-peek/
Aber wenn ich genau nachdenke - Suntour ist Hersteller der Rockshox Federelemente und es war schon in der Vergangenheit so dass Neuerungen zuerst bei Suntour umgesetzt wurden und dann kurz verzögert in die Großserie von RockShox übernommen wurden.

Glaskugel:
Das würde auch mit dem neuen Epic Evo nächstes Jahr zusammen passen. Ich lehn mich mal soweit aus dem Fenster und behaupte mal ganz dreist, das neue Evo ist definitiv elektronisch. Deshalb auch das Aussterben des Brains (damit obsolet) und der argumentative Switch das Hardtail durch die neue Federkennlinie des epic zu ersetzen.

So und gleich gehts hier wieder rund - Hydraulik gegen Elektronik-Fans. Ich hol schon mal 🍿 und 🍺
mein reden seit langem das es so kommen wird das Dämpfer vorne wie hinten elektronisch werden
und das Brain ebenfalls

aber das wollen ja hier manche nicht wahrhaben ;)
 
Ich bin mir nicht sicher wie ich sowas finden soll. Ich mag Technik, aber das passt mMn nicht zum Sport und wird die Radpreise nochmal auf ein anderes Level heben.
In der MotoGP oder Motocross WM gibts sowas auch nicht, weil verboten. Brauch man das dann wirklich am Mtb?
 
aber das wollen ja hier manche nicht wahrhaben ;)
Das Graveln Spaß macht und dass das Epic WC nen geiles Bike ist.🤣

Spaß beiseite. Die Ausführungen von @s_works ergeben einen Sinn. Könnte gut sein, dass das Epic Evo s works mit Elektronik kommt und die Modelle drunter mit Normalen Federelementen.

Auch wenn ich eher so denke wie @eins4eins

@s_works :
Kannst die 🍿 wieder in den Schrank zurücklegen 😉
 
mein reden seit langem das es so kommen wird das Dämpfer vorne wie hinten elektronisch werden
und das Brain ebenfalls

aber das wollen ja hier manche nicht wahrhaben ;)

Girvin, Noleen und K2 hatten in den 90ern elektronische Fahrwerke. Nannte sich "smart Shock".
Im Vergleich zu heute eher Anfänger-Parts, die Technologie ist aber nicht neu.

Cannondale und Magura hatten sich auch an elektronischen Lockout versucht. Cannondale hat's wieder verworfen und Magura-Gabeln gibt es nicht mehr.
 
eigentlich hätte ich mir von Specialized so einen Wurf gewünscht:

https://bikerumor.com/sr-suntour-ta...n-from-world-cup-to-you-prototype-sneak-peek/
Aber wenn ich genau nachdenke - Suntour ist Hersteller der Rockshox Federelemente und es war schon in der Vergangenheit so dass Neuerungen zuerst bei Suntour umgesetzt wurden und dann kurz verzögert in die Großserie von RockShox übernommen wurden.

Glaskugel:
Das würde auch mit dem neuen Epic Evo nächstes Jahr zusammen passen. Ich lehn mich mal soweit aus dem Fenster und behaupte mal ganz dreist, das neue Evo ist definitiv elektronisch. Deshalb auch das Aussterben des Brains (damit obsolet) und der argumentative Switch das Hardtail durch die neue Federkennlinie des epic zu ersetzen.

Bis jetzt war noch niemand von Flight attendant positiv angetan. Eher so "aha! Anders! Irgendwie eh geil, aber.....".
 
Mit den Standard Laufrädern oder hast du dafür schon auf Carbon Laufräder aufgerüstet?
Mit den Standard-Laufrädern. Die wiegen etwas über 2kg. Ich bin die jetzt 2 Jahre lang gefahren, bis die Lager durch waren. Abgesehen davon haben sie einen sehr guten Job gemacht. Jetzt hab ich einen Custom-LRS (Alu) mit 1550g verbaut. Was das Rad jetzt gerade ganz genau wiegt, weiß ich nicht. Für mich ist es leicht genug 😄
IMG_8746.jpeg
 
eigentlich hätte ich mir von Specialized so einen Wurf gewünscht:

https://bikerumor.com/sr-suntour-ta...n-from-world-cup-to-you-prototype-sneak-peek/
Aber wenn ich genau nachdenke - Suntour ist Hersteller der Rockshox Federelemente und es war schon in der Vergangenheit so dass Neuerungen zuerst bei Suntour umgesetzt wurden und dann kurz verzögert in die Großserie von RockShox übernommen wurden.

Glaskugel:
Das würde auch mit dem neuen Epic Evo nächstes Jahr zusammen passen. Ich lehn mich mal soweit aus dem Fenster und behaupte mal ganz dreist, das neue Evo ist definitiv elektronisch. Deshalb auch das Aussterben des Brains (damit obsolet) und der argumentative Switch das Hardtail durch die neue Federkennlinie des epic zu ersetzen.

So und gleich gehts hier wieder rund - Hydraulik gegen Elektronik-Fans. Ich hol schon mal 🍿 und 🍺
Mit den E-Fahrwerken etc gebe ich dir Recht. Die Tatsache dass die aktuellen Tester das System 'autonom' entscheiden lassen im WC und Olympia macht schon neugierig.

Aber warum sollte Suntour ihre 'Kronjuwelen' an RockShox geben (zumal sie ja eh was eigenes haben). Hast du da konkrete Beispiele aus der Vergangenheit? Interessiert mich wirklich, weil ich dachte sie treten da eher als reiner Produzent auf, nicht Entwickler.

Ich hoffe auf zwei oder drei konkurrierende Systeme. Mal sehen...
 
Zurück