Specialized Sammelthread - Teil 2

Hallo zusammen,

hat jemand mal eine Brain Gabel an einem Kinderrad (29er) versucht.

Bzw kann sagen wie feinfühlig die Gabel bei 35kg ist
Ich habe bei Luftgabeln und Kindern eher das Thema Losbrechmoment! Die Dichtungen sorgen dafür, dass die Gabel erst bei gröberen Stößen wirklich sauber arbeitet. Da wirst du sicher experimentieren müssen was bei deiner Gabel gut funktioniert! Ich habe aktuell bei 25kg am 24 ne suntour verbaut wo ich ziemlich viel ausprobiert hab und immer noch nicht happy bin, aktuell fährt die Dame ne Carbongabel mit 2,4“ auf 30mm Felgen, das ist zT komfortabler als der 2“ Reifen + Federgabel
 
Wobei du im Downhill ja tendenziell im „Open“ Modus bist und es dann eher schwierig ist, von da in den „Middle“ zu wechseln, weil du nach hinten drehen musst.
Ich hab das Phänomen gelegentlich wenn ich im „Lock“ bin, dass ich versehentlich nach „middle“ schalte. Da ich Lock aber nur auf der Straße verwende, greife ich einfach ein wenig weiter außen, so dass ich den Griff kaum umgreife.

Es gibt am Dämpfer eine Madenschraube, mit der man beeinflussen kann, wie straff das Ganze geht. Ich habe aber keine Ahnung ob die tatsächlich dafür gedacht ist. Ich hatte nur gesehen, dass sie im Neuzustand nicht so eingestellt war, wie in der Anleitung, habe sie dann so eingestellt, wie vorgeschrieben und dabei bemerkt, dass es straffer geht.
Meinst du die kleine (lila von mir markiert) oben am Drehknopf? Die sorgt ja meines Erachtens nur dafür, dass der Knopf auch richtig an den Sperrnocken geklemmt wird?

Oder verstehe ich das falsch? Vielleicht kannst uns aufklären (Seite im Manual etc…) 😅
 

Anhänge

  • IMG_7175.jpeg
    IMG_7175.jpeg
    120 KB · Aufrufe: 156
Meinst du die kleine (lila von mir markiert) oben am Drehknopf? Die sorgt ja meines Erachtens nur dafür, dass der Knopf auch richtig an den Sperrnocken geklemmt wird?

Oder verstehe ich das falsch? Vielleicht kannst uns aufklären (Seite im Manual etc…) 😅
Ja, die rechts von deiner Pfeilspitze. Die soll laut Servicemanual bündig mit dem Gehäuse sein, war sie bei mir aber nicht. Nachdem ich die dann bündig eingestellt hatte, ging es straffer. Ich denke aber nicht, dass das ein wirklicher Lösungsansatz ist, habe mich aber auch nicht mehr drum gekümmert, weil ich so klar komme, wie es ist.
 
Eine geschickte Mischung aus XX SL und X0 is etwas günstiger, Kette und Kassette z.b.

Controller i-wo bei Kleinanzeigen oder von der alten AXS übernehmen.


Edit: sehe grad das die Preise nicht mehr stimmen 😂
 

Anhänge

  • IMG_9778.jpeg
    IMG_9778.jpeg
    203,5 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, das war auch mein erster Gedanke bei dem Bild!
Die alte AXS-Reverb ist ja jetzt keine Schönheit, aber die neuesieht wirklich übel aus mit diesem "Geschwür" auf Halbmast...
Ansonsten ist die Farbe des Bikes jetzt nichts revolutionäres, aber nett anzusehen ist es schon. Muss man mal "in echt" sehen.

Edit: auch interessant, dass die Reifen keinen "Namen" haben auf den gezeigten Bildern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rahmenfarbe find ich durchaus cool, die Trikots hingegen sehen bisschen nach vor 10 Jahren aus. Über die Sattelstütze braucht man nicht sprechen (die reiht sich gleich mit in die visuelle Qualität der kommenden XTR Gruppe ein :D ) und die türkise Motive Bremse muss ja nun auch nicht unbedingt sein – obwohl ich recht gespannt bin was die Bremse so kann.
 
Da werden die nicht verkauften Rahmen einfach umlackiert

... was eine wirtschaftliche und nachhaltige Vorgehensweise ist.

Aber nur dann, wenn es diese Teamlackierung überhaupt zu kaufen gibt. Denn die Teamlackierung aus 2024 wurde im vergangenen Jahr erst sehr spät für die Kunden verfügbar gemacht. Und dann auch nicht als S-Works Modell mit Fact 12 Rahmen, sondern lediglich als Pro Modell mit dem etwas schwereren Fact 11 Rahmen.
 
Zurück