Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich hatte dasselbe Thema und meiner Meinung nach kann man das Epic 8 nicht mit einer 52er KL fahren, erst recht nicht mit einem 36er Blatt. Ich habe dann auf 0mm Offset umgebaut (KL55) und bin die XX AXS mit 55er Linie gefahren, was auch ging. Ob die mechanische XX das ebenso mitmacht, weiß ich allerdings nicht.
mein scale wurde damals mit der "alten" axs eagle und schon der wide kurbel ausgeliefert, die kettenlinie im ersten gang ist dann hald absolut mieß....

Wie gesagt 32 & 34 funktioniert gut. Für 36 fehlt mir leider der mut...
 
Ich hatte mein Epic8 anfangs auch so aufgebaut:
Power2max, Sram XX1 und 52er Kettenlinie. Mir war das zu riskant - ich wollte das so nicht fahren und habe mir eine entsprechende Wide-Kurbel besorgt.
 
Hm...

49470301wg.jpg


49470302rs.jpg


49470304gl.jpg


49470306qf.jpg
 
Angeblich eine der Lackierungen der neuen S-Works Epic 8 Kompletträder: Red Strata

49470366hh.jpg


49470367mh.jpg


49470368pu.jpg


Soweit ich das zu erkennen glaube ist das nicht die Lackierung der Modelle des Racing Teams.
Chice Lackierung.
Finde aber mit den Reifen und Rovallaufrädern sieht es halt wirklich wie ein Rad von der Stange aus. Würde ich so keinen Meter fahren wollen. Und dass das vermutlich taugt, gar keine Frage. Ist halt null fürs Herz (als privater Rad enthusiast, Pros müssen ja)
 
Moin,
sollte man eigentlich eine (um zwei Glieder) längere Kette verbauen, wenn man von 32er auf 34er Blatt wechselt? Oder "atmet" das das Schaltwerk weg?
 
Moin,
sollte man eigentlich eine (um zwei Glieder) längere Kette verbauen, wenn man von 32er auf 34er Blatt wechselt? Oder "atmet" das das Schaltwerk weg?
Transmission oder Eagle?
Chance ist groß dass es passt, wenn die Kette aber schon am Limit ist könnte es ein Problem sein.
Bei der Transmission müsstest du die App fragen, da passt die Kettenlänge normal immer für 2 Kettenblattgrößen
 
Eagle.
Du meinst mal dran bauen und schauen, ob das Schaltwerk noch "Federweg" bietet? Bisher hatte ich ein ovales Blatt, da hat es auch funktioniert, ich tendiere auch eher zu "geht".
Genau, ganz vorsichtig und langsam aufs größte Ritzel schalten und am besten die Luft aus dem Dämpfer und durchfedern
Edit: nicht vergessen, Umschlingung mit Schablone nachstellen, ändert sich bei anderem Kettenblatt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den dämliche Drehgriff gegen einen Lenker Remote umgebaut.
Das funktioniert also gut mit dt swiss Remote 3p.
 

Anhänge

  • 20250414_111557.jpg
    20250414_111557.jpg
    318,5 KB · Aufrufe: 176
  • 20250414_111530.jpg
    20250414_111530.jpg
    320 KB · Aufrufe: 177
Ich würd bei meinem Epic Evo (21er) gerne eine Kettenführung montieren. Ich fahre ein 30er Kettenblatt.

Hat wer einen Tipp? Die originale von MRP scheint nur von 32 aufwärts zu gehen.
 
Zurück