Specialized Sammelthread - Teil 2

Service sagt der Abstand ist normal mit dem Verweis auf das Bild vom aktuellsten Expert. Da sieht es ziemlich ähnlich aus wie bei mir - was natürlich nichts daran ändert das da haufenweise Dreck und Wasser direkt zum Lager kommt.

Anhang anzeigen 2162294

Bei den S-Works Modellen erscheint mir der Spalt geringer zu sein, weswegen ich wohl mal eins der S-Works Lager testen werde. Könnten die Epic 8 S-Works Besitzer mit neuem Steuersatzdeckel (@Schnitzelfreund) mal bitte schauen, wie es bei euch aussieht?
Meintest du sowas? Wenig bis kein Spalt.
Bin aber nicht sicher, ob sich der Steuersatz mittlerweile gelockert hat.

1000038013.jpg
 
Interessant. Dann scheint es einfach Schwankungen zu geben oder die Lager vom S-Works lassen den Kompressionsring trotz gleicher Bauhöhe doch noch etwas tiefer sitzen.
 
Wäre ja glatt sowas, was ich unter ist mir aber sowas von Worscht verbuchen würde.
Bin auch kein Spaltmaß-Zelebrierer 😂
Du ich kann so was wie bei dir auf dem Bild zu sehen ist nich gut heißen, zumal wir über eine Premium Marke sprechen und der Rahmenkit aktuell 5000 Euro ohne Gabel kosten. 🤷
 
Du ich kann so was wie bei dir auf dem Bild zu sehen ist nich gut heißen, zumal wir über eine Premium Marke sprechen und der Rahmenkit aktuell 5000 Euro ohne Gabel kosten. 🤷
Alles gut, kann ja jeder drauf achten wo er will (oder sie natürlich) . Mir einfach egal, wie der Steuersatz und die Kabellage da ist.
Ich finde, dass die S Works Karren für 15k mit dem ganzen Eigengedöns (Reifen, Felgen, evtl Cockpit) aussehen wie Baumarkträder. Natürlich auch inhaltsleer bzw. Meinung pur. Affe und Seife. Mahlzeit.

Wenn der Steuersatz sich tatsächlich gelockert hätte, wäre das für mich sehr ärgerlich.
 
Ich bin auch an sich mega happy mit meinem Epic 8, aber bei dem Steuersatz samt der Abdeckung haben sie sich wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Hoffe das bei mir jetzt mit der neuen Abdeckungs-Konstruktion Ruhe ist und ich da außer bisschen Pflege nicht mehr so oft ran muss.
 
So sieht es bei meinem Epic WC aus.
Schön (dicht) ist was anderes.
Nach knapp 1400km im trockenen ist noch alles in Ordnung.
Wie sich die Situation im Laufe der Saison (mit Regen) entwickelt, wird" interessant"😉
20250520_091950.jpg

Acros (mit Dichtlippe) kann das besser !
20250520_093227.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut, kann ja jeder drauf achten wo er will (oder sie natürlich) . Mir einfach egal, wie der Steuersatz und die Kabellage da ist.
Ich finde, dass die S Works Karren für 15k mit dem ganzen Eigengedöns (Reifen, Felgen, evtl Cockpit) aussehen wie Baumarkträder. Natürlich auch inhaltsleer bzw. Meinung pur. Affe und Seife. Mahlzeit.

Wenn der Steuersatz sich tatsächlich gelockert hätte, wäre das für mich sehr ärgerlich.

Das bedeutet, Cross Country Worldcups und Shortracks werden auf Baumarkträdern gewonnen?:oops::lol::bier:;)
 
Das bedeutet, Cross Country Worldcups und Shortracks werden auf Baumarkträdern gewonnen?:oops::lol::bier:;)
Muschd du rischdig läse: Optisch und für meinen Geschmack Baumarkt oder halt H&M. Und hab ja Affe und Seife erwähnt.
Quasi wie Camp David Pullis und Breitling, finden ja auch manche hübsch. Bzw s works ist dann eher rosa Ralph Lauren Leibchen. Stößchen.
Dass das top Material ist und man was weiß ich damit gewinnen kann, eh klar. Hat ja Pidcocks Thomas auf BMC oder Pinarello mit Suntour und ohne Elektrik zur genüge gezeigt. Quasi Engelbert Straußig
 
Das beste was es Steuersatzmäßig nach meiner Erfahrung gibt, habe ich bisher beim Last Cinto erlebt. Da ist ein stinknormaler Cane Creek 40 Steuersatz verbaut, der bereits in der 4. Saison ist. Ich habe das Teil bisher zwei mal provisorisch gefettet und es läuft nach wie vor butterweich. Auch nach mehreren Tagen Dauergeballer in Tschechien und Italien macht der nicht die geringsten Geräusche und das wohlgemerkt bei solch einem Leichtbau-Rahmen. Grund dafür sind schlicht und ergreifend die extrem hohe Fertigungsqualität (u. a. beim Lagersitz) und der rundum abgedichtete Steuersatz. Bis integrierte Lösungen und andere Rahmenhersteller dieses Niveau erreichen, wird es wohl (leider) noch ein Weilchen dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
s works ist dann eher rosa Ralph Lauren Leibchen. Stößchen.
Stell ich mir blöd vor, wenn man die Dinger eigentlich technisch top findet, aber dann so ein Problem mit dem "Image" hat. Ist Dir das wirklich so wichtig? Ich mein wenn ich hier im Forum suchen würde, würd ich vermutlich 100 Beiträge finden, wo Du nicht müde wirst Dich davon zu distanzieren und klarzustellen, dass Du derjenige bist, der Specialized aus anderen Gründen als alle andren fährt. :p

Was war nochmal das Verkaufsargument für diese Konstruktion?
Einzig und allein die Optik oder? Sonst bestehen ja nur Nachteile.

Und die hässliche, suboptimale Gummikappe mit dem schäbigen Kabeleinlass soll jetzt warum genau optisch ansprechender sein, als wie wenn die Leitung 3 cm weiter unten in den Rahmen geht? :ka:
 
Was war nochmal das Verkaufsargument für diese Konstruktion?
Einzig und allein die Optik oder? Sonst bestehen ja nur Nachteile.

Und die hässliche, suboptimale Gummikappe mit dem schäbigen Kabeleinlass soll jetzt warum genau optisch ansprechender sein, als wie wenn die Leitung 3 cm weiter unten in den Rahmen geht? :ka:
Ich wollte das Epic WC 😉
Die Leitungsverlegung finde ich auch nicht toll 🙃
20250520_114650.jpg

PS:
Den Rahmen samt Dämpfer habe ich günstig bekommen.
Ansonsten habe ich es nach meinen Vorstellungen aufgebaut.
 
Stell ich mir blöd vor, wenn man die Dinger eigentlich technisch top findet, aber dann so ein Problem mit dem "Image" hat. Ist Dir das wirklich so wichtig? Ich mein wenn ich hier im Forum suchen würde, würd ich vermutlich 100 Beiträge finden, wo Du nicht müde wirst Dich davon zu distanzieren und klarzustellen, dass Du derjenige bist, der Specialized aus anderen Gründen als alle andren fährt. :p


Was war nochmal das Verkaufsargument für diese Konstruktion?
Einzig und allein die Optik oder? Sonst bestehen ja nur Nachteile.

Und die hässliche, suboptimale Gummikappe mit dem schäbigen Kabeleinlass soll jetzt warum genau optisch ansprechender sein, als wie wenn die Leitung 3 cm weiter unten in den Rahmen geht? :ka:
stimmt, der Kommentar kam schon mal von mir; geb mir Mühe den Reflex zu unterdrücken 8-)
Ist aber tatsächlich eher unter "ich hab da kein Bock drauf und finds doof, aber auf "worscht"level".
Hab da null Probleme mit dem Image sonst hätte ich so ne Karre ja nicht, wenns mir ne Rolle spielt. Und von der Quali von den Kisten bin ich absolut überzeugt mit Ausnahme vom Brain.

Mit dem Rahmen vs. Steuersatz bin ich eigentlich auch neutral; wir hatten die gleiche Diskussion beim Oiz und da war es vermutlich noch schlechter gelöst als beim Epic 8 und dank des genialen Kofferraums ist ja Kabelverlegung echt simpel.
Habe beim alten Oiz gestern gesehen, dass die Hüllen in den Rahmen durch sind; dummer Weise die zum Dämpfer, das ist frickelig zu wechseln. Mit den Steuersatzgeschichten hatte ich bisher wenig Probleme, andere habe da fast eklige Bilder von abgeschubberten Hüllen gezeigt.

Hat hier jemand nochmal den Tipp parat, wie man beim EPIC 8 den Steuersatz dauerhaft festbekommt? Danke
 
Hat hier jemand nochmal den Tipp parat, wie man beim EPIC 8 den Steuersatz dauerhaft festbekommt? Danke
Tatsächlich exakt nach Video. Nur so geht's. Und eigentlich auch nicht im Montageständer, weil du bestenfalls mal auf dem Boden stehend mal bei angezogener Vorderradbremse den Steuersatz biss "hin und her" bewegst, bevor du ihn dann wie im Video weiter fixierst.

Ich habe leider gerade das Video nicht zur Hand, aber in der Anleitung ist es per QR-code verlinkt.
 
Zurück