Specialized Sammelthread - Teil 2

Danke. Ich nehm das zum Anlass, mal zu fragen, ob jemand eine Übersicht über die verschiedenen Bezeichnungen der Epics hat, im Netz finde ich nichts.

Ich hab ein 2022er Epic, wohl die letzten mit Brain. Ohne Evo, also fix 100 mm Travel. Ist das ein Epic 8? Irgendwie gabs damals auch schon ein Epic Evo, ich kann die aber von den aktuellen nicht unterscheiden, beide haben bis zu 120 mm Travel. Dickeres Unterrohr?

Vielen Dank für die Mühe im voraus, vielleicht hat ja jemand einen Link...

Das geht mir genauso.

Auch die Liste mit passenden Dämpfer bei einem Umbau sind leider nicht mehr hilfreich, weil es bei mir 2018 einfach die dort gelisteten Umbau-Dämpfer gar nicht mehr zu kaufen gibt...
 
Update.

Mit 52mm Kettenlinie und DUB XX1 Kurbel sollte alles klappen. Habe jemand gefunden der ein pinken aufgebaut hat. Ich sehe er hat die XX1 DUB in gold. Die gab es ja nie als DUB Wide.
 

Anhänge

  • IMG_2370.jpeg
    IMG_2370.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 137
  • IMG_2369.jpeg
    IMG_2369.jpeg
    848,3 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_2338.jpeg
    IMG_2338.jpeg
    663,7 KB · Aufrufe: 127
allerdings waren da höchstens noch 3 mm Luft.
KB zu KS oder Kurbel zu KS.

Auf den Fotos oben ist reichlich Luft vorhanden vom KB zur KS.

Hier ist es so, dass das Ripley V4s und das DV9 bei einem KB mit 32 Zähnen keine 52er KL zulässt. Da muss ich bei der Kurbel auf 55mm gehen.
Hinten habe ich noch die mechanische XX1 Eagle. Die läuft ja dann auf 52mm. Geht einwandfrei.

50mm hinten hat man ja nur mit der Transmission, da die Kasette weiter außen sitzt.


Meine Kinder fahren am Cervelo ZFS und am BMC Fourstroke eine 52mm KL mit 30 Oval und 32 Oval. Da gibt es gar keine Probleme mit der KS.
Das BMC kann sogar mit der Shimano Kurbel für die 52er KL und 32er KB.


Der Rahmen allein gibt die KL nicht vor.
 
Ich hab noch nie die Kettenlinie gemessen. Wohl aber schau ich mir den Kettenlauf auf mittleren Ritzeln hinten an (Peilung von hinten und von vorn).

Die Forschungsergebnisse sind sehr unterschiedlich. 49, 52, 55mm sind für mich Theorie. Meistens läuft die Kette schräger auf dem größten Ritzel hinten als auf dem kleinsten, egal ob nonboost, boost oder wide.

Da ich bergauf aber am meisten Kraft übertrage, montiere ich das vordere Ritzel möglichst nah an der Kettenstrebe, aber nicht weniger als 3 mm. Das funktioniert bei mir bisher immer bei 1x11 und 1x12.
 
mal wieder Reifen :
der war ja ab werk jetzt beim neuen EPIC 8 Pro drauf; ich muss sagen- er gefällt mir !
vorher immer hinten den FastTrak gehabt

1754836802122.jpeg


auch werde ich langsam freund mit der neuen MOTIVE ;wenn die einmal etwas Temperatur hat; packt die echt zu
1754836856089.jpeg


alles in allem ist das neue 8er mit FA echt eine Steigerung zu meinen alten S-Works (EVO und das Race)
das FA so gut funktioniert und einen einzigen Manuellen Eingriff hätte ich nicht gedacht ; heute die ganze Tour nur im Wald verbracht; trails ; paar Steigungen und viel Waldwege

1754836922322.jpeg
 
Ich spiele mit dem Gedanken im Winter mir ein S Works epic 8 aufzubauen.
FA ist sicher nice aber da ich es noch nie hatte und noch nicht gefahren bin kann auch es auch nicht vermissen :lol:.
Aktuell fahre ich ein Spark RC und komme mit den 3.Pod. Schalter super klar. Auch das Umschalten auf dem Trail bzw. zwischen den Trails klappt beim Spark wunderbar.
Da die neue Fox 34 SLmit 130mm sogar etwas leichter als die SID mit 120mm ist, würde die dem bike auch gut stehen. Quasi ein Evo in der Gewichtsklasse vom „normalen“ Epic.
Ohne FA sollte ich das Bike auch mit etwas potenterem Reifen auf +-10,5kg bekommen.
Fährt jemand das Epic mit einer 130 mm ohne evo?
Was mich auch interessiert, bekomme ich durch den Steuersatz ein Zug vom Dämpfer und der Dropper noch durch? Reicht der Platz für insgesamt 3 Leitungen?
 
@Chuck88 Was ist ein Epic "mit einer 130 mm ohne EVO?"

Ich fahre ein SW Epic 8 als EVO mit 130 mm Pike Ultimate FA und dem SIDLuxe FA sowie Worldcup LRS und Fast Trak/Air Trak bei trockenen Bedingungen. Damit ist das Epic 8 eine Rakete. Ich kann Dir FA nur ans Herz legen, auch wenn Du es noch nicht gefahren bist. Bis auf die Variante mit dem TwistLoc Remote Adjust bin ich alle Versionen gefahren und für mich zu diesem Ergebnis gekommen.
 
Das was man am FA kritisieren könnte ist - das man es hört und noch recht klobig ist , aber das kompensiert die Funktion an sich komplett weg
 
@Chuck88 Was ist ein Epic "mit einer 130 mm ohne EVO?"

Ich fahre ein SW Epic 8 als EVO mit 130 mm Pike Ultimate FA und dem SIDLuxe FA sowie Worldcup LRS und Fast Trak/Air Trak bei trockenen Bedingungen. Damit ist das Epic 8 eine Rakete. Ich kann Dir FA nur ans Herz legen, auch wenn Du es noch nicht gefahren bist. Bis auf die Variante mit dem TwistLoc Remote Adjust bin ich alle Versionen gefahren und für mich zu diesem Ergebnis gekommen.
Ja meinte das Epic ohne Gabelöffnungen im Rahmen sprich das S works aber nur mit 130mm.
Die Pike wiegt ohne FA schon 1930g. Das sind über 430g mehr als die Fox. FA wiegt auch nochmal mehr.
Ich liebe meine axs und will nix anderes mehr fahren daher wird mir das FA schon sehr gefallen. Will aber nicht ü 14t€ ausgeben. Ich hab noch mehr bikes die Updates benötigen oder getaucht werden müssen. Verkaufen bringt grad fast nix da der Markt Mega kaputt ist. Muss mir mal alles zusammenrechnen.

Was wiegt dein Epic mit Pike und FA?
 
Ich konnte dem guten Angebot zum Epic8 Evo Comp ebenfalls nicht wiederstehen, allerdings sind vom Komplettrad nur Rahmen und Dropperpost geblieben. Rad wiegt jetzt in dem Aufbau 10,6kg.
Ich war ein großer Fan des Brain Systems, aber vermisse es bereits seit der ersten Ausfahrt mit FA nicht mehr. FA arbeitet nahezu perfekt, bisher war ein manueller Eingriff absolut nicht nötig.

PXL_20250809_125544201.jpg
 
@Chuck88 Was ist ein Epic "mit einer 130 mm ohne EVO?"

Ich fahre ein SW Epic 8 als EVO mit 130 mm Pike Ultimate FA und dem SIDLuxe FA sowie Worldcup LRS und Fast Trak/Air Trak bei trockenen Bedingungen. Damit ist das Epic 8 eine Rakete. Ich kann Dir FA nur ans Herz legen, auch wenn Du es noch nicht gefahren bist. Bis auf die Variante mit dem TwistLoc Remote Adjust bin ich alle Versionen gefahren und für mich zu diesem Ergebnis gekommen.
Welche Einstellung fährst du? Ich spiele noch mit Bias rum. Travel nutze ich voll, musste vom Druck etwas niedriger gehen aber Sag ist bei ca. 25 Prozent. Fand die Trailhead App ganz gut
 
Absolut unauffällig, ich spüre kein stärkeres Flexen. Bin davor schon 5Jahre den Vorgänger, die PiRope Squirrel gefahren und auch die waren trotz nur 22mm Maulweite sorgenfrei und ausreichend steif für meine Anforderungen und ich schone mein Material nicht wirklich. Von Einsatz bei der schnellen Feierabendrunde, Alpen, Gardasee, Marathonrennen und Crosstriathlons ist alles dabei gewesen.
Das einzigste was ich merke und zwar positiv, ist das extrem geringe Gewicht der Laufräder gerade beim Beschleunigen.
Einziger Defekt war mal ein dicker Ast im Hinterrad, wodurch 3 Speichen ausgerissen sind, allerdings genau an der Sollbruchstelle dem Speichennippel, dadurch ist die Felge/Nabe unbeschädigt geblieben und Dank des hervorragenden Service von PiRope war das Laufrad zwei Tage später wieder Einsatzbereit...hab aber auch den Vorteil, dass die gleich bei mir um die Ecke fabrizieren.
 
Zurück