Specialized Sammelthread - Teil 2

Vielen Dank!
Aber umfasst die Teilenummer nur den oberen Ring mit der Schraube oder auch der untere, der im Lager sitzt?
In der Beschreibung sieht es so aus als ob es beides wäre, auf den kleinen Bildern auch.
Ich frage mich, ob der Ring unten auch verändert wurde
IMG_6449.jpeg
IMG_6450.jpeg
 
NOCHEINMAL : Man muss den Sattel demontieren oder maximal lockern um die Belaghalteschraube herauszubekommen .
Um das geht es mir hier ;-)

Danach muss man den Sattel wieder zentrieren und festschrauben .
Das finde ich einfach unnötig wenn die Kettenstrebe 2 mm anders positioniert wäre.
Beim Epic 7 war das ja auch kein Problem , und auch bei den anderen 15 oder 20 Mtbs die ich bisher hatte .


Was hat den das alles mit Hinterradausbau zu tun ?
warum machst du die Belaghalterschraube denn raus? Steile Hypothese: um die Beläge zu wechseln

Wenn du Beläge wechselst, müssen die Kolben zurück
Wenn du die nicht reinigst, bist du ein Pfuscher. Mit HR drin reinigen ist bei 5 Sek Ausbauaufwand auch nicht wirklich verständlich.

und selten passen neue Beläge perfekt auf ne aktuelle Scheibe, dh es muss eh gelockert und zentriert werden.
 
schon interessant das man direkt als "Pfuscher" abgestempelt wird weil man seine Kolben oder Sattel nicht gleich mit sauber macht ...
und ja ich mach es auch; grob drüber putzen und gut ist ... aber man muss nicht direkt jemanden als Pfuscher bezeichnen (und deine aussage ist schon sehr personenbezogen)
 
naja nach weit über 200 TSd km am Rad und jahrelanger Rennerfahrung mit fundierter technischer Ausbildung lässt mich seine " Vermutung " eher unberührt .
Jetzt stelle ich mal so eine Vermutung in den Raum : Ich denke das ich schon mehr Bremsbeläge aller Art gewechselt habe als hier sämtliche User auf den letzten 3 Seiten zusammen :D
 
schon interessant das man direkt als "Pfuscher" abgestempelt wird weil man seine Kolben oder Sattel nicht gleich mit sauber macht ...
und ja ich mach es auch; grob drüber putzen und gut ist ... aber man muss nicht direkt jemanden als Pfuscher bezeichnen (und deine aussage ist schon sehr personenbezogen)
alles klar, danke für das Feedback; ich denke da ganz anders. Verletze natürlich niemand absichtlich; wenn das jedmand gesamtheitlich auf sich bezieht, würde ich daran arbeiten als solch eine Person (also wenn man aus ner irrelevanten und semiüberlegten Aussage eines Users namens Schnitzeldingens ein persönliches Problem bekommt, läuft vermutlich einiges falsch).
Ich kenn den Kollegen ja nicht und beurteile eine einzige Situation in der jeder, der sich so verhält für mich pfuscht.Wo ist das Problem? Ich hab auch amtlich gepfuscht gerade, musste vor lauter Diskussion hier mal meine HR Beläge wechseln. Dabei das Öl aus dem Hebelbehälter umgekippt in meinem Chaos (meine Werkstatt sieht aus wie Sau) und alles in DOT getränkt. Pfui Teufel

Und @gleiter auch wenn du alle Beläge der Welt Chuck Norris mässig gewechselt hast, fehlt ja immer noch deine Aussage, wie du reinigst, wenn du den Sattel nicht abbaust. Dass du nicht auf Fragen antwortest und dich auch @GrazerTourer nicht verstanden hast, kannst du als Feedback ja mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man da wegen 2mm Kettenstrebenversatz die Schraube zur Belagssicherung nicht herausbekommt . finde ich das nicht glücklich gelöst .
Hinterrad sollte man natürlich drinnen lassen können .

Wenn ich Beläge nur 1x pro Jahr wechseln würde wäre mir das auch noch eher egal ....

Ich hab aufgrund von dem Beitrag gedacht, dass du das Hinterrad drin lässt. Ich glaub's immer noch, aber kann mir einfach nicht vorstellen, wie man da dann die Beläge ordentlich wechseln kann (das von mir verlinkte Video zeigt sicher keine einfachere/bessere variante als mti ausgebautem Laufrad gg). :)


Ich hab auch schon öfters die Kolben nicht gereinigt (wenn ich zB schnell am Trail die Beläge wechseln musste. Meine Dominion mag das aber überhaupt nicht und ich hab dann eine gröbre Putzaktion dadurch gehabt.... (ständiges Schleifen durch einen zickenden Kolben) Bei Shimano ist es relativ wurscht gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja nach weit über 200 TSd km am Rad und jahrelanger Rennerfahrung mit fundierter technischer Ausbildung lässt mich seine " Vermutung " eher unberührt .
Jetzt stelle ich mal so eine Vermutung in den Raum : Ich denke das ich schon mehr Bremsbeläge aller Art gewechselt habe als hier sämtliche User auf den letzten 3 Seiten zusammen :D
Weiß nicht, ich hab das beruflich gemacht…
Und ich mache es definitiv anders als du
 
Also wenn man da wegen 2mm Kettenstrebenversatz die Schraube zur Belagssicherung nicht herausbekommt . finde ich das nicht glücklich gelöst .
Hinterrad sollte man natürlich drinnen lassen können .
Scheint alles ein Missverständnis zu sein. Man bekommt die Belagssicherungsschraube nicht raus ohne den Sattel zu demontieren? Mühsam.
Aber warum hier so diskutiert wird ist der letzte Satz im Zitat. Keiner lässt das Hinterrad drinnen beim Tauschen der Beläge. Du auch nicht, oder?
 
Keiner lässt das Hinterrad drinnen beim Tauschen der Beläge. Du auch nicht, oder?
Ich has wohl falsch verstanden, ja.
Es kommt aber relativ häufig im Forum der Kommentar, dass man Beläge bei manchen bremsen zB nicht nach oben entnehmen kann, und eben das Laufrad ausbauen muss. Ebenso bei dem Saint (?) Prototypen, der oben geschlossen ist. Und ich versteh nie, was die Leute damit meinen, bzw was die da genau tun, wenn die Beläge bei eingebautem Laufrad entnommen sind. Ich geb zu, in dem Zustand steh ich dann irgendwie an. 😅
 
Ich hätte da mal eine Frage, wenn man das Epic von 2019 auf AXS umbauen möchte gibt es da einen passend Stopfen um die Leitungsführung am Steuersatz zu verschließen?
Die Bremsleitung liegt ja original oben und der Schaltzug liegt unten, dementsprechend würde der Bremszug später unten liegen da ja beide Kabeldurchführungen den gleichen Durchmesser bzw. ein Langloch haben.

Kann mir nicht vorstellen das ein Stopfen ordentlich sitzt, bzw. an Ort und Stelle bleibt.
Bin mir aber ziemlich sicher das es hier Erfahrungswerte gibt.

IMG_1480.jpegIMG_1477.jpeg
 
Ich hätte da mal eine Frage, wenn man das Epic von 2019 auf AXS umbauen möchte gibt es da einen passend Stopfen um die Leitungsführung am Steuersatz zu verschließen?
Die Bremsleitung liegt ja original oben und der Schaltzug liegt unten, dementsprechend würde der Bremszug später unten liegen da ja beide Kabeldurchführungen den gleichen Durchmesser bzw. ein Langloch haben.

Kann mir nicht vorstellen das ein Stopfen ordentlich sitzt, bzw. an Ort und Stelle bleibt.
Bin mir aber ziemlich sicher das es hier Erfahrungswerte gibt.

Anhang anzeigen 2246698Anhang anzeigen 2246699
Die Stopfen sollte es geben - es waren zumindest beim Frameset damals verschien
dene dabei. Würde zum Speci-Händler um die Ecke gehen und in der Kleinteilkiste kramen lassen.

LG
Philipp
 
Zurück